Nahe der Grenze zum Salzburger Flachgau liegt die Gemeinde Ibm in Oberösterreich, genauer, im Innviertel.
Dort, an der kleinen Kapelle, beginnt der Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet „Ibmner Moor“, das zusammen mit dem Weidmoos und dem Bürmoos den größten Moorkomplex Österreichs bildet.

Inmitten der idyllischen Landschaft, die der Salzachgletscher vor 12.000 Jahren geschaffen hat, kann man tief einsinken.
Einsinken, im Sinne von: Herunterkommen, Innehalten und sich mit der Natur verbinden.
Solange man auf den befestigten Wegen und Holzstegen bleibt, kann anderweitiges Einsinken vermieden werden. 😉

Der große Rundweg ist ca. 4,5 km lang und beansprucht ca. 1,5 Stunden.

Susi war heute mit Karl Knipser und Conrad Chainsaw unterwegs. Aber seht selbst:



Schön wieder von Euch zu hören!
LikeGefällt 1 Person