Na, habt ihr schon Reisepläne in 2023? Wir haben geplant: Im Februar: Malaga! Im März geht‘s kurz nach Wien! Und für Juni könnte es uns wieder nach Nordjütland verschlagen… Seid gespannt…😉
Schlagwort: Ausflug
2023, auf ein Neues!
Ein Jahr ist um, ein neues da, hurra! Und damit die Hoffnung, dass sich die Pandemie bei uns endgültig zu Tode gelangweilt hat. Solange der Russe nicht aufs rote Knopferl drückt, könnte das Leben beinahe wieder so sein wie früher, oder? Nicht ganz. Alle Wirtschaftszweige sind händereibend aufs Trittbrettchen der Energiebranche gesprungen und haben die…
Oldtimer in der Fensterfabrik
Auch das gibt’s. Dem Hobby bzw. der Sammelleidenschaft von Claus Merk, einem Immobilienunternehmer, verdankt Nürnberg das Merks Motor Museum. Etwas versteckt im Stadtteil Schafhof, eigentlich einer Industrie- und Discotheken Gegend, hat die Familie Merk eine ehemalige Fensterfabrik in ihr Privatmuseum verwandelt. Auf 2000 Quadratmeter erlebt man Nostalgie pur. Das Museum ist Teil der Nordbayerischen Industriestraße…
Schäufelekoma in Nürnberg
Was haben Irland und die Frankenmetropole Nürnberg gemeinsam? Na? Einen Auftritt des irischen Folk Barden, „The Voice of Ireland“, Sean Keane! Zugegeben, Irland sieht ihn sicher öfter, aber auch Nürnberg beehrt der Sänger so alle Jahre mal wieder. Heuer am 12. November. Ein guter Grund also, die Hühner zu satteln und knapp dreieinhalb Stunden gen…
Triest: Stadt des Kaffees
Kaffeehäuser und Kaffee gehören bekanntlich zusammen. So verwundert es nicht, wenn in Triest gleich zwei berühmte Kaffeeröstereien ihren Hauptsitz haben: Illy, die übrigens mit der sogenannten „Illy Illeta“ den Vorläufer der Espressomaschine erfunden hatte und Hausbrandt. Beide stehen für höchsten Kaffeegenuss, wenn auch nicht italienischen, sondern ungarischen und österreichischen Ursprungs. Mit der Bestellung eines „Kaffees“…
Älvsbyn – Flashback to the Fifties
Menschen sammeln ja alles Mögliche. Münzen, Briefmarken oder Badeenten, zum Beispiel… Aber Tankstellen? Ja, genau, P.O. Lindroth sammelt alles rund um Benzin, also Tankstellen. Seit 1994. Es begann damit, dass er für seinen alten Triumph Ersatzteile suchte. Die fand er auf dem Oldtimermarkt nicht, dafür haufenweise Sammlerstücke diverser Ölkonzerne: Esso, BP, Caltex. Das Bensinmuseum war…
„Military Sunday“ in Boden
Rodbergsfortet ist eine von fünf militärischen Festungsanlagen rund um die nordschwedische Stadt Boden, ca. 40 km nördlich von Luleå. Ein wuchtiger Koloss, der Anfang 1900 errichtet wurde und bis 1994 in Betrieb war. Natürlich wurden mit den Jahren am Komfort gearbeitet. So gab es später keine 3- sondern nur noch 2- stöckige Betten, Elektrizität und…
Gewaltige Wasserfälle und schwedische Eigenarten
90 Kilometer landein- und stromaufwärts von Piteå findet man sie, die größten Stromschnellen Nordeuropas: Storforsen. Was oben entlang des breiten Flusses Pitälven eher gemächlich beginnt, steigert sich zu einer tosenden und schnaubenden, weiß- gischtigen Naturgewalt, die ihresgleichen sucht. Über 80 Meter stürzen die ungezähmten Fluten in die Tiefe, am beeindruckendsten letzten Stück, bevor der Fluß…
Eine Stadt zieht weg, was bleibt: Zweitwohnsitze im Weltkulturerbe Gammelstad
Wir sind noch immer in Schwedisch Lappland. Heute haben wir Gammelstad besucht, die „Altstadt“ von Luleå. Altstädte machen bekanntlich den historischen Kern innerhalb einer Stadt aus. Somit ist Gammelstad keine Altstadt im herkömmlichen Sinn. Das Kirchendorf und Weltkulturerbe um die protestantische Kirche liegt ca. 10 km landeinwärts von Luleå. Aufgrund der kontinuierlichen Landerhebung der gesamten…
Ein Beinahe- „Lost Place“: Norrbottens Järnvägsmuseum
Jaaa, ich weiss, so ein richtiger Lost Place ist das Museum bei Luleå eigentlich nicht. Da es aber wegen Personalmangels geschlossen ist und man nur die vor sich hin rottenden Aussenanlagen besichtigen kann, kommt es einem LP schon recht nahe. Eingeschlagene Fensterscheiben offenbaren morbiden Retroflair . https://www.nbjvm.se/ Tolle Sache und unbedingt einen Besuch wert, wenn…
Kinopremiere, Videogruß vom Flötzinger und ab nach Niederkaltenkirchen!
