Es grünt so grün… junges Gemüse, alte Höfe und eine kuriose Gartengeräte Band

Um den Garten dreht sich heute alles auf dieser Veranstaltung in Salzburgs größtem Museum: Blumen, Kräuter, Deko-Ideen, aber auch hausgemachte Erzeugnisse, Tinkturen, Schnäpse und Gewürze und… Gartenmusik! Tipps zum richtigen Kompostieren und diverse Handwerksvorführungen bieten lehrreiche Unterhaltung, während man von Hof zu Hof wandert und auf einer Zeitreise durch sechs Jahrhunderte Salzburgs ländliche Vergangenheit entdeckt….

Update Banksy Experience Wien

Offenbar wurde die Ausstellung letztmalig bis 16.April 2023 verlängert! Für alle, die es interessiert, besteht noch die Möglichkeit! Take your chance… Wer nur schauen will, was er/sie verpasst hat: lies hier. Wie steht ihr zu kontroverser, moderner Kunst mit Bezug zu Politik und Gesellschaft? Freue mich über eure Statements!

Pop Art in der Albertina

Albertina und Albertina Modern in Wien sind zusammen das größte Museum für Moderne Kunst in Mitteleuropa. Aufgrund unseres sehr kurzen Besuchs in Wien gab es nur Zeit für eines der beiden Museen. Wir entschieden uns für Albertina Modern. Von Andy Warhol über Roy Lichtenstein bis Alex Katz…die aktuelle Ausstellung beschäftigt sich mit interessanten Print Exponaten…

Wiener Stadthalle: Street Art und Elvis

Die Wiener Stadthalle im 15. Bezirk Nähe Westbahnhof ist das größte Veranstaltungszentrum Österreichs. Wie praktisch für so einen kurzen Citytrip, wenn hier gleich zwei Events statt finden. Es ist der letzte Tag des Banksy Experience 🎈 und das Elvis Musical ist zu Gast. EDIT: Banksy wurde letztmalig verlängert- bis 16.4.23!! The Mystery of Banksy Wer…

Vienna calling – Würstlstand und Austropop

Da geht den ganzen Tag der WindNix ois Baustelln, das ka Mensch wos findDie Burenhäut’ln san ein GrausUnd im Kaffeehaus brennst di aus STS, Fürstenfeld So, die ganze Lernerei des Würststand Jargons war quasi für die Würscht… Nachdem wir uns durch den riesigen Flohmarkt an der Kettenbrückengasse (jeden Samstag bis 15.00 Uhr) geschoben haben, kämpfen…

Málaga – unsere 6 besten Tipps

Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen. – Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum. – Das Überlaufenste: Picassomuseum. – Das Unterschätzte: CAC Málaga. – Der kleine Bruder: Centre Pompidou. – Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga. Was wir nicht geschafft haben: Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst…

Das kleine Centre Pompidou

Wusstest du, dass Málaga einen kleinen Ableger des weltbekannten Pariser Museums sein eigen nennt? Jetzt schon! 😉 Du kannst ihn nicht übersehen, den bunten Glaswürfel an der Muelle Uno. Das Museum befindet sich darunter, gegenüber vom Hard Rock Café. Hier findet man moderne Kunst: eine permanente und eine temporäre Ausstellung. Derzeit beschäftigt sich die Ausstellung…

CAC ist keinesfalls „kack“!

Es gibt ja über 30 Museen in Malaga. Keine Sorge, für alle reicht unsere Zeit nicht. Vom dekadenten Automobilmuseum habe ich euch ja schon berichtet. Dass das CAC keinesfalls „kack“ ist, seht ihr hier: Das Centro de Arte Contemporàneo kann gratis besichtigt werden und beinhaltet wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst. Das Museum ist montags…

