1. Die Anreise: Aus dem Westen Österreichs oder Deutschland mit dem Auto über die notorisch dicht befahrene A1, dann mit herausforderndem Großstadtverkehr durch Wien und abartige Parkhausgebühren zwischen 35 und 40 Euro pro Tag? Kann man machen, so wie wir. Muss man aber nicht. Umweltfreundlich und nervenschonend ist die Anreise mit der Bahn. Die ÖBB…
Kategorie: travel
Málaga – unsere 6 besten Tipps
Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen. – Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum. – Das Überlaufenste: Picassomuseum. – Das Unterschätzte: CAC Málaga. – Der kleine Bruder: Centre Pompidou. – Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga. Was wir nicht geschafft haben: Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst…
Top 5: Málaga kurios
Die Innenstadt von Málaga ist überraschend frequentiert. Viele, auch noble Geschäfte reihen sich aneinander, Spezialitätenläden, Tapas Bars und Restaurants runden das Bild ab. Wenn man mit offenen Augen durch die Gegend läuft, findet man aber auch Ungewöhnliches… Top 5 Top 4 Top 3 Top 2 Für Top 1 musste ich etwas recherchieren. Zunächst war uns…
Picasso, der kreative Exzentriker
Selbst in der absoluten Nebensaison sollte man nicht ohne vorab gebuchtes Onlineticket versuchen, das Picasso Museum zu besuchen. Die Warteschlange ist verdammt lang. Im ersten Moment fand ich das Museum überbewertet. Es schieben sich wirklich die Massen durch, „weil es ein Muss ist“. Dann gab es in einem Seitenraum noch eine Fotoausstellung, die ich wesentlich…
Die Einarmige, eine unaussprechliche Markthalle, Ehrenbürger und die Beerdigung der Sardinen.
Was hat Málaga noch so zu bieten, außer, dass es sich gleich zwei Burgen leistet? Eine römisches Theater, zum Beispiel. Eine Stierkampfarena, in der immer noch Stierkämpfe durchgeführt werden. Wir haben sie mit dem zugehörigen Museum zur Geschichte von Stierkämpfen nicht besichtigt. Mercado Central de Atarazanas Ata… was? Atarazanas, heißt Werft. Diese Markthalle war tatsächlich…
Triest: Die Stadt der Winde
Triest wird nicht etwa deshalb so genannt, weil das typische, deftige Essen von gebratenem und gekochtem Schwein, Kutteln, Würsten und Gulasch mit „Crauti“, also Sauerkraut, Bohnen und Knödeln oder Polenta bis zu frittiertem Fisch der Bevölkerung und ihren Gästen massive Blähungen verursacht. Nein, Triest hat gleich vier „echte“ Winde zu bieten: Nämlich die Bora, den…
Der Saaler Bodden, seine „Mafia“ und das Atlantis des Nordens
So richtig in Ruhe am Bodden durch Wald und Wiese entlangradeln, das kann man gut von Saal über Bodstedt und Pruchten nach Barth. Kein Touristenrummel so wie auf dem Fischland, dafür findet man hier eine Mafia der besonderen Art: die Kitemafia. Beeindruckend, welche Performance die Kitesurfer hier bei gutem Wind aufs Wasser legen. Nach Barth,…
Die Last Minute Idee für den Valentinstag 2021
Noch immer Lockdown. Der Wochenendtrip an den Gardasee oder – ganz romantisch- in die „ville de l‘amour“, nach Paris als Geschenk fällt aus bekannten Gründen flach. Events oder Essen gehen? Fehlanzeige. Dann eben Blumen? Das Primeltöpfchen oder rote Rosen? Naja…😏 Was ist euch für euren Liebsten zum diesjährigen Valentinstag eingefallen? Möglicherweise braucht ihr ja noch…
Urlaubsfeeling konservieren! 7 Tipps von Susi