Dank BR1 und ganz viel Glück hatte ich Premierenkarten für den neuen Eberhofer Krimi gewonnen, der auch noch ausgerechnet am Geburtstag eines ganz besonderen Menschen lief. Das passte perfekt zu meinem Geschenk. Der Film war spitze, Flötzingers Outfit, wie immer, zum Schreien und der Lotto Otto dumm wie Heu. Mehr verrate ich euch nicht, ab…
Auf dem K-Boot zur Fraueninsel
Ca. 70 Kilometer südöstlich von München liegt es, das bayrische Meer. Mit 80 Quadratkilometer ist der Chiemsee der größte See Bayerns. Der Legende nach soll der Chiemgau, der See und der Ort Chieming nach dem Gaugrafen Conte Chiemo im 7./8. Jahrhundert benannt worden sein. Im Chiemsee liegen Inseln. Klar, sagt ihr jetzt. Weiß doch jeder!…
Weckermädle, Elfe- Weibr und Elvis in Schramberg
Schramberg hat uns wieder mit dem Schwarzwald versöhnt. Zunächst war uns nicht klar, ob wir die Autosammlung Steim oder das Auto- und Uhrenmuseum besuchen sollten, kurzerhand waren dann es beide. Sie ergänzen sich nämlich, können mit einem Kombiticket besichtigt werden und liegen in Fußwegnähe zueinander. (Auch das Dieselmuseum wäre noch inkludiert gewesen) Das Wetter war…
Betender Teufel, keine Enten im Bächle, aber Maultaschen zum Trost
Es ist nicht immer ganz einfach, die treffenden Worte zu finden. Vor allem heute nicht. Beginnen wir mal damit, was Wikipedia sagt: Freiburg im Breisgau, eine Universitätsstadt im Schwarzwald im Südwesten Deutschlands, ist für sein mildes Klima und das wiederaufgebaute, von kleinen Bächen durchzogene mittelalterliche Stadtzentrum bekannt. Nun. Gut. Die Bächle sind großteils fast ausgetrocknet…
Ein Highlight im Schwarzwald: Die Seniorenresidenz für Bären und Wölfe
Eine Einrichtung der besondern Art ist der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald, in Bad Rippoldsau-Schapbach, Baden-Württemberg. Er ist kein gewöhnlicher Tierpark, sondern eine Auffangstation für Tiere, die durch Menschenhand gelitten haben. Eine Art Seniorenresidenz für Bären, Wölfe und Luchse. Susi und Edi haben sich aufgemacht, um diesen Park zu erkunden und sie waren schwer beeindruckt….
Ein folgenschwerer Nachmittag in Straßburg
Kurzentschlossen, da nur 40 km entfernt, fahren wir heute mit Susi nach Straßburg. Ein schöner Nachmittag, jedoch folgenschwer für die Enten Community. Was kann man an einem Nachmittag in Straßburg so machen? Das Europa Parlament ansehen oder alle Museen durchforsten. Ersteres: Neee… Das Kunstmuseum war leider am Montag geschlossen, die anderen für uns nicht interessant…
Traktor, Tempomat und Thermomix
Ein Hoch auf den Tempomat! Wer im Schwäbischen unterwegs ist, sollte diesen tunlichst nutzen, wenn er das Urlaubsbudget nicht mit Radarstrafen verprassen möchte. In so gut wie jedem zweiten Ort steht ein stationärer Blitzer, meist in den überall vorhandenen 30er Zonen auf Hauptstraßen. Diese gelten wahlweise Tags oder nur Nachts oder nur Montag bis Freitag….