20 Millionen funkeln in der alten Tabakfabrik

Wenige Kilometer außerhalb der Innenstadt von Malaga steht eine alte Tabakfabrik. Wer mal schnell 90 Luxus- Oldtimer und dazu passende exklusive Designer Roben aus unterschiedlichen Epochen bewundern möchte, für den ist das Museo Automovilistico & de la Moda richtig. Die Fahrzeugsammlung und Designerkleider gehören dem portugiesischen Geschäftsmann João Manuel Magalhaes, Besitzer der ehemaligen Real Fábrica…

Oldtimer in der Fensterfabrik

Auch das gibt’s. Dem Hobby bzw. der Sammelleidenschaft von Claus Merk, einem Immobilienunternehmer, verdankt Nürnberg das Merks Motor Museum. Etwas versteckt im Stadtteil Schafhof, eigentlich einer Industrie- und Discotheken Gegend, hat die Familie Merk eine ehemalige Fensterfabrik in ihr Privatmuseum verwandelt. Auf 2000 Quadratmeter erlebt man Nostalgie pur. Das Museum ist Teil der Nordbayerischen Industriestraße…

Ungewöhnliche Museen in Nürnberg

Wie schon erwähnt, wollen wir nach den bereits 2018 erkundeten Sehenswürdigkeiten noch weitere, neue Highlights entdecken. So schlendern wir durch den Handwerkerhof zum Neuen Museum Nürnberg. Die Ausstellungen im NMN sind interessant. Claus Feldmanns „Ground Control“ zeigt eine fotografierte Realität, die nur Modell ist. Aber auch „Double Up“ ist sehenswert: Nach dem Kunstgenuss beamen wir…

Triest & Duino: Inspiration für Dichter und Denker

Bereits vor Veit Heinichen zog es Dichter wie Italo Svevo, Claudio Magris und Umberto Saba in die Adria Metropole. Auch James Joyce verarbeitete seine Eindrücke aus der Vielfalt an Völkern in seinen Werken und soll über das multikulturelle Staatswesen der österreichisch- ungarischen Monarchie gesagt haben: “They called the Austrian Empire a ramshackle empire, I wish…

Vor dem Rückflug noch schnell ins Flygtmuseet

Nachdem wir meinten, am „Großflughafen“ Luleå mit langen Wegen und Wartezeiten rechnen zu müssen, fuhren wir mehr als frühzeitig los, um bloß unseren Rückflug zu erreichen. Davor haben wir noch einen kurzen Stopp beim Flygtmuseet F21 der örtlichen Militärflugbasis eingelegt: Dann ging‘s zum Airport um die Ecke, zur Gepäckaufgabe. Wir benötigten exakt 15 Minuten für…

Graffiti im Fluchttunnel

Wie ich schon angedeutet habe, wurde in Luleå 1955 das weltweit erste Indoor Shoppingcenter eröffnet. Dem Architekten Ralph Erskine gelang es damit, eine Kombination von Einkaufen und sozialem Leben „nach innen“ zu verlagern, wenn es draußen bitterkalt war. Das Shoppingcenter wurde immer wieder modernisiert und wird heute noch als solches betrieben. Der Name? „Shopping“! Die…

Älvsbyn – Flashback to the Fifties

Menschen sammeln ja alles Mögliche. Münzen, Briefmarken oder Badeenten, zum Beispiel… Aber Tankstellen? Ja, genau, P.O. Lindroth sammelt alles rund um Benzin, also Tankstellen. Seit 1994. Es begann damit, dass er für seinen alten Triumph Ersatzteile suchte. Die fand er auf dem Oldtimermarkt nicht, dafür haufenweise Sammlerstücke diverser Ölkonzerne: Esso, BP, Caltex. Das Bensinmuseum war…

„Military Sunday“ in Boden

Rodbergsfortet ist eine von fünf militärischen Festungsanlagen rund um die nordschwedische Stadt Boden, ca. 40 km nördlich von Luleå. Ein wuchtiger Koloss, der Anfang 1900 errichtet wurde und bis 1994 in Betrieb war. Natürlich wurden mit den Jahren am Komfort gearbeitet. So gab es später keine 3- sondern nur noch 2- stöckige Betten, Elektrizität und…

