Die nächsten Tage werden die Enten in einer Ferienwohnung in Schleswig Holstein verbringen. „Ah, war das wieder eng und stickig in dem Beutel!“ „Laß mich raus!“ „Ich zuerst!“ „Autsch, Blödmann. Pass doch auf, wohin du trampelst!“ „Jetzt streitet doch nicht schon wieder! Einer nach dem anderen!“ „Wo sind wir hier, Susi?“ „In einer Ferienwohnung am…
Randers (DK) und Elvis? Zwischenstopp mit Kultfaktor
Ein letzter, wehmütiger Blick durch das Panoramafenster in unserem Ferienhaus in Hirtshals, das uns den Abschied gnädigerweise mit etwas Regen erleichterte. Dann ging es weiter, nach Groß Wittensee in Schleswig Holstein. Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp in Randers ein. Wer Elvis mag, kommt an Randers nicht vorbei. Warum? Weil hier ein verrückter Däne und Elvisfan…
Eine erlebnisreiche Strandwanderung – ohne viele Worte
Diese wunderbare Wanderung entlang der Jammerbucht von unserem Ferienhaus bis Hirtshals bei böigem Wind und rauem Wetter beschreiben die folgenden Bilder besser als viele Worte… Auch der schönste Aufenthalt an einem neuen Lieblingsort geht mal zu Ende. Der Urlaub aber noch nicht. Und so machten wir uns mit Susi und ihren Freunden auf den Weg…
(Sand-) Kunst in der Stadt und Konkurrenzkampf der Eishäuschen an Tversted Strand
Nachdem Susi das Bild des Malers Poul Anker Bech in unserem Ferienhaus so faszinierend fand, wollte sie unbedingt das Museum besuchen, in dem es einmal ausgestellt war. Nun gut, Eddie Explorer und wir ließen uns breit schlagen… ab ins 15 km entfernte Hjørring. Wir staunten über eine quirlinge, lebendige Altstadt und Kunst an jeder Ecke….
Løkken und die weiße Stadt am Meer
Was anderen ihre Schrebergartensiedlung ist in Løkken die weiße Stadt am Meer. Lauter kleine, weiße Strandhütten, die als Badehäuschen dienen, aber nicht an Touristen vermietet werden dürfen. Die Häuschen haben Tradition und werden von Einheimischen und Ferienhausbesitzern schon seit den 1920er Jahren genutzt. Autos am Strand? Das gibt es hier häufig. Die Strandabschnitte sind breit…
Von wandernden Leuchttürmen, frivolen Kirchen und einem historischen Kaufmannsladen mit Museum
Dänemarks Norden hat auch einiges zu bieten, das wirklich ungewöhnlich ist. Zum Beispiel einen Leuchtturm, der umgezogen ist. Nicht ganz freiwillig. Aber durch die Dünenversandung wäre er wohl in nächster Zeit über die Klippen ins Meer gestürzt. Daher wurde er in einer spektakulären Aktion 2019 ganze 80 Meter landeinwärts versetzt und hier soll der alte…
Hirtshals: Hafenstadt, Leuchtturm, Bunkermuseum und Stjerneskud
Ja,ja, da gibt es noch mehr, zum Beispiel das Seaworld ähnliche Nordsee Oceanarium. Aber doch nicht gerade bei besten Spätsommerwetter! Somit erkundeten wir mit ein paar Enten zunächst die Stadt und den Hafen. Hirtshals bietet einen beschaulichen Fischereihafen, aber auch ein großes Fährterminal für die Überfahrten nach Norwegen, Island und den Färöer Inseln. Ansonsten ist…
„endelig ankom“ in der Jammerbucht
Nun, dank Corona ist Hinz und Kunz mit dem Auto unterwegs. Logisch, wir auch. Fernreisen fallen ja erst mal flach. Und so verwundert es nicht, dass wir, letztendlich auch dank Grenzstau in Padborg, erst nach 6,5 Stunden in Hirtshals ankamen. Normalerweise ist das in knapp 5 Stunden vom Hamburger Flughafen aus zu schaffen. Unser Host…
Auf nach Nordjütland! Reisen in Corona Zeiten
Man könnte ernsthaft hinterfragen, ob eine Reise in Zeiten einer Pandemie notwendig oder sinnvoll ist. Nein, ich trage keinen Aluhut. Ich bin mir meiner, unser aller Verantwortung sehr wohl bewusst. Aber erstens hatten wir diese Reise bereits vor der Pandemie gebucht und zweitens fällt einer Reisewütigen, im Homeoffice gegroundet, auch irgendwann die Decke auf den…
Bald geht es wieder los!
Susi muss ihren neugierigen Schnabel ja in alles reinstecken. Daher hat sie mich bei meinen Reisevorbereitungen erwischt. Aber seht selbst: Ihr ahnt also schon. Ganz ohne Enten werde ich nicht auf die Reise gehen. Aber was sich Susi und ihre Freunde einfallen lassen, gefällt mir gar nicht: Dann bleibt mal gespannt, wie es weiter geht!
Ein Hoch auf die Azoren
Türkisblaue Kraterseen, brodelnde Schwefelquellen, riesige Bäume, Palmen, Farne. Urwaldähnliche, üppige, farbenprächtige Natur. Leuchtend blaue Hortensienbüsche, wohin man blickt. Wie, so fragt man sich staunend, wie kann eine Insel mitten im Atlantik nur so gedeihen, blühen, ja üppig wuchern? Das berühmte Azorenhoch ist jedenfalls nicht Schuld daran, das weilt hier nämlich nicht. Das Wetter ist launisch,…
Travel facts: Lissabon und San Miguel (Azoren)
Die Anreise auf die Azoren SATA Air Açores und Ryanair fliegen ab Frankfurt direkt nach Ponta Delgada. Doch ab München sind die Azoren nur mit Umsteigeverbindung zu erreichen. Die TAP Air Portugal bietet dabei (und übrigens bei allen Flügen, die man mit Zwischenlandung via Porto oder Lissabon bucht) ein Stopover (also eine Flugunterbrechung) von bis…
Ponta Delgada: Botanische Gärten, der heilige Michael und Militärmuseum – Sundowner am Leuchtturm von Ferraria
Der Namespatron der Insel, Erzengel Michael, ist nicht nur in vielen Geschäfts- und Restaurants- Bezeichnungen wieder zu finden, ihm ist auch die Statue vor dem Rathaus auf der Largo da Republica gewidmet. Ein paar Schritte weiter findet man das Stadttor und Wahrzeichen aus dem 18. Jahrhundert, die „Portas da Cidade“. Zum Nonnenkonvent und den ersten…
Wahnsinns- Panorama am Kraterrand und Mikroklima in Caloura
Und wieder ein spannender Ausflug voller Kontraste! Am Rand des Schichtkraters Agua de Pau in der Inselmitte hat man bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick auf den Lagoa do Fogo, den „Feuersee“, der 1563 beim Vulkanausbruch des Pico da Sapateira entstand. Der Pico war damit vernichtet. Heute ist der See ein Natur- und Vogelschutzgebiet. Aber…
Ribeira Grande: Vom Museum für zeitgenössische Kunst in einer alten Tabakfabrik, dem Surferparadies und einer Brücke mit acht Bögen.