Die Damen bitte im Blaumann!
Nachdem Tag 1 so perfekt gelaufen ist, holt uns Tag 2 auf den Boden der Tatsachen zurück, mit einem Museum, das an sich sehr schön gestaltet ist und mit dem Nachbau von Teilen des Originals erstaunliche Informationen zur berühmten Hindenburg liefert. Allein der Größenvergleich zum A380 verblüfft: So sieht man z.B. die Schlafkabinen und den…
Von Kult- Campern und einem gemischten Wagon beim Gleis 9
Oder: Was macht man so in Bad Waldsee und Ravensburg? Und muss ich da hin? Du musst. Zumindest wenn du beeindruckende Museen, Oldtimer und unglaublich gutes Streetfood in chilliger Umgebung liebst. Der erste Teil unseres Urlaubs im Südwesten Deutschlands führt uns nach Bad Waldsee, ca. 25 Autominuten nördlich von Ravensburg. Hier, etwas abseits des idyllischen,…
Käfer Kult im Traumwerk Anger
Eine besondere Ausstellung hat uns heute erneut ins Traumwerk nach Anger gelockt: „Käfer Kult“ Einige schöne VW Käfer Oldtimer kann man hier ebenso bestaunen, wie einen alten Werbefilm, den Käfer als Brettspiel und jede Menge Spielzeug. Auch Herbie darf natürlich nicht fehlen. Eine wirklich gut gemachte Sonderausstellung! Auch die ständigen Exponate sind sehenswert. Das Museum…
Herbststimmung im Ibmner Moor
Nahe der Grenze zum Salzburger Flachgau liegt die Gemeinde Ibm in Oberösterreich, genauer, im Innviertel. Dort, an der kleinen Kapelle, beginnt der Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet „Ibmner Moor“, das zusammen mit dem Weidmoos und dem Bürmoos den größten Moorkomplex Österreichs bildet. Inmitten der idyllischen Landschaft, die der Salzachgletscher vor 12.000 Jahren geschaffen hat, kann man…
Moor Erlebnis Pfad Inzell. Toll für alle, außer vielleicht für Birkenpollen Allergiker zu gewissen Zeiten…
Birken, soweit das Auge reicht. Manch einem steigen bei diesem Anblick bereits die Tränen in die Augen, andere denken dabei an Russland. An Russland? Novosibirsk, gefühlt tagelange Fahrten durch Birkenwälder, um letztendlich in eben solch einem am offenen Feuer auf den darüber köchelnden Borschtsch zu warten, bibbernd vor Kälte. Aber das war damals, bei der…
Das Erzgebirge: Sandmann im Weltraum, Marilyn ganz privat und der ostdeutsche Volkswagen
Nu… satte 12 Grad Celsius und prasselnder Regen Ende August sind nicht das ideale Urlaubswetter für Ferien im Erzgebirge, das gebe ich zu. Aber geschlagen gaben wir uns nicht! Als die Kleidung nach einer kurzen Wanderung wieder trocken war, wurde umgeplant: Erst mal auf nach Zwickau. Was es hier zu sehen gibt? Eine Menge! Zum…
Die Stadt aus Eisen hat Bauhaus Wurzeln
Jeder, der Deutschlands Osten auf einer Nord- Süd- Route oder umgekehrt durchquert, sollte hier einen Stopp einplanen. Es ist einfach… wow, gigantisch, faszinierend, … unbeschreiblich! Ferropolis, die Stadt aus Eisen, erhielt durch die Diplomarbeit des Bauhaus Absolventen Martin Bück nach dem Ende des Tagebaus 1992 ihre musealen Nutzung. Sie beeindruckt mit vor sich hin rostenden…
