4 Tipps: Málaga kulinarisch

Natürlich darf man bei all den Besichtigungen zu Fuß und mit dem Bus auch das leibliche Wohl nicht vergessen. Malaga ist perfekt für Liebhaber guten Essens und bekannt für gegrillte Sardinen am Spieß, sagenhafte Oliven, frittierten Fisch & Meeresfrüchte, Kroketten (aus Bechamel, mit Fisch, Schinken oder getrüffelten Pilzen), Iberico Schinken, Tapas oder Pintxos… Tapas oder…

Top 5: Málaga kurios

Die Innenstadt von Málaga ist überraschend frequentiert. Viele, auch noble Geschäfte reihen sich aneinander, Spezialitätenläden, Tapas Bars und Restaurants runden das Bild ab. Wenn man mit offenen Augen durch die Gegend läuft, findet man aber auch Ungewöhnliches… Top 5 Top 4 Top 3 Top 2 Für Top 1 musste ich etwas recherchieren. Zunächst war uns…

Picasso, der kreative Exzentriker

Selbst in der absoluten Nebensaison sollte man nicht ohne vorab gebuchtes Onlineticket versuchen, das Picasso Museum zu besuchen. Die Warteschlange ist verdammt lang. Im ersten Moment fand ich das Museum überbewertet. Es schieben sich wirklich die Massen durch, „weil es ein Muss ist“. Dann gab es in einem Seitenraum noch eine Fotoausstellung, die ich wesentlich…

Die Einarmige, eine unaussprechliche Markthalle, Ehrenbürger und die Beerdigung der Sardinen.

Was hat Málaga noch so zu bieten, außer, dass es sich gleich zwei Burgen leistet? Eine römisches Theater, zum Beispiel. Eine Stierkampfarena, in der immer noch Stierkämpfe durchgeführt werden. Wir haben sie mit dem zugehörigen Museum zur Geschichte von Stierkämpfen nicht besichtigt. Mercado Central de Atarazanas Ata… was? Atarazanas, heißt Werft. Diese Markthalle war tatsächlich…

CAC ist keinesfalls „kack“!

Es gibt ja über 30 Museen in Malaga. Keine Sorge, für alle reicht unsere Zeit nicht. Vom dekadenten Automobilmuseum habe ich euch ja schon berichtet. Dass das CAC keinesfalls „kack“ ist, seht ihr hier: Das Centro de Arte Contemporàneo kann gratis besichtigt werden und beinhaltet wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst. Das Museum ist montags…

Warum eine Festung, wenn man auch zwei haben kann?

Das dürften sich jedenfalls Isabella und Ferdinand gedacht haben, als sie die Herrschaft in Malaga übernahmen. Alcazaba und Castell Gibralfaro Die Alcazaba über den Dächern von Malaga. Ist sie eine Festung oder ein Palast? Nun, eher eine Kombination aus beiden. Das Bauwerk, das der wesentlich größeren Alhambra von Granada nachempfunden ist, hat eine bewegte Geschichte….

Strand mit Papageienplage, Streetart & Zauberwürfel

Sonntags, 17 Grad und Sonnenschein. Was wäre da passender, als am Strand von Malaga bummeln zu gehen? Am Strand… ja, aber an welchem? Es gibt ja 16 zur Wahl! Wir entschieden uns für den nahegelegensten, Malagueta Beach. Viele Einheimische genossen ebenfalls die Sonne, ganz Mutige ein Bad in den kühlen Wellen. Haufenweise Minipapageien Mönchssittiche sind…

Warum ausgerechnet Malaga?

Es gibt erste Nachfragen, warum wir im Februar ausgerechnet nach Malaga reisen. Tja, das ist eine komplizierte Geschichte. Zuvor muss man wissen, dass ich am 5.2. Geburtstag habe. Heuer zum 57. Mal. Bei mir zuhause wurde nie sonderlich gefeiert. In den letzten 15 Jahren war es nicht viel besser: Da hatte meine Chefin immer die…

Coming up next…

Na, habt ihr schon Reisepläne in 2023? Wir haben geplant: Im Februar: Malaga! Im März geht‘s kurz nach Wien! Und für Juni könnte es uns wieder nach Nordjütland verschlagen… Seid gespannt…😉

Triest: Stadt des Kaffees

Kaffeehäuser und Kaffee gehören bekanntlich zusammen. So verwundert es nicht, wenn in Triest gleich zwei berühmte Kaffeeröstereien ihren Hauptsitz haben: Illy, die übrigens mit der sogenannten „Illy Illeta“ den Vorläufer der Espressomaschine erfunden hatte und Hausbrandt. Beide stehen für höchsten Kaffeegenuss, wenn auch nicht italienischen, sondern ungarischen und österreichischen Ursprungs. Mit der Bestellung eines „Kaffees“…