Da sitzt man, zurück aus einer wunderbaren Auszeit, wieder zu Hause und wird von Arbeit und Alltag überrollt? Susi hat ein paar nützliche Tipps, wie man das Urlaubsfeeling noch in die Zeit danach retten kann. 😉 1. Iss alle Souvenirs, die du mitgebracht hast. (Das setzt natürlich voraus, dass du eßbare mitgenommen hast…) 2. Koche…
Bushäuschen – Kunstwerk, Knochenbruchgilden, Holm und Teddybärhaus
Wer denkt, Schleswig Holstein hätte nichts Außergewöhnliches zu bieten, irrt gewaltig. Hein Möw und Susi entdeckten zunächst in Damendorf ein Bushäuschen der besonderen Art: Uwe Gripp hat das Ensemble gestaltet, das ein offenes Buch, einen Sonnenhut, einen Regenschirm und eine hölzerne Badeente vereint. Zu finden in der Dörpstraat Ecke Kirchenweg, 24361 Damendorf Susi fand ganz…
Ankunft in Groß Wittensee
Die nächsten Tage werden die Enten in einer Ferienwohnung in Schleswig Holstein verbringen. „Ah, war das wieder eng und stickig in dem Beutel!“ „Laß mich raus!“ „Ich zuerst!“ „Autsch, Blödmann. Pass doch auf, wohin du trampelst!“ „Jetzt streitet doch nicht schon wieder! Einer nach dem anderen!“ „Wo sind wir hier, Susi?“ „In einer Ferienwohnung am…
Randers (DK) und Elvis? Zwischenstopp mit Kultfaktor
Ein letzter, wehmütiger Blick durch das Panoramafenster in unserem Ferienhaus in Hirtshals, das uns den Abschied gnädigerweise mit etwas Regen erleichterte. Dann ging es weiter, nach Groß Wittensee in Schleswig Holstein. Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp in Randers ein. Wer Elvis mag, kommt an Randers nicht vorbei. Warum? Weil hier ein verrückter Däne und Elvisfan…
Ein Hoch auf die Azoren
Türkisblaue Kraterseen, brodelnde Schwefelquellen, riesige Bäume, Palmen, Farne. Urwaldähnliche, üppige, farbenprächtige Natur. Leuchtend blaue Hortensienbüsche, wohin man blickt. Wie, so fragt man sich staunend, wie kann eine Insel mitten im Atlantik nur so gedeihen, blühen, ja üppig wuchern? Das berühmte Azorenhoch ist jedenfalls nicht Schuld daran, das weilt hier nämlich nicht. Das Wetter ist launisch,…
Travel facts: Lissabon und San Miguel (Azoren)
Die Anreise auf die Azoren SATA Air Açores und Ryanair fliegen ab Frankfurt direkt nach Ponta Delgada. Doch ab München sind die Azoren nur mit Umsteigeverbindung zu erreichen. Die TAP Air Portugal bietet dabei (und übrigens bei allen Flügen, die man mit Zwischenlandung via Porto oder Lissabon bucht) ein Stopover (also eine Flugunterbrechung) von bis…
Ponta Delgada: Botanische Gärten, der heilige Michael und Militärmuseum – Sundowner am Leuchtturm von Ferraria
Der Namespatron der Insel, Erzengel Michael, ist nicht nur in vielen Geschäfts- und Restaurants- Bezeichnungen wieder zu finden, ihm ist auch die Statue vor dem Rathaus auf der Largo da Republica gewidmet. Ein paar Schritte weiter findet man das Stadttor und Wahrzeichen aus dem 18. Jahrhundert, die „Portas da Cidade“. Zum Nonnenkonvent und den ersten…
Wahnsinns- Panorama am Kraterrand und Mikroklima in Caloura
Und wieder ein spannender Ausflug voller Kontraste! Am Rand des Schichtkraters Agua de Pau in der Inselmitte hat man bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick auf den Lagoa do Fogo, den „Feuersee“, der 1563 beim Vulkanausbruch des Pico da Sapateira entstand. Der Pico war damit vernichtet. Heute ist der See ein Natur- und Vogelschutzgebiet. Aber…
Ribeira Grande: Vom Museum für zeitgenössische Kunst in einer alten Tabakfabrik, dem Surferparadies und einer Brücke mit acht Bögen.