Der Saaler Bodden, seine „Mafia“ und das Atlantis des Nordens
So richtig in Ruhe am Bodden durch Wald und Wiese entlangradeln, das kann man gut von Saal über Bodstedt und Pruchten nach Barth. Kein Touristenrummel so wie auf dem Fischland, dafür findet man hier eine Mafia der besonderen Art: die Kitemafia. Beeindruckend, welche Performance die Kitesurfer hier bei gutem Wind aufs Wasser legen. Nach Barth,…
Ein Regentag in Stralsund
Wie viele, die gerade an der Ostsee urlauben, kamen auch wir auf die Idee, bei Schlechtwetter nach Stralsund zu fahren. Für das Ozeaneum waren die Eintrittskarten bereits am vormittag für den Rest des Tages ausverkauft. Dafür konnten wir die Gorch Fock I und das Skurrileum im alten Koggenspeicher besichtigen. Mit 6 Euro Eintrittspreis pro Person…
Wandelbarer Chiemgau: Walderlebnispfad Meggenthal
Einmal Waldbaden, bitte! Was japanische Wissenschaftler seit den 1980er Jahren als Stress – Management – Methode empfehlen, kann man dank genügend Waldbestands ausreichend auch in Bayern. Noch viel interessanter wird ein Waldspaziergang aber, wenn man dabei raten, spielen, lernen, Geschichten erfahren und die Natur mit allen Sinnen erleben kann. Der Walderlebnispfad besteht aus einem Radrundweg…
Die Feuerwehr- Enten ganz in ihrem Element
Es begann alles damit, dass… Nein, zuerst gingen die Inzidenzen so weit runter, dass die Pandemie geplagten Museen nach einer gefühlten Ewigkeit wieder öffnen durften! Danach erst las der Morgenkaffee – Erpel in der Zeitung, dass das Feuerwehrmuseum in Waldkraiburg mit Freude wieder große und kleine Besucher empfängt. „Für die kleinen steht dort übrigens ein…
Unterwegs im Osinger Wald
Ob Japanische Sicheltanne, Stechpalme, Amerikanischer Schlangenahorn oder Douglasie, was sich nach einem exotisch- botanischem Garten anhört, wächst und gedeiht dank liebevoller Pflege der Bayrisches Staatsforste einen Steinwurf entfernt von Laufen an der Salzach, im Osinger Wald. „Unser Wald im Wandel“ heißt der Themenpfad, der kurzweilig, lehrreich und anschaulich über die unterschiedlichsten Baumarten informiert. „Blickfänger“ lenken…
Klein Kanada in Chiemgau – Ost
Es nervt. Zusehends. Urlaub zu Hause. Unter den reisewütigen Enten kommt Unmut auf. Wann darf man endlich wieder raus? Also weiter raus, so ein paar zehntausende Kilometer, um diese wunderbare Welt mit all ihrer Vielfalt zu entdecken? Schnatter, schnatter. „Die neusten Nachrichten! Kanada gibt es auch in Bayern!“ Der Zeitungserpel weiß es immer zuerst. „Nichts…
Rapa Nui in Hipflham
Ostern steht vor der Tür und noch immer liegen Reiseträume in weiter Ferne. Vor allem Fern- Reiseträume. Also nix mit Susis Wunsch, auf die Osterinsel zu fliegen. Karel erklärt ihr, dass das gesamte Flugpersonal von Duck Air Lockdown bedingt in 100% Kurzarbeit ist. Außerdem ist kein Geld für Kerosin da, weil Schnelltests und Impfungen bestellt…
Wenn du nicht wegfährst, kommt das Reiseziel eben zu dir!
