Was haben Irland und die Frankenmetropole Nürnberg gemeinsam?
Na?
Einen Auftritt des irischen Folk Barden, „The Voice of Ireland“, Sean Keane! Zugegeben, Irland sieht ihn sicher öfter, aber auch Nürnberg beehrt der Sänger so alle Jahre mal wieder. Heuer am 12. November.
Ein guter Grund also, die Hühner zu satteln und knapp dreieinhalb Stunden gen Nordwesten zu reiten.
Verkehrstechnisch klug geplant, nicht etwa über München, nein, nicht am Freitag Nachmittag, auch wenn die energische Dame in google maps ständig auf die Alternativroute über die staugefährliche Hauptstadt umrouten möchte.

Dann schon lieber über die Dörfer und Misthaufen bei Landshut und Isar 2.

Irgendwo unterwegs lesen wir „Frontenhausener Strasse“; also nur knapp vorbei am „Eberhofer Kreisel“. Ihr wisst schon, Niederkaltenkirchen.
Endlich da, und vor allem on time.
Das Novina Hotel am Wöhrdersee bietet ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis, ein sehr umfangreiches Frühstück und die Minibar im Zimmer (Softdrinks, Wasser, ein Bier, ein Viertel Wein, Haribo und Salzbrezeln) sind inklusive. Parkgarage ist vorhanden. (Gegen Aufpreis)



Es passt wieder ideal für unsere Bedürfnisse:
1. Schäufele essen in der Schäufelewärtschaft.

2. Konzert im Loni Übler Kulturladen.
3. Nürnberg erkunden.
Eines schon mal vorweg: Ja, auch in Nürnberg ist eine Tischreservierung am Freitagabend dringend anzuraten. Schließlich haben wir aus dem Triest- Desaster gelernt und den Tisch zum Abendessen Tage zuvor online reserviert.
Die Schäufelewärtschaft ist rappelvoll, das Essen köstlich. Perfektes Schäufele* mit Kloß und Soß, dazu Rotkraut.

* Schäufele schnell erklärt: Das Schäufele ist ein Schulterstück vom Schwein, dass komplett mit Knochen und Fettschwarte gebraten wird. Die Kruste wird knusprig und rösch. Das Fleisch fällt fast von allein vom schaufelförmigen Schulterknochen.
Die„Freunde des Fränkischen Schaufele“sind ein Zusammenschluss von Gleichgesinnten zur Förderung der fränkischen Kultur, der fränkischen Kost und insbesondere des fränkischen Schäufele.
http://www.schaeufele.de
Der Verein beteiligt sich an örtlichen Kulturprojekten und pflegt heimatliche Besonderheiten. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Website.
Sie gründeten die „Schäufele Gesellschaft“,die dieses Gasthaus betreibt, indem man die fränkische Gemütlichkeit erleben und gleichzeitig regionale Küche genießen kann.

Warum erinnert mich nur der Zustand nach einer Portion Schäufele an das „Palt Koma“?
Nach unserem Citytrip nach Nürnberg 2018 fallen Kaiserburg, Kunstbunker, Germanisches Museum, Spielzeugmuseum, das Museum für Industriekultur und das Reichsparteitagsgelände schon mal flach. Wer darüber lesen möchte, bitte hier.
Diesmal stehen andere Highlights auf dem Programm. Also seid gespannt!