Pop Art in der Albertina

Albertina und Albertina Modern in Wien sind zusammen das größte Museum für Moderne Kunst in Mitteleuropa. Aufgrund unseres sehr kurzen Besuchs in Wien gab es nur Zeit für eines der beiden Museen. Wir entschieden uns für Albertina Modern. Von Andy Warhol über Roy Lichtenstein bis Alex Katz…die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit interessanten Print Exponaten…

Kein Wien Besuch ohne Prater

Rummelplatz, Vergnügungspark, Naherholungsgebiet und ein weltberühmtes Riesenrad, das ist der Prater in Wien. 1897 wurde das Wiener Riesenrad zum 50. Thronjubiläum von Kaiser Franz Josef mit fast 65 Meter Höhe als höchstes seiner Art eingeweiht. Es wiegt 430 Tonnen und ist so konstruiert, dass es im Falle eines Stromausfalls auch von Hand betrieben werden kann….

Málaga – unsere 6 besten Tipps

Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen. – Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum. – Das Überlaufenste: Picassomuseum. – Das Unterschätzte: CAC Málaga. – Der kleine Bruder: Centre Pompidou. – Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga. Was wir nicht geschafft haben: Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst…

Top 5: Málaga kurios

Die Innenstadt von Málaga ist überraschend frequentiert. Viele, auch noble Geschäfte reihen sich aneinander, Spezialitätenläden, Tapas Bars und Restaurants runden das Bild ab. Wenn man mit offenen Augen durch die Gegend läuft, findet man aber auch Ungewöhnliches… Top 5 Top 4 Top 3 Top 2 Für Top 1 musste ich etwas recherchieren. Zunächst war uns…

Picasso, der kreative Exzentriker

Selbst in der absoluten Nebensaison sollte man nicht ohne vorab gebuchtes Onlineticket versuchen, das Picasso Museum zu besuchen. Die Warteschlange ist verdammt lang. Im ersten Moment fand ich das Museum überbewertet. Es schieben sich wirklich die Massen durch, „weil es ein Muss ist“. Dann gab es in einem Seitenraum noch eine Fotoausstellung, die ich wesentlich…

Die Einarmige, eine unaussprechliche Markthalle, Ehrenbürger und die Beerdigung der Sardinen.

Was hat Málaga noch so zu bieten, außer, dass es sich gleich zwei Burgen leistet? Eine römisches Theater, zum Beispiel. Eine Stierkampfarena, in der immer noch Stierkämpfe durchgeführt werden. Wir haben sie mit dem zugehörigen Museum zur Geschichte von Stierkämpfen nicht besichtigt. Mercado Central de Atarazanas Ata… was? Atarazanas, heißt Werft. Diese Markthalle war tatsächlich…

Die MAUS in Malaga

MAUS, nein, das ist nicht die mit der Sendung und auch kein Ungeziefer in der Wohnung. MAUS steht für Málaga Arte Urbano Soho und ist ein eindrucksvolles Street Art Projekt. Das Projekt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Málaga ein zeitgenössisches kulturelles Erbe von hohem künstlerischen Wert zu liefern, eine neue urbane Vision zu…

20 Millionen funkeln in der alten Tabakfabrik

Wenige Kilometer außerhalb der Innenstadt von Malaga steht eine alte Tabakfabrik. Wer mal schnell 90 Luxus- Oldtimer und dazu passende exklusive Designer Roben aus unterschiedlichen Epochen bewundern möchte, für den ist das Museo Automovilistico & de la Moda richtig. Die Fahrzeugsammlung und Designerkleider gehören dem portugiesischen Geschäftsmann João Manuel Magalhaes, Besitzer der ehemaligen Real Fábrica…

Warum eine Festung, wenn man auch zwei haben kann?

Das dürften sich jedenfalls Isabella und Ferdinand gedacht haben, als sie die Herrschaft in Malaga übernahmen. Alcazaba und Castell Gibralfaro Die Alcazaba über den Dächern von Malaga. Ist sie eine Festung oder ein Palast? Nun, eher eine Kombination aus beiden. Das Bauwerk, das der wesentlich größeren Alhambra von Granada nachempfunden ist, hat eine bewegte Geschichte….