Ribeira Grande ist nicht nur die zweitgrößte Stadt von Saõ Miguel im Norden der Insel, sie hat auch einiges zu bieten. Natürlich barocke Kirchen, aber auch einen Fluß, der die Stadt teilt. Über diesem die achtbogige Brücke, das Wahrzeichen der Stadt. Es gibt mehrere Museen, darunter ein Auswanderermuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst. Was…
Furnas – den Naturgewalten so nah! Es brodelt, stinkt und fasziniert…
Nirgends bisher waren wir der Natur und ihren Gewalten so nah wie in Furnas und am Kratersee. Der Lagoa das Furnas ist der zweitgrößte Kratersee auf Saõ Miguel und wirkt zunächst ganz „normal“. Also, wie überall hier, üppige Natur, riesige Bäume, und schöne Wanderwege, botanischer Garten… Hier steht eine der größten Araukarien der Welt und…
Was haben die Gaissau / Österreich und Sete Cidades auf San Miguel / Azoren gemeinsam?
Städtepartnerschaft? Nein! Es gibt in beiden Orten eine touristische Attraktion, die trotz chinesischer Investoren brach liegt. In der Gaissau im Salzkammergut haben sie ein Skigebiet gekauft und Renovierung mit Wiederinbetriebnahme in Aussicht gestellt. Das war 2016. Seither steht der Lift und die Region leidet. Ähnlich geht es dem ehemaligen 5 – Sterne Hotel Monte Palace…
Azoren: Vom Ende des Walfangs, des Luxushotels, einsamen Felsen und einem zweifarbigen See
Ein Ausflug nach Sete Cidades, Mosteiros und Capelas. Von Ponta Delgada aus erreicht man Cete Cidades mit dem Leihwagen in ca. 45 min. Auf dem Weg dorthin sieht man ein altes Viadukt und hat zahlreiche schöne Ausblicke, miradouros genannt, wenn…. ….ja wenn nicht grad wieder die Wolken zu tief hängen und Nebel hoch zieht. Das…
Azoren: Ankunft in Ponta Delgada und ein Erlebnis auf dem Meer
Gleich nach unserer Landung auf São Miguel, der größten der 9 Azoreninseln, 1400 km westlich des portugiesischen Festlands, stolperten wir an den Portas do Mar über Moby Dick Tours, einem Anbieter für Dolphin & Whale Watching. Nachdem uns der nette Besitzer gleich viel über die Geschichte des Walfangs erzählte, und was man auf der Tour…
Lissabon in 48 Std. Teil 2 mit Susi, Toni & Ronaldo
Was Susi Schwimmring und Toni Traveller mit Ronaldo im zweiten Teil in Lissabon erlebten, haben wir heimlich mit gefilmt und lassen euch gern zuschauen 😉 Lisboa Stories: Ronaldo zeigt uns Alfama Susi in Belem – Museu Coleção Berardo: Das Museum beheimatet eine grosse Sammlung zeitgenössischer Kunst und laufende, moderne Ausstellungen. Es liegt ca. 40 min….
Der Hahn von Barcelos
Überall sieht man ihn, in Portugal. Den bunten Hahn von Barcelos. Kein Souvenirladen kommt ohne den bunten Gockel aus, sei er aus Holz in verschiedensten Größen oder auf folkloristisch bemalten Tellern. Doch was hat es damit auf sich? Um den Hahn von Barcelo rankt sich diese Legende: Bei einem Fest wurde einem reichen Mann das…
Lissabon in 48 Stunden. Teil 1: Von Fado bei Uber, alten Kacheln und Sardinen in designten Jahresdosen.
Schwer zu beschreiben, ist wohl der richtige Ausdruck für das, was man im ersten Moment in der portugiesischen Metropole empfindet. An jeder Ecke wartet eine neue Überraschung. Es beginnt mit Emanuel, dem Uber Fahrer, der uns vom Flughafen abholt und zu unserem Appartement Chiado Arty Flats fährt. Er kann kein Englisch, wir können kein Portugiesisch….
Packen für den Urlaub
Update: Diesmal mit ganzem Text und Video! 10, 12, 14 Tage oder länger unterwegs? Gerade bei Flugreisen heißt es, kostenbewusst zu packen. Mehr als 23 kg gehen keinesfalls, sonst zahlt man teures Übergepäck. Ich schreibe hier zunächst die weibliche Version, die männliche folgt etwas weiter unten. Ins Handgepäck dürfen maximal 8 kg, daran solltet ihr…
Im Traumwerk ist die Feuerwehr los!
