Gardasee – das Nordufer

Dieser Blogbeitrag ist für Menschen, die aus mir unerfindlichen Gründen den Lago nicht kennen. DER Gänsehautmoment für mich und jedes Mal aufs Neue ist der erste Blick  auf den Lago  di Garda in einer den Serpentinen der Straße von Nago nach Torbole. Image 6.png

Auch Goethe war seinerzeit begeistert von der Region. Ob er diesen Ausblick auch so liebte, ist (mir) nicht überliefert

Aber wenn zur Ferienbeginn der Stau von München bis zum Gardasee reicht, wissen Insider: Wenn’s am Stachus ein Stückl weiter geht, dann hat die Ampel in Torbole gerade auf Grün geschaltet….Zitat Leikermoser  auf Antenne Bayern. Apropos Antenne Bayern. Den Sender kann man hier übrigens empfangen, falls man Heimweh hat.

Meine Liebe zum Gardasee Nordufer wurde mir nicht in die Wiege gelegt, aber durch die jährlichen Italienurlaube mit meinen Eltern habe ich diese Region mit einem kindlichen Selbstverständnis ins Herz geschlossen. Damals ging es mit dem roten VW Käfer nach Nago in die „Sommerfrische“. Immer ins Hotel Continental.

Das gibt es heute noch, aber ich übernachte jetzt lieber in Riva, direkt am Lago.E5213CEE-8708-488A-9DB3-3251A4461C57 Hier meine Tipps für Unterkünfte in Riva:  Stylisch und modern präsentiert sich das Feeling Hotel Luise .

Ein wirklich nettes Bed & Breakfast in schöner Lage und in Fußwegnähe zum Zentrum ist das  Garni Hotello Sport and Relax , das ein begnadeter Patissier  führt. Morgens zieht der Duft frisch gebackener Croissants oder Kuchen durchs Haus, die Backwaren sind täglich frisch selbst gemacht und die wenigen Zimmer im Stil der 5 Elemente eingerichtet.

Ein schönes Hotel für Familien mit Kindern ist das Hotel La Gioiosa unter deutscher Führung in Varone. Das ist etwas außerhalb von Riva Richtung Tenno, die  Cascata die Varone sind recht imposante Wasserfälle.

Die beste Pizzeria in Riva ist definitiv diese.

Das Nordufer ist im Vergleich zum klimatisch milderen, weitläufigeren und hügeligen südlichen Teil umrahmt von den schroffen Bergen des Monte Baldo und den Brescianer Alpen, die eine Vielzahl von Outdoor- Sportarten ermöglichen, aber auch Ruhe und Erholung in verschlafene Dörfern im Hinterland mit grandiosem Ausblick bieten.

Wo sonst vereinen sich steile Felsformationen mit Zypressen und Palmen an einem tiefblauen See? Wo sonst zerzaust entweder der vento oder die ora sogar die Dreiwettertaft- Frisur und begeistern Wassersportler?

Eine der schönsten Straßen der Welt ist und bleibt die Gardesana, rund um den Gardasee. Das Teilstück zwischen Riva und Limone mit den Tunnels in den Felsmassiven und den atemberaubenden Panoramen ist für mich der faszinierendste Teil. Und das war schon vor mehr als 40 Jahren so!

Unsere Route führt zunächst auf dieser Straße von Riva nach Limone. Nomen ist eben nicht Omen. Der Ort lebt von der Zitrusfrucht,sei es in Plantagen, verarbeiteten Likören, Bildern, Kacheln und allem, was man davon touristisch verwerten kann. Dabei stammt der Name vom lateinischen Wort „Limes“ ab… Dennoch ist Limone einen Ausflug wert, denn es bietet neben Busgruppentourismus auch beschauliche Ecken, wenn man durch die historischen Gassen bummelt.

IMG_2144Man entdeckt das originelle Museo del Turismo, das den Gardasee Tourismus seit seinen Anfängen reflektiert und das Beste: Diese Zeitreise ist kostenlos!