Der Saaler Bodden, seine „Mafia“ und das Atlantis des Nordens

So richtig in Ruhe am Bodden durch Wald und Wiese entlangradeln, das kann man gut von Saal über Bodstedt und Pruchten nach Barth. Kein Touristenrummel so wie auf dem Fischland, dafür findet man hier eine Mafia der besonderen Art: die Kitemafia. Beeindruckend, welche Performance die Kitesurfer hier bei gutem Wind aufs Wasser legen. Nach Barth,…

Urlaubsfeeling konservieren! 7 Tipps von Susi

Da sitzt man, zurück aus einer wunderbaren Auszeit, wieder zu Hause und wird von Arbeit und Alltag überrollt? Susi hat ein paar nützliche Tipps, wie man das Urlaubsfeeling noch in die Zeit danach retten kann. 😉 1. Iss alle Souvenirs, die du mitgebracht hast. (Das setzt natürlich voraus, dass du eßbare mitgenommen hast…) 2. Koche…

Resumee – Fliegen & Corona

Unsere Erfahrungen, vor allem die Umsetzung der Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln betreffend, waren in München und Hamburg sehr unterschiedlich. In München waren wir begeistert, denn selbst bei der Sicherheitskontrolle wurde genug Abstand nicht nur durch verbreiterte Anstellzonen, sondern auch durch das aktiv einweisende Personal garantiert. Desinfektionsständer waren gut sichtbar und in regelmäßigen Abständen platziert. Bei der…

Von geretteten Eichhörnchen, zickigen Krabben und einem Quadratmeter Blau

Wenn man etwas über Eckernförde berichten will, fängt man üblicherweise mit Hafen, Ostseestrand oder der traditionellen Bonbonkocherei von Herman Hinrichs an. Ja, von dieser war Susi auch sehr begeistert. Aber dazu später. Ich beginne mit Eichhörnchen. Ja richtig. Im Wappen von Eckernförde befindet sich nämlich ein Eichhörnchen… Das Eichhörnchen, in der niederdeutschen Form „Ekern“, ist…

Marine Ehrenmal in Laboe & der Wittensee

Nachdem der Besuch des 50er Jahre Museum in Kiel nicht wirklich erwähnenswert (höchstens negativ, aber das liegt wohl auch im Auge des Betrachters, daher lassen wir es ganz) und die Besichtigung der Schleuse am Nord- Ostseekanal absolviert waren, zog es uns hinaus ins Ostseebad Laboe. Dort steht – von Weitem erkennbar – das Wahrzeichen der…

Bushäuschen – Kunstwerk, Knochenbruchgilden, Holm und Teddybärhaus

Wer denkt, Schleswig Holstein hätte nichts Außergewöhnliches zu bieten, irrt gewaltig. Hein Möw und Susi entdeckten zunächst in Damendorf ein Bushäuschen der besonderen Art: Uwe Gripp hat das Ensemble gestaltet, das ein offenes Buch, einen Sonnenhut, einen Regenschirm und eine hölzerne Badeente vereint. Zu finden in der Dörpstraat Ecke Kirchenweg, 24361 Damendorf Susi fand ganz…

Ankunft in Groß Wittensee

Die nächsten Tage werden die Enten in einer Ferienwohnung in Schleswig Holstein verbringen. „Ah, war das wieder eng und stickig in dem Beutel!“ „Laß mich raus!“ „Ich zuerst!“ „Autsch, Blödmann. Pass doch auf, wohin du trampelst!“ „Jetzt streitet doch nicht schon wieder! Einer nach dem anderen!“ „Wo sind wir hier, Susi?“ „In einer Ferienwohnung am…

Randers (DK) und Elvis? Zwischenstopp mit Kultfaktor

Ein letzter, wehmütiger Blick durch das Panoramafenster in unserem Ferienhaus in Hirtshals, das uns den Abschied gnädigerweise mit etwas Regen erleichterte. Dann ging es weiter, nach Groß Wittensee in Schleswig Holstein. Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp in Randers ein. Wer Elvis mag, kommt an Randers nicht vorbei. Warum? Weil hier ein verrückter Däne und Elvisfan…

Ein Hoch auf die Azoren

Türkisblaue Kraterseen, brodelnde Schwefelquellen, riesige Bäume, Palmen, Farne. Urwaldähnliche, üppige, farbenprächtige Natur. Leuchtend blaue Hortensienbüsche, wohin man blickt. Wie, so fragt man sich staunend, wie kann eine Insel mitten im Atlantik nur so gedeihen, blühen, ja üppig wuchern? Das berühmte Azorenhoch ist jedenfalls nicht Schuld daran, das weilt hier nämlich nicht. Das Wetter ist launisch,…

Travel facts: Lissabon und San Miguel (Azoren)