„Tatütata, die Feuerwehr ist da!“ So heisst die derzeitige Sonderausstellung im Traumwerk in Anger- noch bis 27.10.2019. Heute treffen sich hier zusätzlich noch einige Oldtimer Feuerwehren und geben Gelegenheit, die Fahrzeuge zu bestaunen. Da müssen die Enten natürlich hin! Dieses Museum zeigt die erlesene Blechspielsammlung von Hans- Peter Porsche, eine faszinierende Miniaturwunderwelt mit Eisenbahnen und…
Dein coolstes Museum
Die Reiseeule hat zu einer Blogparade aufgerufen! Wer hat Lust, mit einem Beitrag zu seinem coolsten Museum dabei zu sein? Hier könnt ihr noch bis September teilnehmen: https://diereiseule.com/museum-deutschland-oesterreich-schweiz/ Da mir die Entscheidung schwer fällt, habe ich auf diese Anregung hin meine coolsten Top 20 Museumsbesuche hier nochmals verlinkt: Platz 1: Das Erika – Fuchs- Haus…
Resümee eines Wochenendtrips nach Como und Lugano
Von Bayern aus ist die Region Tessin/ Lombardei in ca. 6 – 7 Autostunden erreichbar, nicht der kürzeste Weg, aber allemal lohnenswert. Statt sich von München übern Brenner zum Gardasee zu stauen – ….wo es am Stachus immer ein Stückchen weiter geht, wenn die Ampel in Torbole auf grün schaltet…. (Zitat Wolfgang Leikermoser, Antenne Bayern)…
Mit Hermann Hesse und Arthur Scherrer im Tessin
Der zweite Tagesausflug unseres Kurztrips nach Como widmen wir einem berühmten Schriftsteller und einem weniger berühmten Textilkaufmann und Kunstmäzen. Aber zunächst nach Montagnola. Hermann Hesse hat hier seine letzten 43 Jahre verbracht. Ausblicke auf den Luganersee und die üppige Natur inspirierten ihn, nicht nur zu schreiben, sondern auch zu malen. Im kleinen Museum, das in…
Westufer Comersee, Lugano und das Malcantone
Diese Tagestour ab/bis Como überrascht mit interessanten Kontrasten und traumhaften Ausblicken. Wir fahren zunächst von Como am Westufer des Comer Sees entlang bis Menaggio. Dabei passieren wir malerische Dörfer mit engen Gassen, unglaublich beeindruckende Villen in üppigen Parks und auch Laglio, den Ort, in dem George Clooney seine Villa Oleandra für schlappe 8 Millionen Euro…
Salzburg auf dem Drahtesel 🚲
Susi und Benni Biker haben den heutigen Tag genutzt, um Salzburg zu er- radeln. Wie viele aus eigener, unangenehmer Erfahrung wissen, stehen Salzburgs Straßen und die Blechlawinen darauf ständig auf Kriegsfuß. Wer es bisher nicht wußte, weiß es jetzt. Es gibt zu viele Autos und zu wenig Straße. Ewige Staus zu den Stoßzeiten: normal. Also,…
Einzigartig – ein Kinomuseum im Innviertel
Welcher Cineast träumt nicht davon, über 100 Jahre Filmtechnikgeschichte in einem Museum zu erkunden? Susi und die Freunde aus der Enten WG haben das gleich ausprobiert, als sie davon erfahren haben! Im erst kürzlich eröffneten Museum für Kino- und Fernsehtechnik in Franking, dem größten dieser Art im deutschsprachigen Raum, stellt der leidenschaftliche Sammler Siegfried Spitzwieser…
Crazy in Hamburg – 4
Nach dem Desastertag zuvor zeigt sich Hamburg uns gegenüber am letzten Tag unserer Reise sehr versöhnlich. Wir besuchen das Oldtimertreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg, vom Stadtzentrum Hamburg eine gute S- Bahn/Busstunde entfernt. Die Strecke ist in der Hamburg Card inkludiert und jeder, der auf Oldtimer, 50er und 60er Jahre steht, kommt hier voll auf seine…
Hamburg drives me crazy on day 3
*Kopfschüttel* Wenn mal der Wurm drin ist, läuft’s gar nicht mehr! Crazy Hamburg 3 fällt so richtig ins Wasser! Es beginnt mit gewittrigem Regen am Morgen. Wunderbar, dann halt ausschlafen und ins amerikanische Cafe „The Wheels“ zum Frühstück? Hat super Bewertungen und klingt verlockend, weil auch noch nebenbei Vintageladen. So weit so gut: Wir stehen…
Crazy Hamburg 2
Nachdem die Enten im alten Gaswerk wider Erwarten gut geschlafen haben, kommt der persönliche Wake up Call durch den Concierge am Tag 2 der Crazy Hamburg Tour. „Raus aus den Federn und auf in neue Abenteuer!“ quakt er. Das lassen sich die Enten nicht zweimal sagen. Abenteuer Nr. 1 : Die Hamburger Abwandlung der Zimtschnecke:…
Crazy Hamburg 1
Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…
Eindrücke vom Blaulichttag in Prien
Wer mir nicht auf facebook oder instagram folgt, hat gestern einiges verpasst, da ich nur dort vor Ort gepostet habe. Aber ich will euch trotzdem nachträglich einige Eindrücke geben. Toll, was die vor allem ehrenamtlichen Mitglieder verschiedenster Organisationen auf die Beine gestellt haben! Ein spannendes Programm, von Vorführungen vom Zimmerbrand mit Atemschutz löschen, Umgang mit…
Blaulichttag in Prien am Chiemsee
Im Rahmen der Priener Festwochen, die heuer aufgrund 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 190 Jahre Blaskapelle statt finden, hat die FFW auch an die Kinder gedacht, die kleinen wie die großen 😉: Der Blaulichttag! Heute, am Vatertag gibt es nicht nur Bierzelt, sondern von 10 – 16 Uhr ein spannendes, lehrreiches Programm mit viel Spaß…
Susi & friends beim 2. Entenrace in Seekirchen
Wenn ein Entenrennen in der Nähe statt findet, nichts wie hin. Das ist ja wohl klar. Wenn es auch noch einem guten Zweck dient, dann erst recht. Aber wenn es auch noch von Anfang bis Ende gut und witzig organisiert ist, dann muss auch unbedingt darüber berichtet werden. Schon die professionelle Website des Veranstalters :…
Nostalgie – Zeitreise ins Radiomuseum Grödig
Unweit von Salzburg, ca. 10 km südlich und am Fuße des Untersbergs liegt die Flachgauer Gemeinde Grödig. Neben der Untersbergbahn, dem Untersbergmuseum und dem Werksverkauf von Salzburg Schokolade (….die echten Salzburger Mozartkugeln!😉) gibt es hier auch ein Radiomuseum, das den Ausflug mehr als wert ist. Es ist ein tolles, kleines Museum mit rund 250 qualitativ…
Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus
Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde. Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…
Die Seisenbergklamm: Ein atemberaubendes Naturschauspiel
