Kreative Denkmalschützer retten einen Lost Place

Etwas unheimlich wirkt es schon, das Grandhotel Waldlust in Freudenstadt. Einsam und verlassen, vorbei der Ruhm der 1920er Jahre, kein Tummelplatz mehr für Hochadel, High Society und Schauspieler. Der Lack ist ab, der Putz bröckelt. Wir stehen vor dem wenig einladenden Eingang.  Ein älterer Herr hinkt um die Ecke. Ein etwas zu großes, braun kariertes…

Málaga – unsere 6 besten Tipps

Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen. – Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum. – Das Überlaufenste: Picassomuseum. – Das Unterschätzte: CAC Málaga. – Der kleine Bruder: Centre Pompidou. – Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga. Was wir nicht geschafft haben: Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst…

2023, auf ein Neues!

Ein Jahr ist um, ein neues da, hurra! Und damit die Hoffnung, dass sich die Pandemie bei uns endgültig zu Tode gelangweilt hat. Solange der Russe nicht aufs rote Knopferl drückt, könnte das Leben beinahe wieder so sein wie früher, oder? Nicht ganz. Alle Wirtschaftszweige sind händereibend aufs Trittbrettchen der Energiebranche gesprungen und haben die…

Oldtimer in der Fensterfabrik

Auch das gibt’s. Dem Hobby bzw. der Sammelleidenschaft von Claus Merk, einem Immobilienunternehmer, verdankt Nürnberg das Merks Motor Museum. Etwas versteckt im Stadtteil Schafhof, eigentlich einer Industrie- und Discotheken Gegend, hat die Familie Merk eine ehemalige Fensterfabrik in ihr Privatmuseum verwandelt. Auf 2000 Quadratmeter erlebt man Nostalgie pur. Das Museum ist Teil der Nordbayerischen Industriestraße…

Triest & Duino: Inspiration für Dichter und Denker

Bereits vor Veit Heinichen zog es Dichter wie Italo Svevo, Claudio Magris und Umberto Saba in die Adria Metropole. Auch James Joyce verarbeitete seine Eindrücke aus der Vielfalt an Völkern in seinen Werken und soll über das multikulturelle Staatswesen der österreichisch- ungarischen Monarchie gesagt haben: “They called the Austrian Empire a ramshackle empire, I wish…

Triest, Trieste, Trst oder Tergeste?

Triest hat viele Namen, in den Sprachen der Nationen, die es vereint und die es mit ihren Einflüssen so einzigartig gemacht haben. Als Wiederholungstäter kehren wir zurück in die geschichtsträchtige Stadt, dem ehemaligen, einzigen Hafen und Marinestützpunkt der Österreich- Ungarischen Monarchie am Mittelmeer. Wiener Architektur und Kaffeehäuser prägen den Stil der Hauptstadt der Region Friaul-Julisch-Venetiens….

Wochenende in Dingolfing, Teil 2: Vom Goggomobil zu BMW und dem wachsenden Felsen von Usterling

Im Museum Dingolfing ist die Stadt- und Industriegeschichte, von der Frühsteinzeit bis zur jüngsten Vergangenheit, vom Goggomobil bis BMW dokumentiert. Das Museum befindet sich in einem Gebäudekomplex an der spätgotischen Herzogsburg und veranschaulicht u.a. den Werdegang der Hans Glas GmbH, von der Sämaschine bis zu den Bayrischen Motorenwerken. 1883 als Landmaschinenfabrik gegründet, orientierte sich die…

Wochenende in Dingolfing Teil 1: Auf eine Leberkässemmel nach Niederkaltenkirchen

Susi und Ignaz tuckern hinter zahlreichen Traktoren und Milchlastern her, bis ins niederbayrische Dingolfing. Endlich angekommen, verläuft der Check in im Hotel Maximilian problemlos dank Schlüsselsafe und Code. Sonst ist keine Menschenseele zu sehen. Auf den ersten Blick ein ganz nettes Hotel, im Retro- Modern- Chic. Das Hotel wirbt mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, wie sich dann…

Kinopremiere, Videogruß vom Flötzinger und ab nach Niederkaltenkirchen!