Die Anreise auf die Azoren SATA Air Açores und Ryanair fliegen ab Frankfurt direkt nach Ponta Delgada. Doch ab München sind die Azoren nur mit Umsteigeverbindung zu erreichen. Die TAP Air Portugal bietet dabei (und übrigens bei allen Flügen, die man mit Zwischenlandung via Porto oder Lissabon bucht) ein Stopover (also eine Flugunterbrechung) von bis…

Wahnsinns- Panorama am Kraterrand und Mikroklima in Caloura

Und wieder ein spannender Ausflug voller Kontraste! Am Rand des Schichtkraters Agua de Pau in der Inselmitte hat man bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick auf den Lagoa do Fogo, den „Feuersee“, der 1563 beim Vulkanausbruch des Pico da Sapateira entstand. Der Pico war damit vernichtet. Heute ist der See ein Natur- und Vogelschutzgebiet. Aber…

Ribeira Grande: Vom Museum für zeitgenössische Kunst in einer alten Tabakfabrik, dem Surferparadies und einer Brücke mit acht Bögen.

Ribeira Grande ist nicht nur die zweitgrößte Stadt von Saõ Miguel im Norden der Insel, sie hat auch einiges zu bieten. Natürlich barocke Kirchen, aber auch einen Fluß, der die Stadt teilt. Über diesem die achtbogige Brücke, das Wahrzeichen der Stadt. Es gibt mehrere Museen, darunter ein Auswanderermuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst. Was…

Furnas – den Naturgewalten so nah! Es brodelt, stinkt und fasziniert…

Nirgends bisher waren wir der Natur und ihren Gewalten so nah wie in Furnas und am Kratersee. Der Lagoa das Furnas ist der zweitgrößte Kratersee auf Saõ Miguel und wirkt zunächst ganz „normal“. Also, wie überall hier, üppige Natur, riesige Bäume, und schöne Wanderwege, botanischer Garten… Hier steht eine der größten Araukarien der Welt und…

Azoren: Ankunft in Ponta Delgada und ein Erlebnis auf dem Meer

Gleich nach unserer Landung auf São Miguel, der größten der 9 Azoreninseln, 1400 km westlich des portugiesischen Festlands, stolperten wir an den Portas do Mar über Moby Dick Tours, einem Anbieter für Dolphin & Whale Watching. Nachdem uns der nette Besitzer gleich viel über die Geschichte des Walfangs erzählte, und was man auf der Tour…

Der Hahn von Barcelos

Überall sieht man ihn, in Portugal. Den bunten Hahn von Barcelos. Kein Souvenirladen kommt ohne den bunten Gockel aus, sei er aus Holz in verschiedensten Größen oder auf folkloristisch bemalten Tellern. Doch was hat es damit auf sich? Um den Hahn von Barcelo rankt sich diese Legende: Bei einem Fest wurde einem reichen Mann das…

Crazy Hamburg 2

Nachdem die Enten im alten Gaswerk wider Erwarten gut geschlafen haben, kommt der persönliche Wake up Call durch den Concierge am Tag 2 der Crazy Hamburg Tour. „Raus aus den Federn und auf in neue Abenteuer!“ quakt er. Das lassen sich die Enten nicht zweimal sagen. Abenteuer Nr. 1 : Die Hamburger Abwandlung der Zimtschnecke:…

Nostalgie – Zeitreise ins Radiomuseum Grödig

Unweit von Salzburg, ca. 10 km südlich und am Fuße des Untersbergs liegt die Flachgauer Gemeinde Grödig. Neben der Untersbergbahn, dem Untersbergmuseum und dem Werksverkauf von Salzburg Schokolade (….die echten Salzburger Mozartkugeln!😉) gibt es hier auch ein Radiomuseum, das den Ausflug mehr als wert ist. Es ist ein tolles, kleines Museum mit rund 250 qualitativ…

Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus

Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde.   Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…

Triest: James Joyce und andere Highlights

Stadt der Winde, schreibt Veit Heinichen, der hier wohnhafte deutsche Krimiautor, der seine Liebe zu Triest und der Umgebung in seinen Krimis aus der Karstregion zum Ausdruck bringt. Aber auch Sitz der Generali Versicherung, die omnipräsent erscheint. Stadt des Kaffees, durch  das alteingesessene Unternehmen Illy.  Stadt der Dichter und Denker, wie James Joyce, der sich…

Die letzte Etappe: Bonavista – St. John´s

Die letzte Etappe dauert ungefähr 4 Stunden zurück nach St. John´s. Man könnte noch so viel ansehen, z.B. Cape St. Mary´s Seabirds Sanctuary. ( von St. John´s ca. 2 Std südwestlich) Oder die beiden kleinen Inseln St. Pierre and Miquelon im Süden: Das ist tatsächlich französisches Gebiet, EU Territorium, man muss eine komplette Pass- und…