Gewaltige Wasserfälle und schwedische Eigenarten

90 Kilometer landein- und stromaufwärts von Piteå findet man sie, die größten Stromschnellen Nordeuropas: Storforsen.

Was oben entlang des breiten Flusses Pitälven eher gemächlich beginnt, steigert sich zu einer tosenden und schnaubenden, weiß- gischtigen Naturgewalt, die ihresgleichen sucht.

Über 80 Meter stürzen die ungezähmten Fluten in die Tiefe, am beeindruckendsten letzten Stück, bevor der Fluß noch breiter, tiefblau und ruhig wird, fast wie ein See.

Hier liegt auch das Hotel Storforsen und eine Hochzeitskapelle mit Blick auf die Wasserfälle.

Storforsen Fälle und Hotel

Es gibt im unteren Bereich des Naturreservats einen mit Holzstegen befestigten Rundweg, auf dem man den imposantesten Teil der Fälle bewundern kann. Grillplätze und Picknickbänke säumen diesen Weg. Wer hier grillen möchte, muss alles, auch Holz oder Grillkohle selbst mitbringen. Jetzt, im September, waren nicht viele Besucher da, die Grillplätze waren aber trotzdem schnell belegt. In der Hauptsaison sollte man wohl früh da sein, um einen der begehrten Plätze zu ergattern.

Vom Hotel aus kann man über einen Steg zu den Wasserfällen wandern, ca. 1 km, dann die erwähnte Runde gehen. (Ca. 3,3 km ab Hotel insgesamt, ca. 1 Stunde)

Blau: Runde ab/bis Hotel, grün: ab Besucherparkplatz, gelb: Bsp. erweitere Wandermöglichkeit

Flussaufwärts führt ein weiterer Wanderweg durch den Wald, hier befindet sich es ein kleines Freiluft- / Flößermuseum. In diesem Bereich fällt der Fluß noch nicht so spektakulär, der Weg durch den Wald ist dennoch wunderschön.

In der Nähe des Besucherparkplatzes gibt es einen Souvenirshop (dieser verkauft auch Eis und Getränke) und ein Kaffeehaus, das derzeit aber geschlossen ist und umgebaut wird. Der Shop hat auch nur von 11-15 Uhr offen. Man nimmt entweder selbst ein Picknick mit oder, mein Tipp, bucht im Hotel Storfosen einen Tisch zum Lunchbuffet.

Es kostet 139 SEK (ca. 14 €) pro Person und ist wirklich preiswert, im Sinne von: „seinen Preis wert“: Suppe, Gebäck, Knäckebrot, Butter, Preiselbeermarmelade, Salatbuffet, 2 warme Gerichte (bei uns gebratenen Palt* und Braten mit Bratkartoffeln und Gemüse), Softdrinks, Öl, also Bier** (das mit den wenigen Umdrehungen) inklusive, ebenso Kaffee, Tee und Kekse.

Hotell Storforsen

Wir hatten den Tisch am Tag davor reserviert und somit einen Platz mit Blick auf die Wasserfälle bekommen. Lunch wird von 12-14 Uhr angeboten und die Qualität ist ausgezeichnet. Wir waren um 11 Uhr am Besucherparkplatz, dann 2,5 Std. wandern und um 13.30 beim Lunch.

* Die Erklärung zu Palts, zum nicht zu unterschätzenden Paltkoma und ein Rezept zu dieser Spezialität findest du hier.

** Alkohol ist so eine Sache in Schweden. Alkoholfreie Weine, Mixgetränke und Biere bis max. 3,5% Alkohol kann man in jedem Supermarkt kaufen. Will man etwas „mit mehr Umdrehungen“, muss man einen Liquor Store aufsuchen. In Schweden sind diese staatlich und heißen Systembolaget. (Die Öffnungszeiten beschränken sich auf 10 -16 oder 18 Uhr,wochentags, am Wochenende, auf alle Fälle sonntags, ist geschlossen) Die Regierung versucht so und über die Monopolpreise Einfluß auf den Alkoholkonsum der Bevölkerung zu nehmen.

Wenn wir schon beim Genuss sind:

Den Schweden ist ihre Fika heilig. Fika bedeutet Kaffeepause und wird überall als nachmittäglicher Kaffee, meist mit Zimtschnecke, anderem Süßgebäck oder einem Sandwich genossen.

Fika @unsplash
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..