Dank BR1 und ganz viel Glück hatte ich Premierenkarten für den neuen Eberhofer Krimi gewonnen, der auch noch ausgerechnet am Geburtstag eines ganz besonderen Menschen lief. Das passte perfekt zu meinem Geschenk. Der Film war spitze, Flötzingers Outfit, wie immer, zum Schreien und der Lotto Otto dumm wie Heu. Mehr verrate ich euch nicht, ab…

Auf dem K-Boot zur Fraueninsel

Ca. 70 Kilometer südöstlich von München liegt es, das bayrische Meer. Mit 80 Quadratkilometer ist der Chiemsee der größte See Bayerns. Der Legende nach soll der Chiemgau, der See und der Ort Chieming nach dem Gaugrafen Conte Chiemo im 7./8. Jahrhundert benannt worden sein. Im Chiemsee liegen Inseln. Klar, sagt ihr jetzt. Weiß doch jeder!…

Sonntagsausflug zum Stehrerhof

Heute hatten wir uns spontan entschieden, dem Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Völka einen Besuch abzustatten. Warum? Nicht unbedingt wegen des Handwerkerhauses, des Dreschmaschinenmuseums oder des Dioramas. Nein, es gab ein Event. Und zwar das Oldtimertreffen und den Handwerkertag. Webende Herren, spinnende Frauen und jede Menge altes Blech, Nostalgie nur. Selbst Susi hat sich…

Weckermädle, Elfe- Weibr und Elvis in Schramberg

Schramberg hat uns wieder mit dem Schwarzwald versöhnt. Zunächst war uns nicht klar, ob wir die Autosammlung Steim oder das Auto- und Uhrenmuseum besuchen sollten, kurzerhand waren dann es beide. Sie ergänzen sich nämlich, können mit einem Kombiticket besichtigt werden und liegen in Fußwegnähe zueinander. (Auch das Dieselmuseum wäre noch inkludiert gewesen) Das Wetter war…

Ein Highlight im Schwarzwald: Die Seniorenresidenz für Bären und Wölfe

Eine Einrichtung der besondern Art ist der Alternative Wolf- und Bärenpark Schwarzwald, in Bad Rippoldsau-Schapbach, Baden-Württemberg. Er ist kein gewöhnlicher Tierpark, sondern eine Auffangstation für Tiere, die durch Menschenhand gelitten haben. Eine Art Seniorenresidenz für Bären, Wölfe und Luchse. Susi und Edi haben sich aufgemacht, um diesen Park zu erkunden und sie waren schwer beeindruckt….

Ein folgenschwerer Nachmittag in Straßburg

Kurzentschlossen, da nur 40 km entfernt, fahren wir heute mit Susi nach Straßburg. Ein schöner Nachmittag, jedoch folgenschwer für die Enten Community. Was kann man an einem Nachmittag in Straßburg so machen? Das Europa Parlament ansehen oder alle Museen durchforsten. Ersteres: Neee… Das Kunstmuseum war leider am Montag geschlossen, die anderen für uns nicht interessant…

Allerheiligen im Mai?

Na klar! Etwa 15 Minuten nördlich von Oppenau wandert man idyllisch, nicht unbedingt im November, sondern am besten von April bis Oktober, entlang der höchsten Wasserfälle des Nordschwarzwaldes zur Klosterruine Allerheiligen. Wer sich jetzt etwas im Stil von Niagara oder zumindest Krimml erwartet hat, wird leider enttäuscht. Der Lierbach stürzt sich, etappenweise gemäßigt, in sieben…

Traktor, Tempomat und Thermomix

Ein Hoch auf den Tempomat! Wer im Schwäbischen unterwegs ist, sollte diesen tunlichst nutzen, wenn er das Urlaubsbudget nicht mit Radarstrafen verprassen möchte. In so gut wie jedem zweiten Ort steht ein stationärer Blitzer, meist in den überall vorhandenen 30er Zonen auf Hauptstraßen. Diese gelten wahlweise Tags oder nur Nachts oder nur Montag bis Freitag….

Die Damen bitte im Blaumann!

Nachdem Tag 1 so perfekt gelaufen ist, holt uns Tag 2 auf den Boden der Tatsachen zurück, mit einem Museum, das an sich sehr schön gestaltet ist und mit dem Nachbau von Teilen des Originals erstaunliche Informationen zur berühmten Hindenburg liefert. Allein der Größenvergleich zum A380 verblüfft: So sieht man z.B. die Schlafkabinen und den…

Von Kult- Campern und einem gemischten Wagon beim Gleis 9

Oder: Was macht man so in Bad Waldsee und Ravensburg? Und muss ich da hin? Du musst. Zumindest wenn du beeindruckende Museen, Oldtimer und unglaublich gutes Streetfood in chilliger Umgebung liebst. Der erste Teil unseres Urlaubs im Südwesten Deutschlands führt uns nach Bad Waldsee, ca. 25 Autominuten nördlich von Ravensburg. Hier, etwas abseits des idyllischen,…