Im Moment könnte man schon reisen. Vielleicht sollte man es sogar, zumindest dorthin, wo es möglich ist, damit der Tourismus nicht ganz den Bach runter geht. Da meine Enten und ich gerne verreisen würden, aber die Urlaubstage schon verbraucht sind, haben wir den Spieß einfach umgedreht. Also kommt das Reiseziel erst mal zu uns. Der…
Von geretteten Eichhörnchen, zickigen Krabben und einem Quadratmeter Blau
Wenn man etwas über Eckernförde berichten will, fängt man üblicherweise mit Hafen, Ostseestrand oder der traditionellen Bonbonkocherei von Herman Hinrichs an. Ja, von dieser war Susi auch sehr begeistert. Aber dazu später. Ich beginne mit Eichhörnchen. Ja richtig. Im Wappen von Eckernförde befindet sich nämlich ein Eichhörnchen… Das Eichhörnchen, in der niederdeutschen Form „Ekern“, ist…
Marine Ehrenmal in Laboe & der Wittensee
Nachdem der Besuch des 50er Jahre Museum in Kiel nicht wirklich erwähnenswert (höchstens negativ, aber das liegt wohl auch im Auge des Betrachters, daher lassen wir es ganz) und die Besichtigung der Schleuse am Nord- Ostseekanal absolviert waren, zog es uns hinaus ins Ostseebad Laboe. Dort steht – von Weitem erkennbar – das Wahrzeichen der…
Bushäuschen – Kunstwerk, Knochenbruchgilden, Holm und Teddybärhaus
Wer denkt, Schleswig Holstein hätte nichts Außergewöhnliches zu bieten, irrt gewaltig. Hein Möw und Susi entdeckten zunächst in Damendorf ein Bushäuschen der besonderen Art: Uwe Gripp hat das Ensemble gestaltet, das ein offenes Buch, einen Sonnenhut, einen Regenschirm und eine hölzerne Badeente vereint. Zu finden in der Dörpstraat Ecke Kirchenweg, 24361 Damendorf Susi fand ganz…
(Sand-) Kunst in der Stadt und Konkurrenzkampf der Eishäuschen an Tversted Strand
Nachdem Susi das Bild des Malers Poul Anker Bech in unserem Ferienhaus so faszinierend fand, wollte sie unbedingt das Museum besuchen, in dem es einmal ausgestellt war. Nun gut, Eddie Explorer und wir ließen uns breit schlagen… ab ins 15 km entfernte Hjørring. Wir staunten über eine quirlinge, lebendige Altstadt und Kunst an jeder Ecke….
Løkken und die weiße Stadt am Meer
Was anderen ihre Schrebergartensiedlung ist in Løkken die weiße Stadt am Meer. Lauter kleine, weiße Strandhütten, die als Badehäuschen dienen, aber nicht an Touristen vermietet werden dürfen. Die Häuschen haben Tradition und werden von Einheimischen und Ferienhausbesitzern schon seit den 1920er Jahren genutzt. Autos am Strand? Das gibt es hier häufig. Die Strandabschnitte sind breit…
Ribeira Grande: Vom Museum für zeitgenössische Kunst in einer alten Tabakfabrik, dem Surferparadies und einer Brücke mit acht Bögen.
Ribeira Grande ist nicht nur die zweitgrößte Stadt von Saõ Miguel im Norden der Insel, sie hat auch einiges zu bieten. Natürlich barocke Kirchen, aber auch einen Fluß, der die Stadt teilt. Über diesem die achtbogige Brücke, das Wahrzeichen der Stadt. Es gibt mehrere Museen, darunter ein Auswanderermuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst. Was…
Resümee eines Wochenendtrips nach Como und Lugano
Von Bayern aus ist die Region Tessin/ Lombardei in ca. 6 – 7 Autostunden erreichbar, nicht der kürzeste Weg, aber allemal lohnenswert. Statt sich von München übern Brenner zum Gardasee zu stauen – ….wo es am Stachus immer ein Stückchen weiter geht, wenn die Ampel in Torbole auf grün schaltet…. (Zitat Wolfgang Leikermoser, Antenne Bayern)…
Salzburg auf dem Drahtesel 🚲