Ribeira Grande ist nicht nur die zweitgrößte Stadt von Saõ Miguel im Norden der Insel, sie hat auch einiges zu bieten. Natürlich barocke Kirchen, aber auch einen Fluß, der die Stadt teilt. Über diesem die achtbogige Brücke, das Wahrzeichen der Stadt. Es gibt mehrere Museen, darunter ein Auswanderermuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst. Was…
Furnas – den Naturgewalten so nah! Es brodelt, stinkt und fasziniert…
Nirgends bisher waren wir der Natur und ihren Gewalten so nah wie in Furnas und am Kratersee. Der Lagoa das Furnas ist der zweitgrößte Kratersee auf Saõ Miguel und wirkt zunächst ganz „normal“. Also, wie überall hier, üppige Natur, riesige Bäume, und schöne Wanderwege, botanischer Garten… Hier steht eine der größten Araukarien der Welt und…
Azoren: Vom Ende des Walfangs, des Luxushotels, einsamen Felsen und einem zweifarbigen See
Ein Ausflug nach Sete Cidades, Mosteiros und Capelas. Von Ponta Delgada aus erreicht man Cete Cidades mit dem Leihwagen in ca. 45 min. Auf dem Weg dorthin sieht man ein altes Viadukt und hat zahlreiche schöne Ausblicke, miradouros genannt, wenn…. ….ja wenn nicht grad wieder die Wolken zu tief hängen und Nebel hoch zieht. Das…
Lissabon in 48 Std. Teil 2 mit Susi, Toni & Ronaldo
Was Susi Schwimmring und Toni Traveller mit Ronaldo im zweiten Teil in Lissabon erlebten, haben wir heimlich mit gefilmt und lassen euch gern zuschauen 😉 Lisboa Stories: Ronaldo zeigt uns Alfama Susi in Belem – Museu Coleção Berardo: Das Museum beheimatet eine grosse Sammlung zeitgenössischer Kunst und laufende, moderne Ausstellungen. Es liegt ca. 40 min….
Lissabon in 48 Stunden. Teil 1: Von Fado bei Uber, alten Kacheln und Sardinen in designten Jahresdosen.
Schwer zu beschreiben, ist wohl der richtige Ausdruck für das, was man im ersten Moment in der portugiesischen Metropole empfindet. An jeder Ecke wartet eine neue Überraschung. Es beginnt mit Emanuel, dem Uber Fahrer, der uns vom Flughafen abholt und zu unserem Appartement Chiado Arty Flats fährt. Er kann kein Englisch, wir können kein Portugiesisch….
Resümee eines Wochenendtrips nach Como und Lugano
Von Bayern aus ist die Region Tessin/ Lombardei in ca. 6 – 7 Autostunden erreichbar, nicht der kürzeste Weg, aber allemal lohnenswert. Statt sich von München übern Brenner zum Gardasee zu stauen – ….wo es am Stachus immer ein Stückchen weiter geht, wenn die Ampel in Torbole auf grün schaltet…. (Zitat Wolfgang Leikermoser, Antenne Bayern)…
Mit Hermann Hesse und Arthur Scherrer im Tessin
Der zweite Tagesausflug unseres Kurztrips nach Como widmen wir einem berühmten Schriftsteller und einem weniger berühmten Textilkaufmann und Kunstmäzen. Aber zunächst nach Montagnola. Hermann Hesse hat hier seine letzten 43 Jahre verbracht. Ausblicke auf den Luganersee und die üppige Natur inspirierten ihn, nicht nur zu schreiben, sondern auch zu malen. Im kleinen Museum, das in…
Westufer Comersee, Lugano und das Malcantone
Diese Tagestour ab/bis Como überrascht mit interessanten Kontrasten und traumhaften Ausblicken. Wir fahren zunächst von Como am Westufer des Comer Sees entlang bis Menaggio. Dabei passieren wir malerische Dörfer mit engen Gassen, unglaublich beeindruckende Villen in üppigen Parks und auch Laglio, den Ort, in dem George Clooney seine Villa Oleandra für schlappe 8 Millionen Euro…
Hamburg drives me crazy on day 3
*Kopfschüttel* Wenn mal der Wurm drin ist, läuft’s gar nicht mehr! Crazy Hamburg 3 fällt so richtig ins Wasser! Es beginnt mit gewittrigem Regen am Morgen. Wunderbar, dann halt ausschlafen und ins amerikanische Cafe „The Wheels“ zum Frühstück? Hat super Bewertungen und klingt verlockend, weil auch noch nebenbei Vintageladen. So weit so gut: Wir stehen…
Crazy Hamburg 2
Nachdem die Enten im alten Gaswerk wider Erwarten gut geschlafen haben, kommt der persönliche Wake up Call durch den Concierge am Tag 2 der Crazy Hamburg Tour. „Raus aus den Federn und auf in neue Abenteuer!“ quakt er. Das lassen sich die Enten nicht zweimal sagen. Abenteuer Nr. 1 : Die Hamburger Abwandlung der Zimtschnecke:…