Vor 12.000 Jahren und mit dem Abschmelzen der letzten Eiszeit, begann der Weissbach, ein Nebenfluss der Saalach im Steinernen Meer, sich immer tiefer in den Kalkfelsen einzugraben. Über Jahrtausende entstand so dieses gewaltige Naturdenkmal, die Seissenbergklamm. Grund genug für einen Entenausflug, fand Susi und konnte noch ein paar Bewohner der Enten WG zu einem Ausflug…
Halleiner Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel
Ein Indoor Weihnachtsmarkt in einer alten Saline? Sag, geht denn sowas? Ja, und nicht nur bei Schlechtwetter! Santa, Engelchen und Rudi haben einen Tag vor Weihnachten den Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel besucht und allerlei Interessantes entdeckt. Seht selbst: Der Markt erstreckt sich auf drei Etagen und bietet neben den unvermeidlichen Glühwein – Punsch – und…
Berchtesgadener Advent
Im historischen Kern Berchtesgadens überzeugt ein Adventsmarkt mit Atmosphäre, Holzhandwerkskunst und traditionellem Brauchtum. Die Maroni sind gut: frisch und heiss. Der Eintritt ist frei, Parken kann man unten auf dem Park&Ride ebenfalls kostenlos. Er ist nicht so überlaufen, wie der Hellbrunner Advent, auch wenn schon ganz gut besucht. Einziger Minuspunkt: Glühwein & Co gibt es…
Abendlicher Adventszauber in Hellbrunn
Das neue Engelchen und Santa haben sich aufgemacht und auf der Suche nach der echten Weihnachtsstimmung den Hellbrunner Advent besucht. Was sie so erlebt haben, seht ihr hier:Fazit: Der sehr idyllische Markt mit einem grossen Bereich für Kinder, mit Tieren von Huhn bis Esel zum Bestaunen, einem Zwergendorf und dem Weihnachtszug sowie einer Krampus Ausstellung…
„Munich happens“ – Ein Wochenende zwischen Graffiti, Comic, Mohnblumen und dem ewigen Stenz
Der bekannte Cartoonist Ralph Ruthe verbindet in seiner Show SHIT HAPPENS! die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu einer abendfüllenden Liveshow. Diese ist der amüsante Anlass zum Wochenendtrip nach München. Doch die Show sollte nicht das einzig Interessante bleiben… Ähm…Susi und Franzi haben sich in meine Tasche geschmuggelt und sind so dabei…. Die Stadtrundfahrt…
Auf den Spuren von Elvis in Deutschland – 60 Jahre später nachgereist.
Wir begegnen immer wieder Menschen, die meinen, Elvis Presley sei in Wiesbaden stationiert gewesen. Oder die bei „Gondel Nr. 76“ hilflos mit den Schultern zucken. Das sei Ihnen verziehen. Sie teilen entweder nicht die Liebe zum King of Rock‘n Roll oder haben den Film „G.I. Blues“ nicht gesehen. Spätestens aber mit dem legendären „ Muss…
Bremerhaven. 50er Jahre, Auswanderer und der Duft der großen weiten Welt
Nach einer Woche auf der gefühlt geriatrischen Freiluftstation Spiekeroog, deren Altersdurchschnitt nur durch die Landschulheimgruppen künstlich unter 67 gehalten wurde, endlich wieder ein interessanter Fleck mit originellen und historisch interessanten Museen, dem modernen Liberty Hotel, dem imposanten Hafen und einem Flair, dem man sich nicht entziehen kann und möchte. Auch wenn wir bei Regenwetter ankamen,…
Spiekeroog – ein Geheimtipp?
Nun bin ich schon den vierten Tag auf Spiekeroog, doch den Anfang des Artikels schiebe ich immer noch vor mich her. Warum? Weil ich die Insel für mich selbst noch einordnen muss. Der NDR wirbt: Spiekeroog – ruhig, grün, einmalig. Das hat uns neugierig gemacht. Und nun? Hm, es ist anders, als erwartet. Natürlich recherchiert…
On the road again : Boxenstopp in Einbeck
Unsere Reiseroute führt zunächst nach Einbeck. Als Wiederholungstäter sozusagen. Aber es hat uns letztes Jahr so gut gefallen, dass wir uns das nette Städtchen mit den Fachwerkhäusern, bekannt durch Bier, Senf und rasante Ausstellungsstücke im PS Speicher, quasi als Boxenstopp ausgesucht haben. Nach 7 Stunden Fahrt kam das Museum, der PS Speicher, ganz recht. Diesmal…
Dresden von oben – die Top 5
Die Top 5 der Aussichtsmöglichkeiten mit dem „Wow“ Effekt sind eigentlich schwer in ein Ranking zu bringen, da sie so unterschiedlich sind. Ich will es dennoch versuchen: Platz 1 Die Aussichtsplattform auf dem Turm der Frauenkirche ⁃ Weil man so mitten in der Stadt ist und trotzdem über allem steht. Platz 2 Die Loschwitzhöhe, die…
Dresden kulinarisch
Wer viel herum wandert, bekommt auch Hunger. Natürlich sollte man die regionalen Spezialitäten probieren, wie Sauerbraten, (wobei ich ja auf den fränkischen schwöre) Rostbratwurst oder Eierschecke, ein Hefeteigkuchen mit einem Eier- Sahne Belag. Von einigen Restaurants und Cafes wird von ihnen selbst oder von Reisenden behauptet, dass sie die beste servieren. Wir standen kurz vor…
Dresden mal anders: Schwerelos schweben und Eistee auf der Zigarettenfabrik
Wer länger in der Stadt ist oder einfach mal einen Entspannungstag einlegen möchte, kann ein Erlebnis der besonderen Art im Schwebebad Dresden genießen. Hier kann man bereits ab 62 € eineinhalb Stunden „floaten“. Floating ist das Liegen bzw. Treiben in 34,5 Grad C warmen Wasser, dem Bittersalz (Magnesiumsulfat) zugesetzt ist, das damit den schwerelosen „Totes…
Geheimtipp Dresden: Panometer
Ach ja, mal wieder ein Panoramabild, dachte ich zuerst. Im Hinterkopf die üblichen, netten aber langweiligen Rundgemälde. Weit gefehlt! Das Panometer von Dresden im ehemaligen Gasometer von Yadegar Asisi sprengt alle Vorstellungen und überwältigt durch Bild- und Toneffekte. Man taucht ein in 360 Grad barockes Dresden. Die Ausstellung fesselt durch eine Kombination aus gezielt eingesetzten…
Schloss Pillnitz – etwas anders als erwartet
Das Prospektfoto ließ darauf schließen, dass man im Kunstgewerbemuseum Ausstellungsstücke der Bauhauszeit und Moderne findet. Ja, diese gab es auch, aber weitaus mehr Mobiliar stammte aus noch wesentlich früheren Zeiten. Das war als Retrospektive zwar ganz interessant, aber nicht so unser Ding. Daher freuten wir, also die Enten und ich, uns umso mehr über die…
Die Dresdener Bergbahnen: Standseilbahn oder Schwebebahn?
