Betender Teufel, keine Enten im Bächle, aber Maultaschen zum Trost

Es ist nicht immer ganz einfach, die treffenden Worte zu finden. Vor allem heute nicht.

Beginnen wir mal damit, was Wikipedia sagt:

Freiburg im Breisgau, eine Universitätsstadt im Schwarzwald im Südwesten Deutschlands, ist für sein mildes Klima und das wiederaufgebaute, von kleinen Bächen durchzogene mittelalterliche Stadtzentrum bekannt.

Nun. Gut.

Die Bächle sind großteils fast ausgetrocknet und die Bäche arg vermüllt, in „Klein Venedig“, wie das einstige Gerberviertel genannt wird.

Aber es gibt noch mehr Lob:

Lonely Planet kürt Freiburg zum Topreiseziel: Charismatische Schwarzwaldmetropole

Laut dem neuen Reiseführer „Lonely Planets Best in Travel 2022“ zählt die deutsche Stadt Freiburg im Breisgau zu einer der sehenswertesten Städte weltweit. Gleich hinter Neuseelands größter Stadt Auckland und Taipeh in Taiwan belegt die badische Studierendenstadt wegen ihrer „beneidenswert hohen Lebensqualität“ den dritten Platz. Dabei heißt es laut den Autor:innen des Reiseführers: „Die charismatische, umweltbewusste Schwarzwaldmetropole kann vielen von uns noch ein paar Tricks zeigen, wie man verantwortungsbewusst lebt“. Zudem beschreibt der Reiseführer das urige Freiburg als besonders sonnenreich, kompakt und umweltfreundlich.

Mag sein, dass man hier besonders verantwortungsbewusst lebt. Aber sonnenreich? Wir wurden von einem heftigen Platzregen überrascht, den wir im Museum für Neue Kunst unbeschadet überstanden.

Apropos verantwortungsbewusst:

Im Kunstcafé fragt die Tischnachbarin im Öko Outfit, ihre Einjährige auf dem Schoß, den 4- Jährigen: „Und, was verstehst du jetzt unter Kunst?“

Er stippt den Keks in den Kamillentee, beißt ab und antwortet mit vollen Mund: „malen“. Dabei fliegen ein paar Keksbrösel auf den Tisch, die er andächtig mit den Fingern zerdrückt. Die Mutter löffelt etwas Milchschaum in den offenen Mund des krähenden Babys und antwortet: „Das ist auch eine Art von Kunst. Wir versuchen hier aber, so sauber wie möglich zu essen. Zuhause sind wir ja auch ordentlich.

Also ja, das mit dem verantwortungsbewusst scheint zu stimmen. Sollte sie den beiden Kindern jedoch vorher die Ausstellung gezeigt haben, bezweifle ich das. Die Sonderausstellung Someone else ist definitiv für kleine Kinder nicht geeignet:

In einem der Videos bespuckt zum Beispiel eine alte Mutter ihren erwachsenen Sohn 20 Minuten lang. Über die anderen erzähle ich jetzt besser nicht.

Unsere Suche nach den Bächle Enten bleibt leider erfolglos. Das kultige Fotomotiv vor dem ehemaligen Souvenirladen Hansen scheint mitsamt dem Geschäft das Bächle runter gegangen zu sein. Meine Email Nachfrage dazu an den Tourismusverband ist seit Januar 2022 unbeantwortet und der Tipp aus einer Facebook Gruppe stammte offenbar aus früheren Zeiten.

Bächle Enten Foto vom TVB Freiburg – gibt es nicht mehr
Auch eine Idee

Bitter für Susi und die Schwarzwaldenten, aber immerhin eine Ente haben wir gefunden:

Eine Ente am Bächle

Und sonst?

Das Münster. Ja, ist imposant, wenn man genau hinschaut, sind außen wie innen kuriose Figuren zu erkennen.

Münster Freiburg
Susi im Münster

Innen der betende Teufel und links von ihm eine, die sich Schnürstiefel bindet. Der Sinn des Ganzen bleibt uns unerschlossen.

Betender Teufel

Schön ist der Markt rund um das Münster, der wochentags von 7.30 bis 13.30 Uhr geöffnet hat.

Fazit: Satz mit X… nein, nicht ganz, aber den Hype um diese Stadt verstehen wohl nur eingefleischte Grünwähler in Birkenstock, die hier ihr Paradies auf Erden gefunden haben.

Susi kommt entmutigt zurück.

Aber Karel hat schon Maultaschen gebraten und rettet damit den Tag.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..