Schäufelekoma in Nürnberg

Was haben Irland und die Frankenmetropole Nürnberg gemeinsam? Na? Einen Auftritt des irischen Folk Barden, „The Voice of Ireland“, Sean Keane! Zugegeben, Irland sieht ihn sicher öfter, aber auch Nürnberg beehrt der Sänger so alle Jahre mal wieder. Heuer am 12. November. Ein guter Grund also, die Hühner zu satteln und knapp dreieinhalb Stunden gen…

Die Stadt aus Eisen hat Bauhaus Wurzeln

Jeder, der Deutschlands Osten auf einer Nord- Süd- Route oder umgekehrt durchquert, sollte hier einen Stopp einplanen. Es ist einfach… wow, gigantisch, faszinierend, … unbeschreiblich! Ferropolis, die Stadt aus Eisen, erhielt durch die Diplomarbeit des Bauhaus Absolventen Martin Bück nach dem Ende des Tagebaus 1992 ihre musealen Nutzung. Sie beeindruckt mit vor sich hin rostenden…

Unterwegs im Osinger Wald

Ob Japanische Sicheltanne, Stechpalme, Amerikanischer Schlangenahorn oder Douglasie, was sich nach einem exotisch- botanischem Garten anhört, wächst und gedeiht dank liebevoller Pflege der Bayrisches Staatsforste einen Steinwurf entfernt von Laufen an der Salzach, im Osinger Wald. „Unser Wald im Wandel“ heißt der Themenpfad, der kurzweilig, lehrreich und anschaulich über die unterschiedlichsten Baumarten informiert. „Blickfänger“ lenken…

Resumee – Fliegen & Corona

Unsere Erfahrungen, vor allem die Umsetzung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln betreffend, waren in München und Hamburg sehr unterschiedlich. In München waren wir begeistert, denn selbst bei der Sicherheitskontrolle wurde genug Abstand nicht nur durch verbreiterte Anstellzonen, sondern auch durch das aktiv einweisende Personal garantiert. Desinfektionsständer waren gut sichtbar und in regelmäßigen Abständen platziert. Bei der…

Von geretteten Eichhörnchen, zickigen Krabben und einem Quadratmeter Blau

Wenn man etwas über Eckernförde berichten will, fängt man üblicherweise mit Hafen, Ostseestrand oder der traditionellen Bonbonkocherei von Herman Hinrichs an. Ja, von dieser war Susi auch sehr begeistert. Aber dazu später. Ich beginne mit Eichhörnchen. Ja richtig. Im Wappen von Eckernförde befindet sich nämlich ein Eichhörnchen… Das Eichhörnchen, in der niederdeutschen Form „Ekern“, ist…

Marine Ehrenmal in Laboe & der Wittensee

Nachdem der Besuch des 50er Jahre Museum in Kiel nicht wirklich erwähnenswert (höchstens negativ, aber das liegt wohl auch im Auge des Betrachters, daher lassen wir es ganz) und die Besichtigung der Schleuse am Nord- Ostseekanal absolviert waren, zog es uns hinaus ins Ostseebad Laboe. Dort steht – von Weitem erkennbar – das Wahrzeichen der…

Bushäuschen – Kunstwerk, Knochenbruchgilden, Holm und Teddybärhaus

Wer denkt, Schleswig Holstein hätte nichts Außergewöhnliches zu bieten, irrt gewaltig. Hein Möw und Susi entdeckten zunächst in Damendorf ein Bushäuschen der besonderen Art: Uwe Gripp hat das Ensemble gestaltet, das ein offenes Buch, einen Sonnenhut, einen Regenschirm und eine hölzerne Badeente vereint. Zu finden in der Dörpstraat Ecke Kirchenweg, 24361 Damendorf Susi fand ganz…

Ankunft in Groß Wittensee

Die nächsten Tage werden die Enten in einer Ferienwohnung in Schleswig Holstein verbringen. „Ah, war das wieder eng und stickig in dem Beutel!“ „Laß mich raus!“ „Ich zuerst!“ „Autsch, Blödmann. Pass doch auf, wohin du trampelst!“ „Jetzt streitet doch nicht schon wieder! Einer nach dem anderen!“ „Wo sind wir hier, Susi?“ „In einer Ferienwohnung am…