Strand mit Papageienplage, Streetart & Zauberwürfel

Sonntags, 17 Grad und Sonnenschein. Was wäre da passender, als am Strand von Malaga bummeln zu gehen? Am Strand… ja, aber an welchem? Es gibt ja 16 zur Wahl! Wir entschieden uns für den nahegelegensten, Malagueta Beach. Viele Einheimische genossen ebenfalls die Sonne, ganz Mutige ein Bad in den kühlen Wellen. Haufenweise Minipapageien Mönchssittiche sind…

Oldtimer in der Fensterfabrik

Auch das gibt’s. Dem Hobby bzw. der Sammelleidenschaft von Claus Merk, einem Immobilienunternehmer, verdankt Nürnberg das Merks Motor Museum. Etwas versteckt im Stadtteil Schafhof, eigentlich einer Industrie- und Discotheken Gegend, hat die Familie Merk eine ehemalige Fensterfabrik in ihr Privatmuseum verwandelt. Auf 2000 Quadratmeter erlebt man Nostalgie pur. Das Museum ist Teil der Nordbayerischen Industriestraße…

Ungewöhnliche Museen in Nürnberg

Wie schon erwähnt, wollen wir nach den bereits 2018 erkundeten Sehenswürdigkeiten noch weitere, neue Highlights entdecken. So schlendern wir durch den Handwerkerhof zum Neuen Museum Nürnberg. Die Ausstellungen im NMN sind interessant. Claus Feldmanns „Ground Control“ zeigt eine fotografierte Realität, die nur Modell ist. Aber auch „Double Up“ ist sehenswert: Nach dem Kunstgenuss beamen wir…

Schäufelekoma in Nürnberg

Was haben Irland und die Frankenmetropole Nürnberg gemeinsam? Na? Einen Auftritt des irischen Folk Barden, „The Voice of Ireland“, Sean Keane! Zugegeben, Irland sieht ihn sicher öfter, aber auch Nürnberg beehrt der Sänger so alle Jahre mal wieder. Heuer am 12. November. Ein guter Grund also, die Hühner zu satteln und knapp dreieinhalb Stunden gen…

Gastro- Chaos in Triest

Nun, was haben wir mittlerweile gelernt? Es ist Anfang November und ein Feiertag verlängert das Wochenende durch den Brückentag? Fahre besser nicht nach Triest! Mit der Idee bist du nämlich nicht allein… In Triest herrscht keine gemütliche Nachsaison, im Gegenteil, es ist die Hölle los. Ob der allgemeine Fachkräftemangel in der Gastro auch in Italien…

Triest: Die Römer, Street Art in der Parkgarage und eine billige Yacht

Ja, bereits den Römern hat es hier gefallen. Das bezeugen Ausgrabungen am Castello San Giusto und die Relikte des Amphitheaters zu dessen Füßen. Das Castello wird allgemein nicht als das große Highlight bejubelt, aber natürlich hat man von da oben einen herrlichen Ausblick. Statt sich zu Fuß den San Giusto Hügel hinauf zu Burg und…

Triest: Die Stadt der Winde

Triest wird nicht etwa deshalb so genannt, weil das typische, deftige Essen von gebratenem und gekochtem Schwein, Kutteln, Würsten und Gulasch mit „Crauti“, also Sauerkraut, Bohnen und Knödeln oder Polenta bis zu frittiertem Fisch der Bevölkerung und ihren Gästen massive Blähungen verursacht. Nein, Triest hat gleich vier „echte“ Winde zu bieten: Nämlich die Bora, den…

Triest, Trieste, Trst oder Tergeste?

Triest hat viele Namen, in den Sprachen der Nationen, die es vereint und die es mit ihren Einflüssen so einzigartig gemacht haben. Als Wiederholungstäter kehren wir zurück in die geschichtsträchtige Stadt, dem ehemaligen, einzigen Hafen und Marinestützpunkt der Österreich- Ungarischen Monarchie am Mittelmeer. Wiener Architektur und Kaffeehäuser prägen den Stil der Hauptstadt der Region Friaul-Julisch-Venetiens….

Ein folgenschwerer Nachmittag in Straßburg

Kurzentschlossen, da nur 40 km entfernt, fahren wir heute mit Susi nach Straßburg. Ein schöner Nachmittag, jedoch folgenschwer für die Enten Community. Was kann man an einem Nachmittag in Straßburg so machen? Das Europa Parlament ansehen oder alle Museen durchforsten. Ersteres: Neee… Das Kunstmuseum war leider am Montag geschlossen, die anderen für uns nicht interessant…

Von Kult- Campern und einem gemischten Wagon beim Gleis 9

Oder: Was macht man so in Bad Waldsee und Ravensburg? Und muss ich da hin? Du musst. Zumindest wenn du beeindruckende Museen, Oldtimer und unglaublich gutes Streetfood in chilliger Umgebung liebst. Der erste Teil unseres Urlaubs im Südwesten Deutschlands führt uns nach Bad Waldsee, ca. 25 Autominuten nördlich von Ravensburg. Hier, etwas abseits des idyllischen,…

