Vienna calling – Würstlstand und Austropop

Da geht den ganzen Tag der Wind
Nix ois Baustelln, das ka Mensch wos find
Die Burenhäut’ln san ein Graus
Und im Kaffeehaus brennst di aus

STS, Fürstenfeld

So, die ganze Lernerei des Würststand Jargons war quasi für die Würscht…

Nachdem wir uns durch den riesigen Flohmarkt an der Kettenbrückengasse (jeden Samstag bis 15.00 Uhr) geschoben haben, kämpfen wir uns über den Naschmarkt mit seinen kulinarischen Angeboten.

Endlich: Ein Würstelstand! Von wegen Burenhäutl! „Burenwurst…“,sagt der Verkäufer, „…ist aus. Haben noch Bratwurst oder Käsekrainer. “

U(h)rwurscht am Naschmarkt

Käsekrainer! Nicht Eitrige! Aber, der Verkäufer ist auch kein Österreicher. Vielleicht eine Ausnahme.

Käsekrainer
U(h)rwurscht

Die Sonne scheint, der Wind pfeift. 3 Wetter Taft hält nicht, egal. An der Sezession vorbei, über die Kärntnerstraße, spazieren wir zum Steffl.

Diese Idee hat gefühlt ganz Wien.

Der Stephansdom

Gleich neben dem Graben, in der Dorotheergasse findet man die unaussprechlichen Brötchen:

Trzešniewski

und davon gegenüber das berühmte Café Hawelka, in dem Literaten und Künstler wie Oskar Werner, Friedensreich Hundertwasser, Elias Canetti, Andre Heller, Ernst Fuchs u.v.m. ein und aus gingen.

Jö schau, so a Sau, Jassas na
Wos macht a Nackerter im Hawelka?
Geh wui, oiso pfui, meiner Söh
Hörst i schenierat mi an seiner Stöh

Georg Danzer, Jö schau

Wenige Fußminuten weiter präsentiert das Theatermuseum eine Ausstellung über den Austropop, der, so erfährt man, schon mit Mozart begann und den die bekannten Künstler des 20.ten Jahrhunderts wie Heller, Hirsch, Danzer, Ambros und Fendrich und Falco weiterentwickelten. (Ausstellung noch bis 4. September 2023)

Falco trifft sein Idol

Da geh i gestern ins U4
Fangt a Diandl a zum redn mit mir
Schwoarze Lipp’n grüne Hoar
Do kannst ja Angst kriang wirklich woahr

STS, Fürstenfeld

Es ist eine interessante Zeitreise, sehr unterhaltsam präsentiert und weckt Erinnerungen bei all jenen, die in den Achtziger Jahren „jung“ waren.

Austropop Ausstellung im Theatermuseum

Wie ihr schon merkt, hat dieser Kurztrip einen musikalischen Schwerpunkt.

Dazu passt unser Hotel: Jaz in the City.

Plattenspieler auf dem Zimmer, LP‘s zum Ausleihen an der Rezeption und ein echt cooles Konzept.

View vom Zimmer auf Wien

Ob das Frühstück und die Sky Bar halten, was sie versprechen? Ich werde es euch berichten!

Stay tuned! 🎼

Austropop Auststellung – Jeanny
Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Daß die Achtzigerjahre schon im Museum sind, hätte ich nicht gedacht.

    Ein Tipp: Hinter der Oper vor der Albertina gibt es das Würstelstandl.. wo letztes Jahr Mick Jagger sich ein Würstel reingehaut hat. Dort gibt’s
    gute Burenwürstel.
    l
    https://www.sueddeutsche.de/panorama/mick-jagger-rolling-stones-wien-wuerstchenstand-bier-1.5623210

    Gefällt 1 Person

    1. theduck.blog sagt:

      Ja, doch, mit dem Austropop. Coole Ausstellung. Ist das der Bitzinger Würstlstand mit dem grünen Hasen drauf? Da war uns die Warteschlange etwas zu lang. Kommt im nächsten Beitrag. 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..