Weiter geht es in die Gemeinde Tremosine. Betonung auf dem o! Fast alle Orte liegen oben auf einer Hochebene, nur Campione liegt direkt unten am See, mit den steilen Felswänden im Rücken. Auch Campione hat seinen Flair, aber nach Pieve , Voltino und den anderen Orten geht es steil bergan über eine enge Panoramastraße. Die Fahrt ist es absolut  wert! Beschauliche Dorfgässchen in Pieve, Schauderterassen mit atemberaubendem Ausblick, aber auch die lokale Käserei Genossenschaft.

Mein Tipp: Wenn ihr die Dörfer abfahrt und die Gassen immer enger werden, seid sicher, ihr könnt zur Not alles rückwärts raus fahren, sonst ist es echt blöd. Bitte eher vorher Auto stehen lassen oder umkehren. (Ich spreche aus Erfahrung, auch wenn ich im Außendienst wirklich einiges gewohnt bin. Wie zum Beispiel Weißenkirchen in der österreichischen Wachau, wo ich zu einem Beratungstermin grad nicht meine Außenspiegel abgefahren habe….)

Meine Empfehlung für das Nordufer Gardasee geht weiter bis nach Toscolano Maderno. Es ist wunderschön hier, tolle alte Palazzi und Gärten. Natürlich ist das nachfolgende Salò ein faszinierender Ort, IMG_2143aber da wir hier den Norden erkunden, fahren wir in Toscolano auf die Fähre quer über den Lago nach Torri del Benaco. Hier erwarten euch idyllische Gässchen und die mächtige Skaligerburg.

Die Überfahrt dauert ca. 30 Minuten, bitte checkt die Saiosonfahrzeiten.

Von Torri del Benaco geht es zurück über Malcesine und Torbole.

Malcesine, der beliebteste und touristischste Ort an dieser Seite des Gardasees bietet für einen Stop eine schöne Uferpromenade, die faszinierende Altstadt und die Seilbahn zum Monte Baldo.

Torbole, der ehemalige Fischerort ist ein Surferparadies. Ihr könnt hier entweder in der Pizzeria AI Porto geniale Pizzen essen oder in der coolen  Winds Bar Drinks  und leckere Snacks  und Toasts genießen. Oder ihr kauft euch ein unvergessliches Eis  in der Gelateria Liberty. Ich finde die Semifreddos (oder heißt es -freddi??) dort unwiderstehlich!

07_torbole 2jpg

Von Riva aus kann man aber auch anders, nämlich statt am See entlang entgegen gesetzt rauf in die Berge. Der Lago di Tenno beeindruckt mit seinem karibisch – türkisen glasklaren Wasser.

Im Sommer wird er von Einheimischen gern für Picknicks und zum Baden genutzt, er ist ein Plätzchen, wo man Natur  und Erholung findet, abseits des Massentourismus. Und zum Baden im Sommer ist er genial. Immer wenn ich am Gardasee bin, ist mindestens ein Tag für diese Oase der Ruhe reserviert.  Unweit liegt das Städtchen Tenno mit einem Mittelalter- Flair, das man sich unbedingt anschauen sollte.

Image 5.png

Shoppen: Riva bietet viele nette Geschäfte und Boutiquen, aber hier meine Must- See- Tipps: Wir Frauen, Schuhe… In Dro der Schuhsupermarkt, den man sicher frequentieren muss. Da man schon in der Gegend ist, kann man auch gleich Arco besichtigen.IMG_0127

Für lokale Spezialitäten, Wein und hochwertige Produkte, ein toller Laden auf dem Rückweg von Arco nach Riva: Agraria riva, ein Erlebnis der besonderen Art.

Viel Spaß! So, und wenn ich Verena jetzt noch immer nicht überzeugen konnte, fress ich einen Besen!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..