Ein Regentag in Stralsund

Wie viele, die gerade an der Ostsee urlauben, kamen auch wir auf die Idee, bei Schlechtwetter nach Stralsund zu fahren. Für das Ozeaneum waren die Eintrittskarten bereits am vormittag für den Rest des Tages ausverkauft. Dafür konnten wir die Gorch Fock I und das Skurrileum im alten Koggenspeicher besichtigen. Mit 6 Euro Eintrittspreis pro Person…

Weimar: Bauhaus, Gingko und das Dichterpaar

Auch wer nur einen Tag Zeit hat, quasi auf der Durchreise ist, so wie Susi mit uns, wird in dieser „Stadt im Park“ eine Menge geballte Kultur, Literatur, Kunst und Natur entdecken. Aber bitte mit gutem Schuhwerk. Buckeliges Kopfsteinpflaster durchzieht die Altstadt stimmig zu den historischen Gebäuden. Warum „Stadt im Park“? Das seht ihr, wenn…

Lissabon in 48 Std. Teil 2 mit Susi, Toni & Ronaldo

Was Susi Schwimmring und Toni Traveller mit Ronaldo im zweiten Teil in Lissabon erlebten, haben wir heimlich mit gefilmt und lassen euch gern zuschauen 😉 Lisboa Stories: Ronaldo zeigt uns Alfama Susi in Belem – Museu Coleção Berardo: Das Museum beheimatet eine grosse Sammlung zeitgenössischer Kunst und laufende, moderne Ausstellungen. Es liegt ca. 40 min….

Packen für den Urlaub

Update: Diesmal mit ganzem Text und Video! 10, 12, 14 Tage oder länger unterwegs? Gerade bei Flugreisen heißt es, kostenbewusst zu packen. Mehr als 23 kg gehen keinesfalls, sonst zahlt man teures Übergepäck. Ich schreibe hier zunächst die weibliche Version, die männliche folgt etwas weiter unten. Ins Handgepäck dürfen maximal 8 kg, daran solltet ihr…

Salzburg auf dem Drahtesel 🚲

Susi und Benni Biker haben den heutigen Tag genutzt, um Salzburg zu er- radeln. Wie viele aus eigener, unangenehmer Erfahrung wissen, stehen Salzburgs Straßen und die Blechlawinen darauf ständig auf Kriegsfuß. Wer es bisher nicht wußte, weiß es jetzt. Es gibt zu viele Autos und zu wenig Straße. Ewige Staus zu den Stoßzeiten: normal. Also,…

Crazy Hamburg 2

Nachdem die Enten im alten Gaswerk wider Erwarten gut geschlafen haben, kommt der persönliche Wake up Call durch den Concierge am Tag 2 der Crazy Hamburg Tour. „Raus aus den Federn und auf in neue Abenteuer!“ quakt er. Das lassen sich die Enten nicht zweimal sagen. Abenteuer Nr. 1 : Die Hamburger Abwandlung der Zimtschnecke:…

Crazy Hamburg 1

Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…

Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus

Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde.   Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…

„Munich happens“ – Ein Wochenende zwischen Graffiti, Comic, Mohnblumen und dem ewigen Stenz

Der bekannte Cartoonist Ralph Ruthe verbindet in seiner Show SHIT HAPPENS! die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu einer abendfüllenden Liveshow. Diese ist der amüsante Anlass zum Wochenendtrip nach München.  Doch die Show sollte nicht das einzig Interessante bleiben… Ähm…Susi und Franzi haben sich in meine Tasche geschmuggelt und sind so dabei…. Die Stadtrundfahrt…

Zürich mal anders: James Joyce und der Whiskey

Dass Zürich die dritt-teuerste Stadt der Welt ist, knapp hinter Singapur und Hongkong, sollte ich wohl zuerst sagen. Also bitte etwas mehr „Kleingeld“ einplanen. Warum dann bitte ausgerechnet Zürich? Einerseits, James Joyce lebte nicht nur eine Zeit hier- nach Ausbruch des 1. Weltkrieges war er aus Triest hierher geflüchtet-  sondern er schrieb  seine erste Teile…

Triest: James Joyce und andere Highlights

Stadt der Winde, schreibt Veit Heinichen, der hier wohnhafte deutsche Krimiautor, der seine Liebe zu Triest und der Umgebung in seinen Krimis aus der Karstregion zum Ausdruck bringt. Aber auch Sitz der Generali Versicherung, die omnipräsent erscheint. Stadt des Kaffees, durch  das alteingesessene Unternehmen Illy.  Stadt der Dichter und Denker, wie James Joyce, der sich…