Wochenende in Dingolfing, Teil 2: Vom Goggomobil zu BMW und dem wachsenden Felsen von Usterling

Im Museum Dingolfing ist die Stadt- und Industriegeschichte, von der Frühsteinzeit bis zur jüngsten Vergangenheit, vom Goggomobil bis BMW dokumentiert. Das Museum befindet sich in einem Gebäudekomplex an der spätgotischen Herzogsburg und veranschaulicht u.a. den Werdegang der Hans Glas GmbH, von der Sämaschine bis zu den Bayrischen Motorenwerken. 1883 als Landmaschinenfabrik gegründet, orientierte sich die…

Weckermädle, Elfe- Weibr und Elvis in Schramberg

Schramberg hat uns wieder mit dem Schwarzwald versöhnt. Zunächst war uns nicht klar, ob wir die Autosammlung Steim oder das Auto- und Uhrenmuseum besuchen sollten, kurzerhand waren dann es beide. Sie ergänzen sich nämlich, können mit einem Kombiticket besichtigt werden und liegen in Fußwegnähe zueinander. (Auch das Dieselmuseum wäre noch inkludiert gewesen) Das Wetter war…

Traktor, Tempomat und Thermomix

Ein Hoch auf den Tempomat! Wer im Schwäbischen unterwegs ist, sollte diesen tunlichst nutzen, wenn er das Urlaubsbudget nicht mit Radarstrafen verprassen möchte. In so gut wie jedem zweiten Ort steht ein stationärer Blitzer, meist in den überall vorhandenen 30er Zonen auf Hauptstraßen. Diese gelten wahlweise Tags oder nur Nachts oder nur Montag bis Freitag….

Die Damen bitte im Blaumann!

Nachdem Tag 1 so perfekt gelaufen ist, holt uns Tag 2 auf den Boden der Tatsachen zurück, mit einem Museum, das an sich sehr schön gestaltet ist und mit dem Nachbau von Teilen des Originals erstaunliche Informationen zur berühmten Hindenburg liefert. Allein der Größenvergleich zum A380 verblüfft: So sieht man z.B. die Schlafkabinen und den…

Von Kult- Campern und einem gemischten Wagon beim Gleis 9

Oder: Was macht man so in Bad Waldsee und Ravensburg? Und muss ich da hin? Du musst. Zumindest wenn du beeindruckende Museen, Oldtimer und unglaublich gutes Streetfood in chilliger Umgebung liebst. Der erste Teil unseres Urlaubs im Südwesten Deutschlands führt uns nach Bad Waldsee, ca. 25 Autominuten nördlich von Ravensburg. Hier, etwas abseits des idyllischen,…

Die Stadt aus Eisen hat Bauhaus Wurzeln

Jeder, der Deutschlands Osten auf einer Nord- Süd- Route oder umgekehrt durchquert, sollte hier einen Stopp einplanen. Es ist einfach… wow, gigantisch, faszinierend, … unbeschreiblich! Ferropolis, die Stadt aus Eisen, erhielt durch die Diplomarbeit des Bauhaus Absolventen Martin Bück nach dem Ende des Tagebaus 1992 ihre musealen Nutzung. Sie beeindruckt mit vor sich hin rostenden…

Ein Regentag in Stralsund

Wie viele, die gerade an der Ostsee urlauben, kamen auch wir auf die Idee, bei Schlechtwetter nach Stralsund zu fahren. Für das Ozeaneum waren die Eintrittskarten bereits am vormittag für den Rest des Tages ausverkauft. Dafür konnten wir die Gorch Fock I und das Skurrileum im alten Koggenspeicher besichtigen. Mit 6 Euro Eintrittspreis pro Person…