Hamburg drives me crazy on day 3

*Kopfschüttel* Wenn mal der Wurm drin ist, läuft’s gar nicht mehr! Crazy Hamburg 3 fällt so richtig ins Wasser! Es beginnt mit gewittrigem Regen am Morgen. Wunderbar, dann halt ausschlafen und ins amerikanische Cafe „The Wheels“ zum Frühstück? Hat super Bewertungen und klingt verlockend, weil auch noch nebenbei Vintageladen. So weit so gut: Wir stehen…

Crazy Hamburg 2

Nachdem die Enten im alten Gaswerk wider Erwarten gut geschlafen haben, kommt der persönliche Wake up Call durch den Concierge am Tag 2 der Crazy Hamburg Tour. „Raus aus den Federn und auf in neue Abenteuer!“ quakt er. Das lassen sich die Enten nicht zweimal sagen. Abenteuer Nr. 1 : Die Hamburger Abwandlung der Zimtschnecke:…

Crazy Hamburg 1

Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…

Eindrücke vom Blaulichttag in Prien

Wer mir nicht auf facebook oder instagram folgt, hat gestern einiges verpasst, da ich nur dort vor Ort gepostet habe. Aber ich will euch trotzdem nachträglich einige Eindrücke geben. Toll, was die vor allem ehrenamtlichen Mitglieder verschiedenster Organisationen auf die Beine gestellt haben! Ein spannendes Programm, von Vorführungen vom Zimmerbrand mit Atemschutz löschen, Umgang mit…

Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus

Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde.   Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…

„Munich happens“ – Ein Wochenende zwischen Graffiti, Comic, Mohnblumen und dem ewigen Stenz

Der bekannte Cartoonist Ralph Ruthe verbindet in seiner Show SHIT HAPPENS! die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu einer abendfüllenden Liveshow. Diese ist der amüsante Anlass zum Wochenendtrip nach München.  Doch die Show sollte nicht das einzig Interessante bleiben… Ähm…Susi und Franzi haben sich in meine Tasche geschmuggelt und sind so dabei…. Die Stadtrundfahrt…

Auf den Spuren von Elvis in Deutschland – 60 Jahre später nachgereist.

Wir begegnen immer wieder Menschen, die meinen, Elvis Presley sei in Wiesbaden stationiert gewesen. Oder die bei „Gondel Nr. 76“ hilflos mit den Schultern zucken. Das sei Ihnen verziehen. Sie teilen entweder nicht die Liebe zum King of Rock‘n Roll oder haben den Film „G.I. Blues“ nicht gesehen. Spätestens aber mit dem legendären „ Muss…

Bremerhaven. 50er Jahre, Auswanderer und der Duft der großen weiten Welt

Nach einer Woche auf der gefühlt geriatrischen Freiluftstation Spiekeroog, deren Altersdurchschnitt nur durch die Landschulheimgruppen künstlich unter 67 gehalten wurde, endlich wieder ein interessanter Fleck mit originellen und historisch interessanten Museen, dem modernen Liberty Hotel, dem imposanten Hafen und einem Flair, dem man sich nicht entziehen kann und möchte. Auch wenn wir bei Regenwetter ankamen,…

Spiekeroog – ein Geheimtipp?

Nun bin ich schon den vierten Tag auf Spiekeroog, doch den Anfang des Artikels schiebe ich immer noch vor mich her. Warum? Weil ich die Insel für mich selbst noch einordnen muss. Der NDR wirbt: Spiekeroog – ruhig, grün, einmalig. Das hat uns neugierig gemacht. Und nun? Hm, es ist anders, als erwartet. Natürlich recherchiert…

On the road again : Boxenstopp in Einbeck

Unsere Reiseroute führt zunächst nach Einbeck. Als Wiederholungstäter sozusagen. Aber es hat uns letztes Jahr so gut gefallen, dass wir uns das nette Städtchen mit den Fachwerkhäusern, bekannt durch Bier, Senf und rasante Ausstellungsstücke im PS Speicher, quasi als Boxenstopp ausgesucht haben. Nach 7 Stunden Fahrt kam das Museum, der PS Speicher, ganz recht. Diesmal…

Dresden von oben – die Top 5

Die Top 5 der Aussichtsmöglichkeiten mit dem „Wow“ Effekt sind eigentlich schwer in ein Ranking zu bringen, da sie so unterschiedlich sind. Ich will es dennoch versuchen: Platz 1 Die Aussichtsplattform auf dem Turm der Frauenkirche ⁃ Weil man so mitten in der Stadt ist und trotzdem über allem steht. Platz 2 Die Loschwitzhöhe, die…