Käfer Kult im Traumwerk Anger

Eine besondere Ausstellung hat uns heute erneut ins Traumwerk nach Anger gelockt: „Käfer Kult“ Einige schöne VW Käfer Oldtimer kann man hier ebenso bestaunen, wie einen alten Werbefilm, den Käfer als Brettspiel und jede Menge Spielzeug. Auch Herbie darf natürlich nicht fehlen. Eine wirklich gut gemachte Sonderausstellung! Auch die ständigen Exponate sind sehenswert. Das Museum…

Herbststimmung im Ibmner Moor

Nahe der Grenze zum Salzburger Flachgau liegt die Gemeinde Ibm in Oberösterreich, genauer, im Innviertel. Dort, an der kleinen Kapelle, beginnt der Rundwanderweg durch das Naturschutzgebiet „Ibmner Moor“, das zusammen mit dem Weidmoos und dem Bürmoos den größten Moorkomplex Österreichs bildet. Inmitten der idyllischen Landschaft, die der Salzachgletscher vor 12.000 Jahren geschaffen hat, kann man…

Die Stadt aus Eisen hat Bauhaus Wurzeln

Jeder, der Deutschlands Osten auf einer Nord- Süd- Route oder umgekehrt durchquert, sollte hier einen Stopp einplanen. Es ist einfach… wow, gigantisch, faszinierend, … unbeschreiblich! Ferropolis, die Stadt aus Eisen, erhielt durch die Diplomarbeit des Bauhaus Absolventen Martin Bück nach dem Ende des Tagebaus 1992 ihre musealen Nutzung. Sie beeindruckt mit vor sich hin rostenden…

Der Saaler Bodden, seine „Mafia“ und das Atlantis des Nordens

So richtig in Ruhe am Bodden durch Wald und Wiese entlangradeln, das kann man gut von Saal über Bodstedt und Pruchten nach Barth. Kein Touristenrummel so wie auf dem Fischland, dafür findet man hier eine Mafia der besonderen Art: die Kitemafia. Beeindruckend, welche Performance die Kitesurfer hier bei gutem Wind aufs Wasser legen. Nach Barth,…

Ein Regentag in Stralsund

Wie viele, die gerade an der Ostsee urlauben, kamen auch wir auf die Idee, bei Schlechtwetter nach Stralsund zu fahren. Für das Ozeaneum waren die Eintrittskarten bereits am vormittag für den Rest des Tages ausverkauft. Dafür konnten wir die Gorch Fock I und das Skurrileum im alten Koggenspeicher besichtigen. Mit 6 Euro Eintrittspreis pro Person…

Weimar: Bauhaus, Gingko und das Dichterpaar

Auch wer nur einen Tag Zeit hat, quasi auf der Durchreise ist, so wie Susi mit uns, wird in dieser „Stadt im Park“ eine Menge geballte Kultur, Literatur, Kunst und Natur entdecken. Aber bitte mit gutem Schuhwerk. Buckeliges Kopfsteinpflaster durchzieht die Altstadt stimmig zu den historischen Gebäuden. Warum „Stadt im Park“? Das seht ihr, wenn…

Wandelbarer Chiemgau: Walderlebnispfad Meggenthal

Einmal Waldbaden, bitte! Was japanische Wissenschaftler seit den 1980er Jahren als Stress – Management – Methode empfehlen, kann man dank genügend Waldbestands ausreichend auch in Bayern. Noch viel interessanter wird ein Waldspaziergang aber, wenn man dabei raten, spielen, lernen, Geschichten erfahren und die Natur mit allen Sinnen erleben kann. Der Walderlebnispfad besteht aus einem Radrundweg…

Die Feuerwehr- Enten ganz in ihrem Element

Es begann alles damit, dass… Nein, zuerst gingen die Inzidenzen so weit runter, dass die Pandemie geplagten Museen nach einer gefühlten Ewigkeit wieder öffnen durften! Danach erst las der Morgenkaffee – Erpel in der Zeitung, dass das Feuerwehrmuseum in Waldkraiburg mit Freude wieder große und kleine Besucher empfängt. „Für die kleinen steht dort übrigens ein…