Susi und Benni Biker haben den heutigen Tag genutzt, um Salzburg zu er- radeln. Wie viele aus eigener, unangenehmer Erfahrung wissen, stehen Salzburgs Straßen und die Blechlawinen darauf ständig auf Kriegsfuß. Wer es bisher nicht wußte, weiß es jetzt. Es gibt zu viele Autos und zu wenig Straße. Ewige Staus zu den Stoßzeiten: normal. Also,…
Einzigartig – ein Kinomuseum im Innviertel
Welcher Cineast träumt nicht davon, über 100 Jahre Filmtechnikgeschichte in einem Museum zu erkunden? Susi und die Freunde aus der Enten WG haben das gleich ausprobiert, als sie davon erfahren haben! Im erst kürzlich eröffneten Museum für Kino- und Fernsehtechnik in Franking, dem größten dieser Art im deutschsprachigen Raum, stellt der leidenschaftliche Sammler Siegfried Spitzwieser…
Crazy Hamburg 1
Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…
Eindrücke vom Blaulichttag in Prien
Wer mir nicht auf facebook oder instagram folgt, hat gestern einiges verpasst, da ich nur dort vor Ort gepostet habe. Aber ich will euch trotzdem nachträglich einige Eindrücke geben. Toll, was die vor allem ehrenamtlichen Mitglieder verschiedenster Organisationen auf die Beine gestellt haben! Ein spannendes Programm, von Vorführungen vom Zimmerbrand mit Atemschutz löschen, Umgang mit…
Susi & friends beim 2. Entenrace in Seekirchen
Wenn ein Entenrennen in der Nähe statt findet, nichts wie hin. Das ist ja wohl klar. Wenn es auch noch einem guten Zweck dient, dann erst recht. Aber wenn es auch noch von Anfang bis Ende gut und witzig organisiert ist, dann muss auch unbedingt darüber berichtet werden. Schon die professionelle Website des Veranstalters :…
Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus
Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde. Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…
Die Seisenbergklamm: Ein atemberaubendes Naturschauspiel
Vor 12.000 Jahren und mit dem Abschmelzen der letzten Eiszeit, begann der Weissbach, ein Nebenfluss der Saalach im Steinernen Meer, sich immer tiefer in den Kalkfelsen einzugraben. Über Jahrtausende entstand so dieses gewaltige Naturdenkmal, die Seissenbergklamm. Grund genug für einen Entenausflug, fand Susi und konnte noch ein paar Bewohner der Enten WG zu einem Ausflug…
Halleiner Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel
Ein Indoor Weihnachtsmarkt in einer alten Saline? Sag, geht denn sowas? Ja, und nicht nur bei Schlechtwetter! Santa, Engelchen und Rudi haben einen Tag vor Weihnachten den Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel besucht und allerlei Interessantes entdeckt. Seht selbst: Der Markt erstreckt sich auf drei Etagen und bietet neben den unvermeidlichen Glühwein – Punsch – und…
Auf den Spuren von Elvis in Deutschland – 60 Jahre später nachgereist.
Wir begegnen immer wieder Menschen, die meinen, Elvis Presley sei in Wiesbaden stationiert gewesen. Oder die bei „Gondel Nr. 76“ hilflos mit den Schultern zucken. Das sei Ihnen verziehen. Sie teilen entweder nicht die Liebe zum King of Rock‘n Roll oder haben den Film „G.I. Blues“ nicht gesehen. Spätestens aber mit dem legendären „ Muss…
Bremerhaven. 50er Jahre, Auswanderer und der Duft der großen weiten Welt
Nach einer Woche auf der gefühlt geriatrischen Freiluftstation Spiekeroog, deren Altersdurchschnitt nur durch die Landschulheimgruppen künstlich unter 67 gehalten wurde, endlich wieder ein interessanter Fleck mit originellen und historisch interessanten Museen, dem modernen Liberty Hotel, dem imposanten Hafen und einem Flair, dem man sich nicht entziehen kann und möchte. Auch wenn wir bei Regenwetter ankamen,…
Spiekeroog – ein Geheimtipp?