Welche ist lohnenswerter? Wer sich nicht entscheiden kann, fährt mit der einen rauf und mit der anderen runter. Doch Vorsicht! Man muss schon Zeit mit bringen, wenn man das vor hat, denn die beiden Bahnen fahren auf unterschiedliche „Berge“ und man braucht ca. 40 min., um von der einen zur anderen Bergstation zu wandern, auch…
Dresden mal anders: Übernachten
Ich habe zwei Tipps für Euch! 1. Gut & günstig: Akademiehotel Dresden Etwas ausserhalb im Stadtteil Klotzsche, in Flughafennähe befindet sich der weitläufige Komplex des Akademiehotels. Dieses wird vorwiegend für Schulungen und Seminare genutzt, ist aber auch für Privatpersonen über zahlreiche Buchungsportale buchbar. Ab 81,-€ pro Zimmer und Nacht inkl. großem Frühstücksbuffet. Die Zimmer sind…
Dresden mal anders: Karl Lingner – das Schloss
Das mittlere der drei Elbschlösser am Loschwitzer Elbhang ist das Lingnerschloss, das einzige der drei, das besichtigt werden kann und es auch definitiv wert ist. Ursprünglich 1850 als Villa Stockhausen erbaut, wurde das Anwesen von Karl Lingner 1906 erworben und bietet mit seiner Terrasse einen imposanten Ausblick auf einen das Anwesen und die Elbe und…
Dresden mal anders: Auf den Spuren Karl Lingners & sein Hygienemuseum
Der aus einer Magdeburger Kaufmannsfamilie stammende Karl August Lingner scheiterte zunächst an einer Künstlerkarriere und letztlich auch im Verkauf von Rückenkratzern und Stahllinealen. Den richtigen Riecher bewies er aber, als ihm sein Freund, der Chemiker Richard Seifert ein Antiseptikum anbot, das Lingner als Mundwasser „Odol“ auf den Markt brachte. Es stand für ODeus (griech. Zahn)…
Dresden mal anders – oder doch nicht?
Als erste Orientierung ist eine Hop off – Hop on Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus nicht verkehrt. Das Gute daran ist, wenn ein halsbrecherischer Fahrer oder gröhlende Mitreisende nerven, verabschiedet man sich an der nächsten Station, sieht sich, was auch immer an und um später im nächsten Bus weiter zu fahren. Neue Fahrt, neues Glück. Eine…
Dresden mal anders: Faszination Hellerau
Unweit der Sinnes- und reizüberflutenden Innenstadt Dresdens findet man ein idyllisches Kleinod, eine gründurchwachsene, ruhige, aber nicht protzige Gartenstadt, die Hellerau. Würde man es nicht besser wissen, wähnte man sich wohl in einem kleinen englischen Städtchen. Dieses Gefühl kommt nicht von ungefähr, denn die Gartenstadtgründer hatten die englische Architektur Ebenezer Howards zum Vorbild genommen. 1908…
Wunderliches Radebeul und mittelalterliches Meißen
Nachdem die beiden Enten von Schwarzenbach an der Saale nach Dresden weiter gereist waren, erkundeten sie zunächst das Umland. Susi und Marilyn besichtigten in Radebeul gleich zwei Museen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können: Das Karl May Museum und das Lügenmuseum. . Das Karl May Museum beherbergt sowohl die Innen- und somit Wohnräume des…
Die Ducks in Franken & die Duckomenta in Schwarzenbach an der Saale
Im Landkreis Hof liegt, recht idyllisch am fränkischen Fichtelgebirge, das Städtchen Schwarzenbach an der Saale. Neben Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wirkte hier noch eine Persönlichkeit, die eigentlich lange nicht so bekannt ist wie ihre Werke: Erika Fuchs. Die Übersetzerin machte nicht nur die Micky Maus Literatur bei uns bekannt. Sie erschuf auch…
Dresden. Ein Vormittag & zwei Museen
… wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch liegen sie quasi gegenüber. Ich spreche vom DDR Museum und von Erich Kästner Museum am Albrechtplatz. Während die Welt der DDR eine teils humorvolle, teils nostalgische aber auch beklemmende Retrospektive in die kulturelle und politische Vergangenheit gibt, bietet das Erich Kästner Museum erst mal optisch wenig…
Dresden. Pillnitz, Loschwitz & Das Blaue Wunder
Schorschi Schornstein und Don Camillo fuhren mit Eleonore und Donald in der Straßenbahn nach Kleinzschachwitz… …. wo man mit der Fähre über die Elbe setzen und den Garten sowie das Schloss Pillnitz bewundern kann. Die Fähre ist im (Familientages-) Ticket des DVB enthalten und kostet für 2 Erwachsene und deren Kinder 9 Euro. Eleonore war…
Dresden. Flohmarkt & Frauenkirche…und ein paar Enten.