Dresden kulinarisch

Wer viel herum wandert, bekommt auch Hunger. Natürlich sollte man die regionalen Spezialitäten probieren, wie Sauerbraten, (wobei ich ja auf den fränkischen schwöre) Rostbratwurst oder Eierschecke, ein Hefeteigkuchen mit einem Eier- Sahne Belag. Von einigen Restaurants und Cafes wird von ihnen selbst oder von Reisenden behauptet, dass sie die beste servieren. Wir standen kurz vor…

Geheimtipp Dresden: Panometer

Ach ja, mal wieder ein Panoramabild, dachte ich zuerst. Im Hinterkopf die üblichen, netten aber langweiligen Rundgemälde. Weit gefehlt! Das Panometer von Dresden im ehemaligen Gasometer von Yadegar Asisi sprengt alle Vorstellungen und überwältigt durch Bild- und Toneffekte. Man taucht ein in 360 Grad barockes Dresden. Die Ausstellung fesselt durch eine Kombination aus gezielt eingesetzten…

Schloss Pillnitz – etwas anders als erwartet

Das Prospektfoto ließ darauf schließen, dass man im Kunstgewerbemuseum Ausstellungsstücke der Bauhauszeit und Moderne findet. Ja, diese gab es auch, aber weitaus mehr Mobiliar stammte aus noch wesentlich früheren Zeiten. Das war als Retrospektive zwar ganz interessant, aber nicht so unser Ding. Daher freuten wir, also die Enten und ich, uns umso mehr über die…

Die Dresdener Bergbahnen: Standseilbahn oder Schwebebahn?

Welche ist lohnenswerter? Wer sich nicht entscheiden kann, fährt mit der einen rauf und mit der anderen runter. Doch Vorsicht! Man muss schon Zeit mit bringen, wenn man das vor hat, denn die beiden Bahnen fahren auf unterschiedliche „Berge“ und man braucht ca. 40 min., um von der einen zur anderen Bergstation zu wandern, auch…

Dresden mal anders: Karl Lingner – das Schloss

Das mittlere der drei Elbschlösser am Loschwitzer Elbhang ist das Lingnerschloss, das einzige der drei, das besichtigt werden kann und es auch definitiv wert ist. Ursprünglich 1850 als Villa Stockhausen erbaut, wurde das Anwesen von Karl Lingner 1906 erworben und bietet mit seiner Terrasse einen imposanten Ausblick auf einen das Anwesen und die Elbe und…

Dresden mal anders: Auf den Spuren Karl Lingners & sein Hygienemuseum

Der aus einer Magdeburger Kaufmannsfamilie stammende Karl August Lingner scheiterte zunächst an einer Künstlerkarriere und letztlich auch im Verkauf von Rückenkratzern und Stahllinealen. Den richtigen Riecher bewies er aber, als ihm sein Freund, der Chemiker Richard Seifert ein Antiseptikum anbot, das Lingner als Mundwasser „Odol“ auf den Markt brachte. Es stand für ODeus (griech. Zahn)…

Dresden mal anders – oder doch nicht?

Als erste Orientierung ist eine Hop off – Hop on Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus nicht verkehrt. Das Gute daran ist, wenn ein halsbrecherischer Fahrer oder gröhlende Mitreisende nerven, verabschiedet man sich an der nächsten Station, sieht sich, was auch immer an und um später im nächsten Bus weiter zu fahren. Neue Fahrt, neues Glück. Eine…

Dresden mal anders: Faszination Hellerau

Unweit der Sinnes- und reizüberflutenden Innenstadt Dresdens findet man ein idyllisches Kleinod, eine gründurchwachsene, ruhige, aber nicht protzige Gartenstadt, die Hellerau. Würde man es nicht besser wissen, wähnte man sich wohl in einem kleinen englischen Städtchen. Dieses Gefühl kommt nicht von ungefähr, denn die Gartenstadtgründer hatten die englische Architektur Ebenezer Howards zum Vorbild genommen. 1908…

Wunderliches Radebeul und mittelalterliches Meißen

Nachdem die beiden Enten von Schwarzenbach an der Saale nach Dresden weiter gereist waren, erkundeten sie zunächst das Umland. Susi und Marilyn besichtigten in Radebeul gleich zwei Museen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können: Das Karl May Museum und das Lügenmuseum. . Das Karl May Museum beherbergt sowohl die Innen- und somit Wohnräume des…

