1. Die Anreise: Aus dem Westen Österreichs oder Deutschland mit dem Auto über die notorisch dicht befahrene A1, dann mit herausforderndem Großstadtverkehr durch Wien und abartige Parkhausgebühren zwischen 35 und 40 Euro pro Tag? Kann man machen, so wie wir. Muss man aber nicht. Umweltfreundlich und nervenschonend ist die Anreise mit der Bahn. Die ÖBB…
Kategorie: citytrip
Pop Art in der Albertina
Albertina und Albertina Modern in Wien sind zusammen das größte Museum für Moderne Kunst in Mitteleuropa. Aufgrund unseres sehr kurzen Besuchs in Wien gab es nur Zeit für eines der beiden Museen. Wir entschieden uns für Albertina Modern. Von Andy Warhol über Roy Lichtenstein bis Alex Katz…die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit interessanten Print Exponaten…
Wiener Stadthalle: Street Art und Elvis
Die Wiener Stadthalle im 15. Bezirk Nähe Westbahnhof ist das größte Veranstaltungszentrum Österreichs. Wie praktisch für so einen kurzen Citytrip, wenn hier gleich zwei Events statt finden. Es ist der letzte Tag des Banksy Experience 🎈 und das Elvis Musical ist zu Gast. The Mystery of Banksy Wer ist denn dieser Banksy? Vielleicht Robin Banks?…
Kein Wien Besuch ohne Prater
Rummelplatz, Vergnügungspark, Naherholungsgebiet und ein weltberühmtes Riesenrad, das ist der Prater in Wien. 1897 wurde das Wiener Riesenrad zum 50. Thronjubiläum von Kaiser Franz Josef mit fast 65 Meter Höhe als höchstes seiner Art eingeweiht. Es wiegt 430 Tonnen und ist so konstruiert, dass es im Falle eines Stromausfalls auch von Hand betrieben werden kann….
Wien kulinarisch, in 48 Stunden
Auf so einem Blitztrip hat man natürlich nicht die Zeit, sich ausführlich mit der Gastronomie zu beschäftigen. Monatelang im Voraus zu reservieren oder sich beim angesagten Würstelstand geduldig anzustellen, ist diesmal nicht unser Ding. Den Rezensionen zufolge soll das Frühstück im Jaz in the City Hotel schon viele zufrieden gestellt haben. So, give it a…
Vienna calling – Würstlstand und Austropop
Da geht den ganzen Tag der WindNix ois Baustelln, das ka Mensch wos findDie Burenhäut’ln san ein GrausUnd im Kaffeehaus brennst di aus STS, Fürstenfeld So, die ganze Lernerei des Würststand Jargons war quasi für die Würscht… Nachdem wir uns durch den riesigen Flohmarkt an der Kettenbrückengasse (jeden Samstag bis 15.00 Uhr) geschoben haben, kämpfen…
Málaga – unsere 6 besten Tipps
Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen. – Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum. – Das Überlaufenste: Picassomuseum. – Das Unterschätzte: CAC Málaga. – Der kleine Bruder: Centre Pompidou. – Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga. Was wir nicht geschafft haben: Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst…
4 Tipps: Málaga kulinarisch
Natürlich darf man bei all den Besichtigungen zu Fuß und mit dem Bus auch das leibliche Wohl nicht vergessen. Malaga ist perfekt für Liebhaber guten Essens und bekannt für gegrillte Sardinen am Spieß, sagenhafte Oliven, frittierten Fisch & Meeresfrüchte, Kroketten (aus Bechamel, mit Fisch, Schinken oder getrüffelten Pilzen), Iberico Schinken, Tapas oder Pintxos… Tapas oder…
Top 5: Málaga kurios
Die Innenstadt von Málaga ist überraschend frequentiert. Viele, auch noble Geschäfte reihen sich aneinander, Spezialitätenläden, Tapas Bars und Restaurants runden das Bild ab. Wenn man mit offenen Augen durch die Gegend läuft, findet man aber auch Ungewöhnliches… Top 5 Top 4 Top 3 Top 2 Für Top 1 musste ich etwas recherchieren. Zunächst war uns…
Warum eine Festung, wenn man auch zwei haben kann?
Das dürften sich jedenfalls Isabella und Ferdinand gedacht haben, als sie die Herrschaft in Malaga übernahmen. Alcazaba und Castell Gibralfaro Die Alcazaba über den Dächern von Malaga. Ist sie eine Festung oder ein Palast? Nun, eher eine Kombination aus beiden. Das Bauwerk, das der wesentlich größeren Alhambra von Granada nachempfunden ist, hat eine bewegte Geschichte….
Buenos dias, Málaga!