Eleonore liebt Flohmärkte. Als sie erfuhr, das an jedem Samstag an der Albertbrücke der Elbeflohmarkt statt findet, war sie nicht mehr zu halten. Es war ein netter Flohmarkt, mit allerlei Tand und daher gut frequentiert. Eleonore hat hier Donald gefunden, der musste samt Pferd gleich mit. Zu Fuß ging es in die Altstadt. Nicht umsonst…
Walchsee – Chiemsee. Ein Überraschungs – ausflug
Wenn ihr mal was wirklich Abgefahrenes machen wollt, und das meine ich ganz im Sinne des Wortes, dann überrascht doch mal einen ganz lieben Menschen mit diesem Ausflug. So geht‘s: 1. Man suche lange nach der Möglichkeit, einen Oldtimer zu mieten. Oder fahre einfach nach Unterwössen, zu Spirit on Wheels. Man bestelle den roten Käfer…
Der Enten – Gruppenausflug an den Königsee
Im südöstlichsten Zipfel Bayerns liegt, wenige Kilometer von Berchtesgaden entfernt, der fjordartige Königsee. Der sauberste See Deutschland besticht durch eine faszinierende Bergwelt, malerische Natur, beeindruckende Wasserfälle und eine pittoresken Wallfahrtskirche auf der Halbinsel St. Bartholomä. Wunderschön, wenn man die Touristenströme bewusst ausblendet. Türkisblauer, kalter Bergsee (im Sommer maximal 16 , in 25 m Tiefe immer…
Chiemsee. Sommer im Mai. Starring Resl & Wickerl
Prien am Chiemsee, zwischen Rosenheim und Salzburg gelegen, ist der einzig anerkannte Kneippkurort Oberbayerns. Er bietet ein breitgefächertes Wellness-, Entspannungs- und Erholungsprogramm: Gemütliche Rad- oder Wandertouren, Kletterwald, Tennis oder Golfen, Segeln und Badespaß ebenso wie die Fahrt mit der Nostalgiebahn zur anschliessenden Chiemsee Schifffahrt, die Kultur- und Naturfreunde auf Ausflugsschiffen und Raddampfer auf die Herren-…
Pippi und Rüdi im Bluntautal
Pippi Duck und Rüdi Taucher trafen sich im Bluntautal, westlich von Golling an der Salzach im Salzburger Tennengau. Schon dem österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand hatte es hier so gut gefallen, dass er im oberen Bluntautal bis zu seinem Tod zur Jagd gegangen war. Es soll Bären und Luchse gegeben haben. Das Tal ist nur…
Mit Randy Mandy im Haarmoos
Oder wieder ein spannender Entenausflug, diesmal an den Abtsdorfer See und mit Randy Mandy. Das Haarmoos westlich des Abtsdorfer Sees bei Laufen im oberbayerischen Land-kreis Berchtesgadener Land stellt das bedeutendste Wiesenbrütergebiet Südost-bayerns dar. Es hat eine Gesamtfläche von ca. 400 ha und gehört als Feuchtgebiet zu den gefährdetsten Lebensräumen. Die Entstehung des Haarmooses begann vor…
Und weit und breit kein Mais auf dem Maisweg… oder?
Wir waren mit Rosie Rubber und Edi Erpel in Bayrisch Gmain. Ein netter, gemütlicher Wanderweg ist der Wald – Idyll – Pfad Maisweg. Unterschiedliche Naturerlebnis – Stationen und Schautafeln und zu den Schwerpunkten Vegetation, Geschichte, Geologie, Wasser und Salz laden Groß und Klein sowie unsere Enten zum Ausprobieren, Spaß haben und Lernen ein. Der Weißbach stürzt…
Citytrip Nürnberg – 48 Stunden Tiefgang: Kritische Geschichte, Kunst, Kultur und klirrende Kälte
„Nembärch“, fränkisch: Im Mittelalter groß geworden aufgrund der idealen Lage an den Handelswegen in alle vier Himmelsrichtungen. Vom Nationalsozialismus als perfekte Projektion der „guten alten Zeit“, als typisch deutsch glorifiziert, nutzte Hitler den Romantik – Mythos auf den rassistischen Propagandaveranstaltungen der Reichsparteitage. Im 2. Weltkrieg stark zerbombt wurde die Stadt danach erstaunlich harmonisch wieder aufgebaut….
DTK live in Salzburg 😍
Nachdem ich seit 20 Jahren Fan einer völlig verrückten Band bin, die schräger nicht sein könnte, möchte ich euch das Live – Konzert von Dieter Thomas Kuhn und seiner Kapelle in Salzburg nicht vorenthalten. Meine erste, zufällige Begegnung mit der „singenden Föhnwelle“ war im Sternenzelt in Bad Reichenhall. 1998. Es gab noch Karten, ich hatte…
Mit Antje Duck im Vogelparadies Weidmoos
Das Weidmoos ist ein ehemaliges Hochmoorgebiet ca. 20 km nördlich der Stadt Salzburg nahe der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Es erstreckt sich über die Gemeinden Lamprechtshausen und St.Georgen. Ursprünglich Teil eines ausgedehnten Hochmoorkomplexes, hat es der Mensch durch den Torfabbau in eine Industrielandschaft verwandelt. Nach dem Ende des Torfabbaues im Jahr 2000 ist jedoch ein…
Salzburg: Die „Top 3 im Kai“ 😉
Eigentlich wollten wir gestern nur schnell zu einem Vintage Store namens Jetlag in Salzburg, der sehr sparsame Öffnungszeiten hat. Wie wir vor Ort merkten hält er selbst diese nicht ein. Einfach zu! Kurzerhand bummelten wir ein wenig durch‘s Kaiviertel, einer gelungenen Verschmelzung aus Altstadtflair, Kunstgalerien, Cafe‘s & Kneipen und schnuckeligen Läden. Neben der Konfiserie Berger…
Von Mohr und Kohr: Der „Stille Nacht“ Weihnachtsmarkt in Oberndorf
Wir schließen unsere Weihnachtsmarkt – Tournee 2017 mit dem Besuch des stimmungsvollen, kleinen Marktes in Oberndorf ab. Hier kommt man trotz internationalen Publikums aus Asien und Italien – oder gerade deswegen? – an Heiligabend schon sehr in Weihnachtsstimmung. Letztendlich wohl auch, weil hier das berühmteste Weihnachtslied der Welt seinen Ursprung hat: Es war am 24….
