Menschen sammeln ja alles Mögliche. Münzen, Briefmarken oder Badeenten, zum Beispiel…
Aber Tankstellen? Ja, genau, P.O. Lindroth sammelt alles rund um Benzin, also Tankstellen. Seit 1994.

Es begann damit, dass er für seinen alten Triumph Ersatzteile suchte. Die fand er auf dem Oldtimermarkt nicht, dafür haufenweise Sammlerstücke diverser Ölkonzerne: Esso, BP, Caltex.





Das Bensinmuseum war geboren. Lindroth fuhr über 40.000 km durch Schweden, um die Sammlung zu ergänzen.


Hinter schlichten Fabriktoren öffnet sich eine Welt, in die man stundenlang eintauchen kann: Ein Flashback in die Fünfziger Jahre Schwedens: Oldtimer, Spielzeug, Ölkannen, Einrichtung, Plakate, Interieur, Werbeartikel und alles rund um Tankstellen, fein säuberlich nach Marken getrennt.





Faszinierend und absolut sehenswert!


Eigentlich hat das Bensinmuseum… ihr ahnt es bereits?… in der Nachsaison geschlossen.
Das konnte ich nicht hinnehmen, diesmal nicht!
Da das Museum eine Facebook Seite hat, habe ich über Messenger Kontakt aufgenommen und siehe da, Herr Lindroth hat am Dienstag für uns aufgesperrt. Ich fürchte ja, dass wir die einzigen Besucher waren, aber für uns war es ein unvergessliches Erlebnis.


Der Eintritt kostet pro Person 5 € und kann in Kronen oder Euro bezahlt werden.










Vor der Museumshalle versammelt sich der morbide Charme eines Oldtimerfriedhofs.









Ergänzen kann man dieses Retro- Event mit frisch zubereiteten Burgern in einem kleinen, aber feinen American Diner beim Eisstadion, dem Älvåkragrillen:





Älvsbyn liegt 40 km südöstlich von Storforsen und so könnte man… zumindest in der Hauptsaison… 😏… beides miteinander verbinden.
Wow, sehr beeindruckend. Hätte ich eher an der Route 66 vermutet.. .
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, das hier steht aber definitiv in Schwedisch- Lappland! 😉
LikeLike
Die Schweden lieben amerikanische Straßenkreuzer. Die Amischlitten werden hier übrigens raggarbilar – Halbstarkenautos genannt … 😉!
LikeGefällt 1 Person
Ja, die amerikanischen Schlitten sind uns auch aufgefallen. Besonders lustig sind die, wenn sie für junge Leute ohne Führerschein gedrosselt sind und mit orangem Dreieck statt Nummernschild hinten mit 45 vor einem her tuckern…😅
LikeLike
Oh ja, mit den ganzen EPAs auf den schwedischen Straßen braucht man ein wenig Geduld im Straßenverkehr … 😉!
LikeGefällt 1 Person