Unterwegs im Osinger Wald

Ob Japanische Sicheltanne, Stechpalme, Amerikanischer Schlangenahorn oder Douglasie, was sich nach einem exotisch- botanischem Garten anhört, wächst und gedeiht dank liebevoller Pflege der Bayrisches Staatsforste einen Steinwurf entfernt von Laufen an der Salzach, im Osinger Wald. „Unser Wald im Wandel“ heißt der Themenpfad, der kurzweilig, lehrreich und anschaulich über die unterschiedlichsten Baumarten informiert. „Blickfänger“ lenken…

Klein Kanada in Chiemgau – Ost

Es nervt. Zusehends. Urlaub zu Hause. Unter den reisewütigen Enten kommt Unmut auf. Wann darf man endlich wieder raus? Also weiter raus, so ein paar zehntausende Kilometer, um diese wunderbare Welt mit all ihrer Vielfalt zu entdecken? Schnatter, schnatter. „Die neusten Nachrichten! Kanada gibt es auch in Bayern!“ Der Zeitungserpel weiß es immer zuerst. „Nichts…

Rapa Nui in Hipflham

Ostern steht vor der Tür und noch immer liegen Reiseträume in weiter Ferne. Vor allem Fern- Reiseträume. Also nix mit Susis Wunsch, auf die Osterinsel zu fliegen. Karel erklärt ihr, dass das gesamte Flugpersonal von Duck Air Lockdown bedingt in 100% Kurzarbeit ist. Außerdem ist kein Geld für Kerosin da, weil Schnelltests und Impfungen bestellt…

Randers (DK) und Elvis? Zwischenstopp mit Kultfaktor

Ein letzter, wehmütiger Blick durch das Panoramafenster in unserem Ferienhaus in Hirtshals, das uns den Abschied gnädigerweise mit etwas Regen erleichterte. Dann ging es weiter, nach Groß Wittensee in Schleswig Holstein. Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp in Randers ein. Wer Elvis mag, kommt an Randers nicht vorbei. Warum? Weil hier ein verrückter Däne und Elvisfan…

Wahnsinns- Panorama am Kraterrand und Mikroklima in Caloura

Und wieder ein spannender Ausflug voller Kontraste! Am Rand des Schichtkraters Agua de Pau in der Inselmitte hat man bei gutem Wetter einen fantastischen Ausblick auf den Lagoa do Fogo, den „Feuersee“, der 1563 beim Vulkanausbruch des Pico da Sapateira entstand. Der Pico war damit vernichtet. Heute ist der See ein Natur- und Vogelschutzgebiet. Aber…

Ribeira Grande: Vom Museum für zeitgenössische Kunst in einer alten Tabakfabrik, dem Surferparadies und einer Brücke mit acht Bögen.

Ribeira Grande ist nicht nur die zweitgrößte Stadt von Saõ Miguel im Norden der Insel, sie hat auch einiges zu bieten. Natürlich barocke Kirchen, aber auch einen Fluß, der die Stadt teilt. Über diesem die achtbogige Brücke, das Wahrzeichen der Stadt. Es gibt mehrere Museen, darunter ein Auswanderermuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst. Was…

Furnas – den Naturgewalten so nah! Es brodelt, stinkt und fasziniert…

Nirgends bisher waren wir der Natur und ihren Gewalten so nah wie in Furnas und am Kratersee. Der Lagoa das Furnas ist der zweitgrößte Kratersee auf Saõ Miguel und wirkt zunächst ganz „normal“. Also, wie überall hier, üppige Natur, riesige Bäume, und schöne Wanderwege, botanischer Garten… Hier steht eine der größten Araukarien der Welt und…

Im Traumwerk ist die Feuerwehr los!

„Tatütata, die Feuerwehr ist da!“ So heisst die derzeitige Sonderausstellung im Traumwerk in Anger- noch bis 27.10.2019. Heute treffen sich hier zusätzlich noch einige Oldtimer Feuerwehren und geben Gelegenheit, die Fahrzeuge zu bestaunen. Da müssen die Enten natürlich hin! Dieses Museum zeigt die erlesene Blechspielsammlung von Hans- Peter Porsche, eine faszinierende Miniaturwunderwelt mit Eisenbahnen und…

Resümee eines Wochenendtrips nach Como und Lugano

Von Bayern aus ist die Region Tessin/ Lombardei in ca. 6 – 7 Autostunden erreichbar, nicht der kürzeste Weg, aber allemal lohnenswert. Statt sich von München übern Brenner zum Gardasee zu stauen – ….wo es am Stachus immer ein Stückchen weiter geht, wenn die Ampel in Torbole auf grün schaltet…. (Zitat Wolfgang Leikermoser, Antenne Bayern)…