Crazy Hamburg 1
Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…
Eindrücke vom Blaulichttag in Prien
Wer mir nicht auf facebook oder instagram folgt, hat gestern einiges verpasst, da ich nur dort vor Ort gepostet habe. Aber ich will euch trotzdem nachträglich einige Eindrücke geben. Toll, was die vor allem ehrenamtlichen Mitglieder verschiedenster Organisationen auf die Beine gestellt haben! Ein spannendes Programm, von Vorführungen vom Zimmerbrand mit Atemschutz löschen, Umgang mit…
Blaulichttag in Prien am Chiemsee
Im Rahmen der Priener Festwochen, die heuer aufgrund 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 190 Jahre Blaskapelle statt finden, hat die FFW auch an die Kinder gedacht, die kleinen wie die großen 😉: Der Blaulichttag! Heute, am Vatertag gibt es nicht nur Bierzelt, sondern von 10 – 16 Uhr ein spannendes, lehrreiches Programm mit viel Spaß…
Susi & friends beim 2. Entenrace in Seekirchen
Wenn ein Entenrennen in der Nähe statt findet, nichts wie hin. Das ist ja wohl klar. Wenn es auch noch einem guten Zweck dient, dann erst recht. Aber wenn es auch noch von Anfang bis Ende gut und witzig organisiert ist, dann muss auch unbedingt darüber berichtet werden. Schon die professionelle Website des Veranstalters :…
Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus
Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde. Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…
Die Seisenbergklamm: Ein atemberaubendes Naturschauspiel
Vor 12.000 Jahren und mit dem Abschmelzen der letzten Eiszeit, begann der Weissbach, ein Nebenfluss der Saalach im Steinernen Meer, sich immer tiefer in den Kalkfelsen einzugraben. Über Jahrtausende entstand so dieses gewaltige Naturdenkmal, die Seissenbergklamm. Grund genug für einen Entenausflug, fand Susi und konnte noch ein paar Bewohner der Enten WG zu einem Ausflug…
Halleiner Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel
Ein Indoor Weihnachtsmarkt in einer alten Saline? Sag, geht denn sowas? Ja, und nicht nur bei Schlechtwetter! Santa, Engelchen und Rudi haben einen Tag vor Weihnachten den Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel besucht und allerlei Interessantes entdeckt. Seht selbst: Der Markt erstreckt sich auf drei Etagen und bietet neben den unvermeidlichen Glühwein – Punsch – und…
Abendlicher Adventszauber in Hellbrunn
Das neue Engelchen und Santa haben sich aufgemacht und auf der Suche nach der echten Weihnachtsstimmung den Hellbrunner Advent besucht. Was sie so erlebt haben, seht ihr hier:Fazit: Der sehr idyllische Markt mit einem grossen Bereich für Kinder, mit Tieren von Huhn bis Esel zum Bestaunen, einem Zwergendorf und dem Weihnachtszug sowie einer Krampus Ausstellung…
Zürich mal anders: James Joyce und der Whiskey
Dass Zürich die dritt-teuerste Stadt der Welt ist, knapp hinter Singapur und Hongkong, sollte ich wohl zuerst sagen. Also bitte etwas mehr „Kleingeld“ einplanen. Warum dann bitte ausgerechnet Zürich? Einerseits, James Joyce lebte nicht nur eine Zeit hier- nach Ausbruch des 1. Weltkrieges war er aus Triest hierher geflüchtet- sondern er schrieb seine erste Teile…
Triest: James Joyce und andere Highlights
Stadt der Winde, schreibt Veit Heinichen, der hier wohnhafte deutsche Krimiautor, der seine Liebe zu Triest und der Umgebung in seinen Krimis aus der Karstregion zum Ausdruck bringt. Aber auch Sitz der Generali Versicherung, die omnipräsent erscheint. Stadt des Kaffees, durch das alteingesessene Unternehmen Illy. Stadt der Dichter und Denker, wie James Joyce, der sich…
Die letzte Etappe: Bonavista – St. John´s
Die letzte Etappe dauert ungefähr 4 Stunden zurück nach St. John´s. Man könnte noch so viel ansehen, z.B. Cape St. Mary´s Seabirds Sanctuary. ( von St. John´s ca. 2 Std südwestlich) Oder die beiden kleinen Inseln St. Pierre and Miquelon im Süden: Das ist tatsächlich französisches Gebiet, EU Territorium, man muss eine komplette Pass- und…