Nun bin ich schon den vierten Tag auf Spiekeroog, doch den Anfang des Artikels schiebe ich immer noch vor mich her. Warum? Weil ich die Insel für mich selbst noch einordnen muss. Der NDR wirbt: Spiekeroog – ruhig, grün, einmalig. Das hat uns neugierig gemacht. Und nun? Hm, es ist anders, als erwartet. Natürlich recherchiert…
Dresden von oben – die Top 5
Die Top 5 der Aussichtsmöglichkeiten mit dem „Wow“ Effekt sind eigentlich schwer in ein Ranking zu bringen, da sie so unterschiedlich sind. Ich will es dennoch versuchen: Platz 1 Die Aussichtsplattform auf dem Turm der Frauenkirche ⁃ Weil man so mitten in der Stadt ist und trotzdem über allem steht. Platz 2 Die Loschwitzhöhe, die…
Dresden kulinarisch
Wer viel herum wandert, bekommt auch Hunger. Natürlich sollte man die regionalen Spezialitäten probieren, wie Sauerbraten, (wobei ich ja auf den fränkischen schwöre) Rostbratwurst oder Eierschecke, ein Hefeteigkuchen mit einem Eier- Sahne Belag. Von einigen Restaurants und Cafes wird von ihnen selbst oder von Reisenden behauptet, dass sie die beste servieren. Wir standen kurz vor…
Dresden mal anders: Schwerelos schweben und Eistee auf der Zigarettenfabrik
Wer länger in der Stadt ist oder einfach mal einen Entspannungstag einlegen möchte, kann ein Erlebnis der besonderen Art im Schwebebad Dresden genießen. Hier kann man bereits ab 62 € eineinhalb Stunden „floaten“. Floating ist das Liegen bzw. Treiben in 34,5 Grad C warmen Wasser, dem Bittersalz (Magnesiumsulfat) zugesetzt ist, das damit den schwerelosen „Totes…
Geheimtipp Dresden: Panometer
Ach ja, mal wieder ein Panoramabild, dachte ich zuerst. Im Hinterkopf die üblichen, netten aber langweiligen Rundgemälde. Weit gefehlt! Das Panometer von Dresden im ehemaligen Gasometer von Yadegar Asisi sprengt alle Vorstellungen und überwältigt durch Bild- und Toneffekte. Man taucht ein in 360 Grad barockes Dresden. Die Ausstellung fesselt durch eine Kombination aus gezielt eingesetzten…
Die Dresdener Bergbahnen: Standseilbahn oder Schwebebahn?
Welche ist lohnenswerter? Wer sich nicht entscheiden kann, fährt mit der einen rauf und mit der anderen runter. Doch Vorsicht! Man muss schon Zeit mit bringen, wenn man das vor hat, denn die beiden Bahnen fahren auf unterschiedliche „Berge“ und man braucht ca. 40 min., um von der einen zur anderen Bergstation zu wandern, auch…
Dresden mal anders: Karl Lingner – das Schloss
Das mittlere der drei Elbschlösser am Loschwitzer Elbhang ist das Lingnerschloss, das einzige der drei, das besichtigt werden kann und es auch definitiv wert ist. Ursprünglich 1850 als Villa Stockhausen erbaut, wurde das Anwesen von Karl Lingner 1906 erworben und bietet mit seiner Terrasse einen imposanten Ausblick auf einen das Anwesen und die Elbe und…
Dresden mal anders: Auf den Spuren Karl Lingners & sein Hygienemuseum
Der aus einer Magdeburger Kaufmannsfamilie stammende Karl August Lingner scheiterte zunächst an einer Künstlerkarriere und letztlich auch im Verkauf von Rückenkratzern und Stahllinealen. Den richtigen Riecher bewies er aber, als ihm sein Freund, der Chemiker Richard Seifert ein Antiseptikum anbot, das Lingner als Mundwasser „Odol“ auf den Markt brachte. Es stand für ODeus (griech. Zahn)…
Dresden mal anders – oder doch nicht?