Málaga, why? 17 sonnige Grad im Februar, 16 Strände, über 30 Museen, maurische Wurzeln, imposante Altstadt, fantastische Tapas. That‘s why. Aber erst muss man mal hinkommen. Drei Stunden Flug ab München? Na dann mal los. Der Münchner Flughafen und seine Sicherheitskontrollen. Die neuen Scanner sollten die Kontrollen beschleunigen. Dumm nur: Mehr als 50% der Lanes…
Oldtimer in der Fensterfabrik
Auch das gibt’s. Dem Hobby bzw. der Sammelleidenschaft von Claus Merk, einem Immobilienunternehmer, verdankt Nürnberg das Merks Motor Museum. Etwas versteckt im Stadtteil Schafhof, eigentlich einer Industrie- und Discotheken Gegend, hat die Familie Merk eine ehemalige Fensterfabrik in ihr Privatmuseum verwandelt. Auf 2000 Quadratmeter erlebt man Nostalgie pur. Das Museum ist Teil der Nordbayerischen Industriestraße…
Ungewöhnliche Museen in Nürnberg
Wie schon erwähnt, wollen wir nach den bereits 2018 erkundeten Sehenswürdigkeiten noch weitere, neue Highlights entdecken. So schlendern wir durch den Handwerkerhof zum Neuen Museum Nürnberg. Die Ausstellungen im NMN sind interessant. Claus Feldmanns „Ground Control“ zeigt eine fotografierte Realität, die nur Modell ist. Aber auch „Double Up“ ist sehenswert: Nach dem Kunstgenuss beamen wir…
Triest: Die Römer, Street Art in der Parkgarage und eine billige Yacht
Ja, bereits den Römern hat es hier gefallen. Das bezeugen Ausgrabungen am Castello San Giusto und die Relikte des Amphitheaters zu dessen Füßen. Das Castello wird allgemein nicht als das große Highlight bejubelt, aber natürlich hat man von da oben einen herrlichen Ausblick. Statt sich zu Fuß den San Giusto Hügel hinauf zu Burg und…
Triest, Trieste, Trst oder Tergeste?
Triest hat viele Namen, in den Sprachen der Nationen, die es vereint und die es mit ihren Einflüssen so einzigartig gemacht haben. Als Wiederholungstäter kehren wir zurück in die geschichtsträchtige Stadt, dem ehemaligen, einzigen Hafen und Marinestützpunkt der Österreich- Ungarischen Monarchie am Mittelmeer. Wiener Architektur und Kaffeehäuser prägen den Stil der Hauptstadt der Region Friaul-Julisch-Venetiens….
Ein folgenschwerer Nachmittag in Straßburg
Kurzentschlossen, da nur 40 km entfernt, fahren wir heute mit Susi nach Straßburg. Ein schöner Nachmittag, jedoch folgenschwer für die Enten Community. Was kann man an einem Nachmittag in Straßburg so machen? Das Europa Parlament ansehen oder alle Museen durchforsten. Ersteres: Neee… Das Kunstmuseum war leider am Montag geschlossen, die anderen für uns nicht interessant…
Von Kult- Campern und einem gemischten Wagon beim Gleis 9
Oder: Was macht man so in Bad Waldsee und Ravensburg? Und muss ich da hin? Du musst. Zumindest wenn du beeindruckende Museen, Oldtimer und unglaublich gutes Streetfood in chilliger Umgebung liebst. Der erste Teil unseres Urlaubs im Südwesten Deutschlands führt uns nach Bad Waldsee, ca. 25 Autominuten nördlich von Ravensburg. Hier, etwas abseits des idyllischen,…
Das Erzgebirge: Sandmann im Weltraum, Marilyn ganz privat und der ostdeutsche Volkswagen
Nu… satte 12 Grad Celsius und prasselnder Regen Ende August sind nicht das ideale Urlaubswetter für Ferien im Erzgebirge, das gebe ich zu. Aber geschlagen gaben wir uns nicht! Als die Kleidung nach einer kurzen Wanderung wieder trocken war, wurde umgeplant: Erst mal auf nach Zwickau. Was es hier zu sehen gibt? Eine Menge! Zum…
Lissabon in 48 Stunden. Teil 1: Von Fado bei Uber, alten Kacheln und Sardinen in designten Jahresdosen.
Schwer zu beschreiben, ist wohl der richtige Ausdruck für das, was man im ersten Moment in der portugiesischen Metropole empfindet. An jeder Ecke wartet eine neue Überraschung. Es beginnt mit Emanuel, dem Uber Fahrer, der uns vom Flughafen abholt und zu unserem Appartement Chiado Arty Flats fährt. Er kann kein Englisch, wir können kein Portugiesisch….
Resümee eines Wochenendtrips nach Como und Lugano
Von Bayern aus ist die Region Tessin/ Lombardei in ca. 6 – 7 Autostunden erreichbar, nicht der kürzeste Weg, aber allemal lohnenswert. Statt sich von München übern Brenner zum Gardasee zu stauen – ….wo es am Stachus immer ein Stückchen weiter geht, wenn die Ampel in Torbole auf grün schaltet…. (Zitat Wolfgang Leikermoser, Antenne Bayern)…
Crazy in Hamburg – 4
Nach dem Desastertag zuvor zeigt sich Hamburg uns gegenüber am letzten Tag unserer Reise sehr versöhnlich. Wir besuchen das Oldtimertreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg, vom Stadtzentrum Hamburg eine gute S- Bahn/Busstunde entfernt. Die Strecke ist in der Hamburg Card inkludiert und jeder, der auf Oldtimer, 50er und 60er Jahre steht, kommt hier voll auf seine…
Hamburg drives me crazy on day 3
*Kopfschüttel* Wenn mal der Wurm drin ist, läuft’s gar nicht mehr! Crazy Hamburg 3 fällt so richtig ins Wasser! Es beginnt mit gewittrigem Regen am Morgen. Wunderbar, dann halt ausschlafen und ins amerikanische Cafe „The Wheels“ zum Frühstück? Hat super Bewertungen und klingt verlockend, weil auch noch nebenbei Vintageladen. So weit so gut: Wir stehen…
Crazy Hamburg 2
Nachdem die Enten im alten Gaswerk wider Erwarten gut geschlafen haben, kommt der persönliche Wake up Call durch den Concierge am Tag 2 der Crazy Hamburg Tour. „Raus aus den Federn und auf in neue Abenteuer!“ quakt er. Das lassen sich die Enten nicht zweimal sagen. Abenteuer Nr. 1 : Die Hamburger Abwandlung der Zimtschnecke:…
Crazy Hamburg 1
Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…