My Christmas Tree Story
Ich wünsche Euch allen ein wundervolles Weihnachtsfest mit meinem Weihnachtsbaum, der mit Erinnerungen vieler Reisen geschmückt ist und Euch heute eine kleine Geschichte erzählt:
Advent und Eisenbahn: Die Lokwelt Weihnacht
Im Rahmen unserer „Reise“ über außergewöhnliche Weihnachtsmärkte haben wir heute die Lokwelt Weihnacht in Freilassing besucht. Die Lokwelt ist ein Eisenbahnmuseum und Aussenstelle des Deutschen Museums München,das im denkmalgeschützten Rundlokschuppen auf 17 Gleisen Eisenbahngeschichte aus 150 Jahren erzählt. Der Adventsmarkt findet jährlich statt. Vom Stockbrotgrillen und Schmieden für Kinder über diverse Handwerksvorführungen, nettes Kunsthandwerk und allerlei…
Kein Rezept dieses Wochenende! Dafür dies:
Ihr Lieben. Wenn ich mal wieder nichts poste, liegt das an einem der folgenden Gründe: 1. ich bin krank oder hatte keinen Hunger 😂😂😂 2. ich habe nichts gekocht oder keine Lust dazu. Dann ist Punkt 1 eingetreten. 3. ich war mal wieder unterwegs – ob lang oder kurz- und habe aus diesem Grund Spannendes…
Advent auf niederbayrisch : Einmal top und einmal Flopp….
Wie ihr schon im Posting zuvor gelesen habt, gibt es einiges zu sehen und zu erleben, in Niederbayern. Auch wenn hier die Uhren etwas langsamer zu gehen scheinen, findet man gerade deshalb Authentiziät unmd Orginalität. Wir haben noch zwei Weihnachtsmärkte besucht, von denen einer top und der andere, na ja, doch schon eher ein Flopp…
Adventurecamp und Waldweihnacht: über die Baumwipfel zum „Haus am Kopf“
Dieses Wochenende habe ich wieder etwas ganz Besonderes für Euch. Wir fahren nach Niederbayern, genauer gesagt, in den bayrischen Wald, der mit einem ungewöhnlichen Hotel, einem spannenden Naturerlebnispfad, dem Baumwipfelweg in schwindelerregender Höhe, allerlei kuriosen optischen Illusionen, einem Haus am Kopf und der idyllischen Waldweihnacht auf uns wartet. Ich musste schon etwas länger suchen, um…
Mattsee: Heimeliger Adventsmarkt am See für Oldtimerfreunde
Wenn ihr das Gedränge auf den kommerziellen Christkindlmärkten nicht mögt, aber etwas Besonderes sucht, fahrt mal nach Mattsee. Der Adventsmarkt direkt am See ist überschaubar. Aber die Menschen sind nett, wenig Kommerz, regionales Hand- und Kunsthandwerk regiert die Atmosphäre. Ein (ab Dämmerung) beleuchteter Laternenpfad weisst den Weg zum Museum Fahrtraum. Neben sehr gepflegten Oldtimern, die…
Ein zauberhafter Advent in Hellbrunn
Der nächste Weihnachtsmarkt, den wir besucht haben, ist der Hellbrunner Adventszauber in Salzburg. Dieser Markt besticht nicht nur durch eine perfekte Location und das einzigartige Ambiente rund um das Schloss Hellbrunn, sondern auch mit schönem und originellem Kunsthandwerk, abseits des üblichem Mainstream Tands aus Fernost. Auch kulinarisch wird viel geboten, von Lungauer Schmankerl, Räucherfisch vom…
Weihnachtsmarkt Tour 2017 – Teil 1 „Kunsthandwerk trifft Geschichte“
Wie versprochen stelle ich euch in den letzten Wochen des Jahres verschiedene Christkindl- und Adventsmärkte der Region Salzburg, Ober – und Niederbayern vor. Immer auf der Suche nach dem ein bißchen Außergewöhnlichen. Es wird verdammt schwer werden, ohne den Waldklang in Anif, den Es ja ab heuer nicht mehr gibt – aber ich gebe mein…
Eine Hommage an den Waldklang
Das Jahr eilt schon in Riesenschritten seinem Ende entgegen. Mürrisch-kaltes Wetter lässt uns Mitte November auf dem Sofa liegen und an Weihnachten denken. Nein, ich meine jetzt nicht den Geschenke – Stress. Ich denke vielmehr an Advents- und Christkindlmärkte, an ganz besonders schöne. Ich erinnere mich an festlich geschmückte Innenstädte wie in Zürich, mit dem…
Bad Reichenhall: Schwebe mit der Grand Dame in luftige Höhen!
Vor den Toren Salzburgs, genauer gesagt, in der kleinen, verschlafenen, bayrischen Kurstadt Bad Reichenhall findet ihr nicht nur eine schöne, moderne Therme, ein alteingesessenes Casino, den kaiserlichen Kurgarten und eine historische Saline zu besichtigen, sondern, so nebenbei,die älteste Seilbahn der Welt! Wirklich! Ingeneur Alois Zuegg setzte mit Fabrikant Adolf Bleichert seine Seilschwebetechnik 1928 in der…
Krk – eine unaussprechliche Erfahrung
Krk ist eine kroatische Insel in der Kvarner-Bucht südöstlich von Rijeka. Nachdem ich in jungen Jahren mit einer Freundin auf der Insel Losinj Urlaub machte und mit Unbehagen an die mühsame Anreise, damals per Bahn, Bus und Fähre zurück denke, ist Krk zwar schwerer auszusprechen, dafür aber umso leichter zu erreichen. Es gibt nämlich eine Bogenbrücke, die die…
München – ein Tag zwischen Kunst und Krempel….
