Der Mythos Fischland – Darß – Zingst

Eine Facebook Gruppe postet ständig Fotos vom Fischland an der Ostsee in schillerndsten Farben, mit menschenleeren Sandstrände, endlose Natur und begeisterten „Endlich wieder da“ – Beiträgen.

Pixabay Weststrand (ähnlich wie in der FB Gruppe)

Da muss man hin, dachte ich, aber ich hätte gleich skeptisch sein sollen:

Wer nicht direkt auf der „ach so tollen“ Halbinsel nächtigt, sondern gegenüber auf dem Festland, soll eigentlich in der Gruppe nicht mitreden.

Im FDZ ist man gern unter sich und seinesgleichen.

So mein Eindruck.

Erinnert irgendwie an Sylt.

Man könnte meinen, es handelt sich dabei um die geschickte Vermarktungsschiene des Tourismusverbands und eines talentierten Fotografen. Wahrscheinlich verwenden sie diese App, bei der man auf Fotos die vielen Leute wegradieren kann. Dann wäre es in der Tat sehr schön hier…

Weststrand bei Ahrenshoop (nach 5 min. Warten bis nur einer durch das Bild lief)

Apropos Sylt. Prerow und Ahrenshoop sind leider keine idyllischen Dörfchen, mit stylischen Bars und Restaurants, sondern ähneln eher Rimini in der Hauptsaison.

Schlecht angezogene Menschenmassen wälzen sich von einem Souvenirgeschäft zum nächsten, mit Sonnenbrand auf der Glatze, behaarten Schultern und in Adiletten stehen sie vor der Eisdiele Schlange und bestellen DDR Softeis…

Am Leuchtturm von Prerow (Darß Ort) hunderte von Fahrrädern, dazu Pferdekutschen, die im Akkord noch mehr Besucher ausspucken. (Ich war so entsetzt, dass ich gar nicht fotografiert habe…)

Da der nördliche Teil (Darßer Wald und Weststrand) nur zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden kann, gibt es eine holprige Fahrrad- „Autobahn“ durch den endlosen Wald, von der man ab und zu zum hochgepriesenen Weststrand abbiegen kann. Auch dieser ist gut besucht, zahllose Fahrräder zusammengepfercht, die wenigen Abstellmöglichkeiten total überlastet. Algenteppich am Ufer. Aber immerhin: Sandstrand. Naturstrand.

Muttis, die die Kleinen gleichmütig ins Meer pinkeln lassen und jeder Menge Menschen, die auch am normalen Strandabschnitt der Freikörperkultur frönen.

Ist das (N)Ostalgie?

Wir geben dem Fischland eine zweite Chance, unser Herz zu gewinnen:

An einem verregneten Nachmittag fahren wir mit dem Auto nach Wustrow, Ahrenshoop, Born und Zingst.

Bis auf Wustrow, dass zwar sehr touristisch ist, aber etwas Flair hat, kann keiner der Orte wirklich punkten.

In Born unterhalten sich zwei Einheimische lautstark über die Urlauber – Idioten.

Außer Ferienwohnungen und deren Vermittlungsbüros, Fahrradverleih, Souvenirshops und ein paar Restaurants gibt‘s hier aber nichts…also ganz schön „borniert“, diese Einheimischen…

Und dann Zingst.

Trotz nasskalten Wetters strömen die Urlauber durch den Ort, der sich von den anderen dadurch unterscheidet, dass man auch Camp David, Wellenstein und andere Label- Läden zum Shoppen findet und dass der Sanddorn Caipi 9 Euro kostet. (immer noch günstiger als auf Sylt) Die Seebrücke ächzt unter der Völkerwanderung zur Tauchglocke.

Uns hat das FDZ nicht wirklich fasziniert. Massentourismus statt Hideaway. Ja, es ist Ende August. Und nein, als Geheimtipp kann man das hier nicht bezeichnen.

Was für ein Glück, dass wir das Ferienhaus in Saal gemietet haben. Diese Seite ist viel schöner und natürlicher! 😉

Fischland und der Saaler Bodden
Werbung

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Owe, das sieht ja ganz schön übel aus. Das schlimmste sind aber die Winterjacken auf deinen Fotos! Es ist August, die wärmste Zeit des Jahres, Badezeit 😫😫😫!
    Wir hatten schön öfter überlegt, an die Ostsee zu fahren, sind aber dann immer doch nach Italien abgebogen. Dein Bericht bestärkt uns.

    Gefällt 1 Person

    1. theduck.blog sagt:

      Ja, wir sind auch nur wegen eventueller Corona Auflagen bei Rückkehr im Land geblieben und aus Südostbayern über 10 Std. mit Zwischenstopp angereist.
      Italien ist definitiv entspannter und freundlicher und näher dran!

      Like

      1. und wärmer😎

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..