Mit Hermann Hesse und Arthur Scherrer im Tessin

Der zweite Tagesausflug unseres Kurztrips nach Como widmen wir einem berühmten Schriftsteller und einem weniger berühmten Textilkaufmann und Kunstmäzen. Aber zunächst nach Montagnola. Hermann Hesse hat hier seine letzten 43 Jahre verbracht. Ausblicke auf den Luganersee und die üppige Natur inspirierten ihn, nicht nur zu schreiben, sondern auch zu malen. Im kleinen Museum, das in…

Westufer Comersee, Lugano und das Malcantone

Diese Tagestour ab/bis Como überrascht mit interessanten Kontrasten und traumhaften Ausblicken. Wir fahren zunächst von Como am Westufer des Comer Sees entlang bis Menaggio. Dabei passieren wir malerische Dörfer mit engen Gassen, unglaublich beeindruckende Villen in üppigen Parks und auch Laglio, den Ort, in dem George Clooney seine Villa Oleandra für schlappe 8 Millionen Euro…

Salzburg auf dem Drahtesel 🚲

Susi und Benni Biker haben den heutigen Tag genutzt, um Salzburg zu er- radeln. Wie viele aus eigener, unangenehmer Erfahrung wissen, stehen Salzburgs Straßen und die Blechlawinen darauf ständig auf Kriegsfuß. Wer es bisher nicht wußte, weiß es jetzt. Es gibt zu viele Autos und zu wenig Straße. Ewige Staus zu den Stoßzeiten: normal. Also,…

Einzigartig – ein Kinomuseum im Innviertel

Welcher Cineast träumt nicht davon, über 100 Jahre Filmtechnikgeschichte in einem Museum zu erkunden? Susi und die Freunde aus der Enten WG haben das gleich ausprobiert, als sie davon erfahren haben! Im erst kürzlich eröffneten Museum für Kino- und Fernsehtechnik in Franking, dem größten dieser Art im deutschsprachigen Raum, stellt der leidenschaftliche Sammler Siegfried Spitzwieser…

Crazy in Hamburg – 4

Nach dem Desastertag zuvor zeigt sich Hamburg uns gegenüber am letzten Tag unserer Reise sehr versöhnlich. Wir besuchen das Oldtimertreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg, vom Stadtzentrum Hamburg eine gute S- Bahn/Busstunde entfernt. Die Strecke ist in der Hamburg Card inkludiert und jeder, der auf Oldtimer, 50er und 60er Jahre steht, kommt hier voll auf seine…

Hamburg drives me crazy on day 3

*Kopfschüttel* Wenn mal der Wurm drin ist, läuft’s gar nicht mehr! Crazy Hamburg 3 fällt so richtig ins Wasser! Es beginnt mit gewittrigem Regen am Morgen. Wunderbar, dann halt ausschlafen und ins amerikanische Cafe „The Wheels“ zum Frühstück? Hat super Bewertungen und klingt verlockend, weil auch noch nebenbei Vintageladen. So weit so gut: Wir stehen…

Crazy Hamburg 2

Nachdem die Enten im alten Gaswerk wider Erwarten gut geschlafen haben, kommt der persönliche Wake up Call durch den Concierge am Tag 2 der Crazy Hamburg Tour. „Raus aus den Federn und auf in neue Abenteuer!“ quakt er. Das lassen sich die Enten nicht zweimal sagen. Abenteuer Nr. 1 : Die Hamburger Abwandlung der Zimtschnecke:…

Crazy Hamburg 1

Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…

Eindrücke vom Blaulichttag in Prien

Wer mir nicht auf facebook oder instagram folgt, hat gestern einiges verpasst, da ich nur dort vor Ort gepostet habe. Aber ich will euch trotzdem nachträglich einige Eindrücke geben. Toll, was die vor allem ehrenamtlichen Mitglieder verschiedenster Organisationen auf die Beine gestellt haben! Ein spannendes Programm, von Vorführungen vom Zimmerbrand mit Atemschutz löschen, Umgang mit…

Blaulichttag in Prien am Chiemsee

Im Rahmen der Priener Festwochen, die heuer aufgrund 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 190 Jahre Blaskapelle statt finden, hat die FFW auch an die Kinder gedacht, die kleinen wie die großen 😉: Der Blaulichttag! Heute, am Vatertag gibt es nicht nur Bierzelt, sondern von 10 – 16 Uhr ein spannendes, lehrreiches Programm mit viel Spaß…