Die Ducks in Franken & die Duckomenta in Schwarzenbach an der Saale

Im Landkreis Hof liegt, recht idyllisch am fränkischen Fichtelgebirge, das Städtchen Schwarzenbach an der Saale. Neben Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wirkte hier noch eine Persönlichkeit, die eigentlich lange nicht so bekannt ist wie ihre Werke: Erika Fuchs. Die Übersetzerin machte nicht nur die Micky Maus Literatur bei uns bekannt. Sie erschuf auch…

Dresden. Ein Vormittag & zwei Museen

… wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch liegen sie quasi gegenüber. Ich spreche vom DDR Museum und von Erich Kästner Museum am Albrechtplatz. Während die Welt der DDR eine teils humorvolle, teils nostalgische aber auch beklemmende Retrospektive in die kulturelle und politische Vergangenheit gibt, bietet das Erich Kästner Museum erst mal optisch wenig…

Dresden. Pillnitz, Loschwitz & Das Blaue Wunder

Schorschi Schornstein und Don Camillo fuhren mit Eleonore und Donald in der Straßenbahn nach Kleinzschachwitz… …. wo man mit der Fähre über die Elbe setzen und den Garten sowie das Schloss Pillnitz bewundern kann. Die Fähre ist im (Familientages-) Ticket des DVB enthalten und kostet für 2 Erwachsene und deren Kinder 9 Euro. Eleonore war…

Dresden. Flohmarkt & Frauenkirche…und ein paar Enten.

Eleonore liebt Flohmärkte. Als sie erfuhr, das an jedem Samstag an der Albertbrücke der Elbeflohmarkt statt findet, war sie nicht mehr zu halten. Es war ein netter Flohmarkt, mit allerlei Tand und daher gut frequentiert. Eleonore hat hier Donald gefunden, der musste samt Pferd gleich mit. Zu Fuß ging es in die Altstadt. Nicht umsonst…

Walchsee – Chiemsee. Ein Überraschungs – ausflug

Wenn ihr mal was wirklich Abgefahrenes machen wollt, und das meine ich ganz im Sinne des Wortes, dann überrascht doch mal einen ganz lieben Menschen mit diesem Ausflug. So geht‘s: 1. Man suche lange nach der Möglichkeit, einen Oldtimer zu mieten. Oder fahre einfach nach Unterwössen, zu Spirit on Wheels. Man bestelle den roten Käfer…

Der Enten – Gruppenausflug an den Königsee

Im südöstlichsten Zipfel Bayerns liegt, wenige Kilometer von Berchtesgaden entfernt, der fjordartige Königsee. Der sauberste See Deutschland besticht durch eine faszinierende Bergwelt, malerische Natur, beeindruckende Wasserfälle und eine pittoresken Wallfahrtskirche auf der Halbinsel St. Bartholomä. Wunderschön, wenn man die Touristenströme bewusst ausblendet. Türkisblauer, kalter Bergsee (im Sommer maximal 16 , in 25 m Tiefe immer…

Chiemsee. Sommer im Mai. Starring Resl & Wickerl

Prien am Chiemsee, zwischen Rosenheim und Salzburg gelegen, ist der einzig anerkannte Kneippkurort Oberbayerns. Er bietet ein breitgefächertes Wellness-, Entspannungs- und Erholungsprogramm: Gemütliche Rad- oder Wandertouren, Kletterwald, Tennis oder Golfen, Segeln und Badespaß ebenso wie die Fahrt mit der Nostalgiebahn zur anschliessenden Chiemsee Schifffahrt, die Kultur- und Naturfreunde auf Ausflugsschiffen und Raddampfer auf die Herren-…

Mit Randy Mandy im Haarmoos

Oder wieder ein spannender Entenausflug, diesmal an den Abtsdorfer See und mit Randy Mandy. Das Haarmoos westlich des Abtsdorfer Sees bei Laufen im oberbayerischen Land-kreis Berchtesgadener Land stellt das bedeutendste Wiesenbrütergebiet Südost-bayerns dar. Es hat eine Gesamtfläche von ca. 400 ha und gehört als Feuchtgebiet zu den gefährdetsten Lebensräumen. Die Entstehung des Haarmooses begann vor…

Citytrip Nürnberg – 48 Stunden Tiefgang: Kritische Geschichte, Kunst, Kultur und klirrende Kälte

„Nembärch“, fränkisch: Im Mittelalter groß geworden aufgrund der idealen Lage an den Handelswegen in alle vier Himmelsrichtungen. Vom Nationalsozialismus als perfekte Projektion der „guten alten Zeit“, als typisch deutsch glorifiziert, nutzte Hitler den Romantik – Mythos auf den rassistischen Propagandaveranstaltungen der Reichsparteitage. Im 2. Weltkrieg stark zerbombt wurde die Stadt danach erstaunlich harmonisch wieder aufgebaut….