… oder: Es gibt einen Oktober nach dem Oktoberfest. Wir hatten echt Glück! Was für ein Wetter, windig zwar, naja, eher stürmisch, selbst 3 Wetter Taft hatte keine Chance. Aber ein klarer, strahlend blauer und wolkenloser Himmel (logo, dank Wind), warme Spätsommer – Sonnenstrahlen, Herbstlaub das zart herab fiel und Kastanien die hart von den…
Ein Herbsttag auf den Chiemseeinseln
Ich schlage eine wackelige Brücke vom Gardasee zum Chiemsee… Wie vielen nicht klar war (inklusive mir), stammt der Name von Limone am Gardasee vom römischen Grenzwall „Limes“ ab und nicht von der Zitrusfrucht, obwohl dort so ziemlich alles rund um diese vermarktet wird. Ebenso wissen wahrscheinlich auch wenige über die Keltenschanze auf der Herreninsel im…
Gardasee – das Nordufer
Dieser Blogbeitrag ist für Menschen, die aus mir unerfindlichen Gründen den Lago nicht kennen. DER Gänsehautmoment für mich und jedes Mal aufs Neue ist der erste Blick auf den Lago di Garda in einer den Serpentinen der Straße von Nago nach Torbole. Auch Goethe war seinerzeit begeistert von der Region. Ob er diesen Ausblick auch…
Stockholm – välkommen
Wenn ihr mich fragt, was mir als Erstes in den Sinn kommt, wenn ich an Stockholm denke, dann ist es leider das fürchterliche Wetter, das wir da im Oktober hatten. Der Regen kam waagrecht. Mit viel kaltem Wind zeigte sich die schwedische Metropole wahrlich nicht von ihrer besten Seite. Nichts desto trotz: Wie wir wissen…
Berlin. Eine Leidenschaft.
„Ick bin ein Berliner…“ kann ich von mir nicht behaupten. Aber es gab ja Menschen, die das auch nicht waren, aber trotzdem gesagt haben. Die folgenden Tipps sind ein „medley“, ein „best of“ zweier außergewöhnlicher Kurzreisen. In Berlin gibt es so viel Faszinierendes zu entdecken, dass Kurzreisen niemals ausreichen, man könnte Wochen, Monate, sogar Jahre…
coming up next….
Stockholm und Berlin sind die Blogbeiträge, die ihr als Nächstes hier nachlesen könnt. Auch hier gibt´s wieder interessante und nicht ganz alltägliche Tipps 😉
Salzburg. Stadt und Wurst. Teil 2
Die Tour startet und endet am Mirabellplatz, wo es einen kostenpflichtigen Parkplatz und eine Tiefgarage gibt. Ohne Museumsbesuche schafft ihr das in ca. 3 Stunden. Ihr überquert zunächst die Straße gegenüber der Andräkirche und marschiert direkt durch das Schloss Mirabell in den berühmten Mirabellgarten. Wie so vieles in Salzburg wurde auch dieses Schloss von einem…
Salzburg- Stadt und Wurst Teil 1
Bevor es mit den Stadttour los geht, hier meine (nicht gesponsorten) Empfehlungen: Top 3 Wurst: Hans W: weil Biowurst und Rösti mit ungewöhnlichen Saucen einfach überzeugt. Würstlstand am Grünmarkt, Universitätsplatz. Mein liebster ist der erste, direkt am Ritzenbogen, vor dem dm. Weil nichts über Frische und hohe Qualität geht. Wiener heißen hier Frankfurter, aber auch…
Salzburg – Stadt und Wurst / Prolog
So wie man sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, ist es mir zunächst nicht in den Sinn gekommen, über Salzburg zu schreiben. Die Stadt, in der ich zur Schule gegangen bin, die ich wie meine Westentasche kenne. Aber auch in dieser findet man immer wieder Ungewöhnliches, Neues oder Vergessenes. Warum Stadt und Wurst?…
Ein besonderes Wochenende nahe Salzburg: Oldtimer wohin man guckt!
Oder: …mehr los in Mehring In dem kleinen Nest nahe Teisendorf in Bayern, knappe 15 km von Salzburg entfernt, findet alljährlich im August ein Oldtimertreffen statt, zu dem rund 300 historische Fahrzeuge ausgestellt sind. Recht urig und rustikal auf einer großen Wiese kann man ein Sammelsurium an Old- und Youngtimern bestaunen. Traktoren, Autos, Motorräder, Fahrräder……
A weekend time travel back into the fifties: Frankfurt – Bad Nauheim – Büdingen
Zum 40.ten Todestages des Kings of Rock’n Roll muss man schon mal nach Bad Nauheim fahren, dorthin, wo Elvis Presley in Deutschland wohnte, als er seinen Militärdienst im benachbarten Friedberg ableistete. Dorthin, wo jedes Jahr tausende Fans pilgern, um drei Tage lang auf dem European Elvis Festival den Mythos ihres Idols, die Fünfziger Jahre und…
Lagerfeuergrillkurs, PS – Adrenalin und Designhotel? Powerwochenende in Niedersachsen
Diese Wochendreise war nicht nur wieder mal ungewöhnlich, sondern auch außerordentlich lehrreich. Als Geschenk für den Outdoor – und PS- Fan, den Grill- und Lagerfeuerfanatiker, den Designfan, letztendlich auch den Bierliebhaber eine Bombenüberraschung. Der Einbecker Urbock ist ja wohl bekannt. Was machte diesen Trip so ungewöhnlich? Nun, zunächst der Lagerfeuer Kochkurs. Der Lagerfeuerkochkurs bei Bockenem…
Dublin ist mehr als "die Stadt der trinkenden Dichter" – Teil 3 der Trilogie Auf den Spuren von James Joyce
„Was für die Proust-Verehrer eine Madeleine mit Kamillentee ist, sind für die Joyce-Fans Guinness und gebratene Nieren: inspirierende, fast mythische Stimulanzien, deren Genuss verlorene Zeiten und Orte heraufdämmern lässt. Und nie ist ihre Wirkung stärker als am 16. Juni, jenem Tag, an dem Joyceaner aus aller Welt dem Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom auferstehen lassen, um mit…
Zürich mal anders: James Joyce und der Whiskey
Dass Zürich die dritt-teuerste Stadt der Welt ist, knapp hinter Singapur und Hongkong, sollte ich wohl zuerst sagen. Also bitte etwas mehr „Kleingeld“ einplanen. Warum dann bitte ausgerechnet Zürich? Einerseits, James Joyce lebte nicht nur eine Zeit hier- nach Ausbruch des 1. Weltkrieges war er aus Triest hierher geflüchtet- sondern er schrieb seine erste Teile…