Susi & friends beim 2. Entenrace in Seekirchen

Wenn ein Entenrennen in der Nähe statt findet, nichts wie hin. Das ist ja wohl klar. Wenn es auch noch einem guten Zweck dient, dann erst recht. Aber wenn es auch noch von Anfang bis Ende gut und witzig organisiert ist, dann muss auch unbedingt darüber berichtet werden. Schon die professionelle Website des Veranstalters :…

Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus

Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde.   Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…

Die Seisenbergklamm: Ein atemberaubendes Naturschauspiel

Vor 12.000 Jahren und mit dem Abschmelzen der letzten Eiszeit, begann der Weissbach, ein Nebenfluss der Saalach im Steinernen Meer, sich immer tiefer in den Kalkfelsen einzugraben. Über Jahrtausende entstand so dieses gewaltige Naturdenkmal, die Seissenbergklamm. Grund genug für einen Entenausflug, fand Susi und konnte noch ein paar Bewohner der Enten WG zu einem Ausflug…

Halleiner Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel

Ein Indoor Weihnachtsmarkt in einer alten Saline? Sag, geht denn sowas? Ja, und nicht nur bei Schlechtwetter! Santa, Engelchen und Rudi haben einen Tag vor Weihnachten den Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel besucht und allerlei Interessantes entdeckt. Seht selbst: Der Markt erstreckt sich auf drei Etagen und bietet neben den unvermeidlichen Glühwein – Punsch – und…

Berchtesgadener Advent

Im historischen Kern Berchtesgadens überzeugt ein Adventsmarkt mit Atmosphäre, Holzhandwerkskunst und traditionellem Brauchtum. Die Maroni sind gut: frisch und heiss. Der Eintritt ist frei, Parken kann man unten auf dem Park&Ride ebenfalls kostenlos. Er ist nicht so überlaufen, wie der Hellbrunner Advent, auch wenn schon ganz gut besucht. Einziger Minuspunkt: Glühwein & Co gibt es…

Abendlicher Adventszauber in Hellbrunn

Das neue Engelchen und Santa haben sich aufgemacht und auf der Suche nach der echten Weihnachtsstimmung den Hellbrunner Advent besucht. Was sie so erlebt haben, seht ihr hier:Fazit: Der sehr idyllische Markt mit einem grossen Bereich für Kinder, mit Tieren von Huhn bis Esel zum Bestaunen, einem Zwergendorf und dem Weihnachtszug sowie einer Krampus Ausstellung…

„Munich happens“ – Ein Wochenende zwischen Graffiti, Comic, Mohnblumen und dem ewigen Stenz

Der bekannte Cartoonist Ralph Ruthe verbindet in seiner Show SHIT HAPPENS! die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu einer abendfüllenden Liveshow. Diese ist der amüsante Anlass zum Wochenendtrip nach München.  Doch die Show sollte nicht das einzig Interessante bleiben… Ähm…Susi und Franzi haben sich in meine Tasche geschmuggelt und sind so dabei…. Die Stadtrundfahrt…

Schloss Pillnitz – etwas anders als erwartet

Das Prospektfoto ließ darauf schließen, dass man im Kunstgewerbemuseum Ausstellungsstücke der Bauhauszeit und Moderne findet. Ja, diese gab es auch, aber weitaus mehr Mobiliar stammte aus noch wesentlich früheren Zeiten. Das war als Retrospektive zwar ganz interessant, aber nicht so unser Ding. Daher freuten wir, also die Enten und ich, uns umso mehr über die…

Dresden. Ein Vormittag & zwei Museen

… wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch liegen sie quasi gegenüber. Ich spreche vom DDR Museum und von Erich Kästner Museum am Albrechtplatz. Während die Welt der DDR eine teils humorvolle, teils nostalgische aber auch beklemmende Retrospektive in die kulturelle und politische Vergangenheit gibt, bietet das Erich Kästner Museum erst mal optisch wenig…

Dresden. Pillnitz, Loschwitz & Das Blaue Wunder

Schorschi Schornstein und Don Camillo fuhren mit Eleonore und Donald in der Straßenbahn nach Kleinzschachwitz… …. wo man mit der Fähre über die Elbe setzen und den Garten sowie das Schloss Pillnitz bewundern kann. Die Fähre ist im (Familientages-) Ticket des DVB enthalten und kostet für 2 Erwachsene und deren Kinder 9 Euro. Eleonore war…