Als erste Orientierung ist eine Hop off – Hop on Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus nicht verkehrt. Das Gute daran ist, wenn ein halsbrecherischer Fahrer oder gröhlende Mitreisende nerven, verabschiedet man sich an der nächsten Station, sieht sich, was auch immer an und um später im nächsten Bus weiter zu fahren. Neue Fahrt, neues Glück. Eine…
Dresden mal anders: Faszination Hellerau
Unweit der Sinnes- und reizüberflutenden Innenstadt Dresdens findet man ein idyllisches Kleinod, eine gründurchwachsene, ruhige, aber nicht protzige Gartenstadt, die Hellerau. Würde man es nicht besser wissen, wähnte man sich wohl in einem kleinen englischen Städtchen. Dieses Gefühl kommt nicht von ungefähr, denn die Gartenstadtgründer hatten die englische Architektur Ebenezer Howards zum Vorbild genommen. 1908…
Wunderliches Radebeul und mittelalterliches Meißen
Nachdem die beiden Enten von Schwarzenbach an der Saale nach Dresden weiter gereist waren, erkundeten sie zunächst das Umland. Susi und Marilyn besichtigten in Radebeul gleich zwei Museen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können: Das Karl May Museum und das Lügenmuseum. . Das Karl May Museum beherbergt sowohl die Innen- und somit Wohnräume des…
Die Ducks in Franken & die Duckomenta in Schwarzenbach an der Saale
Im Landkreis Hof liegt, recht idyllisch am fränkischen Fichtelgebirge, das Städtchen Schwarzenbach an der Saale. Neben Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wirkte hier noch eine Persönlichkeit, die eigentlich lange nicht so bekannt ist wie ihre Werke: Erika Fuchs. Die Übersetzerin machte nicht nur die Micky Maus Literatur bei uns bekannt. Sie erschuf auch…
Dresden. Flohmarkt & Frauenkirche…und ein paar Enten.
Eleonore liebt Flohmärkte. Als sie erfuhr, das an jedem Samstag an der Albertbrücke der Elbeflohmarkt statt findet, war sie nicht mehr zu halten. Es war ein netter Flohmarkt, mit allerlei Tand und daher gut frequentiert. Eleonore hat hier Donald gefunden, der musste samt Pferd gleich mit. Zu Fuß ging es in die Altstadt. Nicht umsonst…
Walchsee – Chiemsee. Ein Überraschungs – ausflug
Wenn ihr mal was wirklich Abgefahrenes machen wollt, und das meine ich ganz im Sinne des Wortes, dann überrascht doch mal einen ganz lieben Menschen mit diesem Ausflug. So geht‘s: 1. Man suche lange nach der Möglichkeit, einen Oldtimer zu mieten. Oder fahre einfach nach Unterwössen, zu Spirit on Wheels. Man bestelle den roten Käfer…
Der Enten – Gruppenausflug an den Königsee
Im südöstlichsten Zipfel Bayerns liegt, wenige Kilometer von Berchtesgaden entfernt, der fjordartige Königsee. Der sauberste See Deutschland besticht durch eine faszinierende Bergwelt, malerische Natur, beeindruckende Wasserfälle und eine pittoresken Wallfahrtskirche auf der Halbinsel St. Bartholomä. Wunderschön, wenn man die Touristenströme bewusst ausblendet. Türkisblauer, kalter Bergsee (im Sommer maximal 16 , in 25 m Tiefe immer…
Pippi und Rüdi im Bluntautal
Pippi Duck und Rüdi Taucher trafen sich im Bluntautal, westlich von Golling an der Salzach im Salzburger Tennengau. Schon dem österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand hatte es hier so gut gefallen, dass er im oberen Bluntautal bis zu seinem Tod zur Jagd gegangen war. Es soll Bären und Luchse gegeben haben. Das Tal ist nur…
Und weit und breit kein Mais auf dem Maisweg… oder?
Wir waren mit Rosie Rubber und Edi Erpel in Bayrisch Gmain. Ein netter, gemütlicher Wanderweg ist der Wald – Idyll – Pfad Maisweg. Unterschiedliche Naturerlebnis – Stationen und Schautafeln und zu den Schwerpunkten Vegetation, Geschichte, Geologie, Wasser und Salz laden Groß und Klein sowie unsere Enten zum Ausprobieren, Spaß haben und Lernen ein. Der Weißbach stürzt…
Mit Antje Duck im Vogelparadies Weidmoos
Das Weidmoos ist ein ehemaliges Hochmoorgebiet ca. 20 km nördlich der Stadt Salzburg nahe der Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich. Es erstreckt sich über die Gemeinden Lamprechtshausen und St.Georgen. Ursprünglich Teil eines ausgedehnten Hochmoorkomplexes, hat es der Mensch durch den Torfabbau in eine Industrielandschaft verwandelt. Nach dem Ende des Torfabbaues im Jahr 2000 ist jedoch ein…