Advent und Eisenbahn: Die Lokwelt Weihnacht

Im Rahmen unserer „Reise“ über außergewöhnliche Weihnachtsmärkte haben wir heute die Lokwelt Weihnacht in Freilassing besucht. Die Lokwelt ist ein Eisenbahnmuseum und Aussenstelle des Deutschen Museums München,das im denkmalgeschützten Rundlokschuppen auf 17 Gleisen Eisenbahngeschichte aus 150 Jahren erzählt. Der Adventsmarkt findet jährlich statt. Vom Stockbrotgrillen und Schmieden für Kinder über diverse Handwerksvorführungen, nettes Kunsthandwerk und allerlei…

Adventurecamp und Waldweihnacht: über die Baumwipfel zum „Haus am Kopf“

Dieses Wochenende habe ich wieder etwas ganz Besonderes für Euch. Wir fahren nach Niederbayern, genauer gesagt, in den bayrischen Wald, der mit einem ungewöhnlichen Hotel, einem spannenden Naturerlebnispfad, dem Baumwipfelweg in schwindelerregender Höhe, allerlei kuriosen optischen Illusionen, einem Haus am Kopf und der idyllischen Waldweihnacht auf uns wartet. Ich musste schon etwas länger suchen, um…

Weihnachtsmarkt Tour 2017 – Teil 1 „Kunsthandwerk trifft Geschichte“

Wie versprochen stelle ich euch in den letzten Wochen des Jahres verschiedene Christkindl- und Adventsmärkte der Region Salzburg, Ober – und Niederbayern vor. Immer auf der Suche nach dem ein bißchen Außergewöhnlichen. Es wird verdammt schwer werden, ohne den Waldklang in Anif, den Es ja ab heuer nicht mehr gibt – aber ich gebe mein…

Bad Reichenhall: Schwebe mit der Grand Dame in luftige Höhen!

Vor den Toren Salzburgs, genauer gesagt, in der kleinen, verschlafenen, bayrischen Kurstadt Bad Reichenhall findet ihr nicht nur eine schöne, moderne Therme, ein alteingesessenes Casino, den kaiserlichen Kurgarten und eine historische Saline zu besichtigen, sondern, so nebenbei,die älteste Seilbahn der Welt! Wirklich! Ingeneur Alois Zuegg setzte mit Fabrikant Adolf Bleichert seine Seilschwebetechnik 1928 in der…

Ein Herbsttag auf den Chiemseeinseln

Ich schlage eine wackelige Brücke vom Gardasee zum Chiemsee… Wie vielen nicht klar war (inklusive mir), stammt der Name von Limone am Gardasee vom römischen Grenzwall „Limes“ ab und nicht von der Zitrusfrucht, obwohl dort so ziemlich alles rund um diese vermarktet wird. Ebenso wissen wahrscheinlich auch wenige über die Keltenschanze auf der Herreninsel im…

Berlin. Eine Leidenschaft.

„Ick bin ein Berliner…“ kann ich von mir nicht behaupten. Aber es gab ja Menschen, die das auch nicht waren, aber trotzdem gesagt haben. Die folgenden Tipps sind ein „medley“, ein  „best of“  zweier außergewöhnlicher Kurzreisen. In  Berlin gibt es so viel Faszinierendes zu entdecken, dass Kurzreisen niemals ausreichen, man könnte Wochen, Monate, sogar Jahre…

coming up next….

Stockholm und Berlin sind die Blogbeiträge, die ihr als Nächstes hier nachlesen könnt. Auch hier gibt´s wieder interessante und nicht ganz alltägliche Tipps 😉

Ein besonderes Wochenende nahe Salzburg: Oldtimer wohin man guckt!

Oder: …mehr los in Mehring In dem kleinen Nest nahe Teisendorf in Bayern, knappe 15 km von Salzburg entfernt, findet alljährlich im August ein Oldtimertreffen statt, zu dem rund 300 historische Fahrzeuge ausgestellt sind. Recht urig und rustikal auf einer großen Wiese kann man ein Sammelsurium an Old- und Youngtimern bestaunen. Traktoren, Autos, Motorräder, Fahrräder……