Die Feuerwehr- Enten ganz in ihrem Element

Es begann alles damit, dass… Nein, zuerst gingen die Inzidenzen so weit runter, dass die Pandemie geplagten Museen nach einer gefühlten Ewigkeit wieder öffnen durften! Danach erst las der Morgenkaffee – Erpel in der Zeitung, dass das Feuerwehrmuseum in Waldkraiburg mit Freude wieder große und kleine Besucher empfängt. „Für die kleinen steht dort übrigens ein…

Von geretteten Eichhörnchen, zickigen Krabben und einem Quadratmeter Blau

Wenn man etwas über Eckernförde berichten will, fängt man üblicherweise mit Hafen, Ostseestrand oder der traditionellen Bonbonkocherei von Herman Hinrichs an. Ja, von dieser war Susi auch sehr begeistert. Aber dazu später. Ich beginne mit Eichhörnchen. Ja richtig. Im Wappen von Eckernförde befindet sich nämlich ein Eichhörnchen… Das Eichhörnchen, in der niederdeutschen Form „Ekern“, ist…

Marine Ehrenmal in Laboe & der Wittensee

Nachdem der Besuch des 50er Jahre Museum in Kiel nicht wirklich erwähnenswert (höchstens negativ, aber das liegt wohl auch im Auge des Betrachters, daher lassen wir es ganz) und die Besichtigung der Schleuse am Nord- Ostseekanal absolviert waren, zog es uns hinaus ins Ostseebad Laboe. Dort steht – von Weitem erkennbar – das Wahrzeichen der…

Bushäuschen – Kunstwerk, Knochenbruchgilden, Holm und Teddybärhaus

Wer denkt, Schleswig Holstein hätte nichts Außergewöhnliches zu bieten, irrt gewaltig. Hein Möw und Susi entdeckten zunächst in Damendorf ein Bushäuschen der besonderen Art: Uwe Gripp hat das Ensemble gestaltet, das ein offenes Buch, einen Sonnenhut, einen Regenschirm und eine hölzerne Badeente vereint. Zu finden in der Dörpstraat Ecke Kirchenweg, 24361 Damendorf Susi fand ganz…

Lissabon in 48 Std. Teil 2 mit Susi, Toni & Ronaldo

Was Susi Schwimmring und Toni Traveller mit Ronaldo im zweiten Teil in Lissabon erlebten, haben wir heimlich mit gefilmt und lassen euch gern zuschauen 😉 Lisboa Stories: Ronaldo zeigt uns Alfama Susi in Belem – Museu Coleção Berardo: Das Museum beheimatet eine grosse Sammlung zeitgenössischer Kunst und laufende, moderne Ausstellungen. Es liegt ca. 40 min….

Im Traumwerk ist die Feuerwehr los!

„Tatütata, die Feuerwehr ist da!“ So heisst die derzeitige Sonderausstellung im Traumwerk in Anger- noch bis 27.10.2019. Heute treffen sich hier zusätzlich noch einige Oldtimer Feuerwehren und geben Gelegenheit, die Fahrzeuge zu bestaunen. Da müssen die Enten natürlich hin! Dieses Museum zeigt die erlesene Blechspielsammlung von Hans- Peter Porsche, eine faszinierende Miniaturwunderwelt mit Eisenbahnen und…

Einzigartig – ein Kinomuseum im Innviertel

Welcher Cineast träumt nicht davon, über 100 Jahre Filmtechnikgeschichte in einem Museum zu erkunden? Susi und die Freunde aus der Enten WG haben das gleich ausprobiert, als sie davon erfahren haben! Im erst kürzlich eröffneten Museum für Kino- und Fernsehtechnik in Franking, dem größten dieser Art im deutschsprachigen Raum, stellt der leidenschaftliche Sammler Siegfried Spitzwieser…

Schloss Pillnitz – etwas anders als erwartet

Das Prospektfoto ließ darauf schließen, dass man im Kunstgewerbemuseum Ausstellungsstücke der Bauhauszeit und Moderne findet. Ja, diese gab es auch, aber weitaus mehr Mobiliar stammte aus noch wesentlich früheren Zeiten. Das war als Retrospektive zwar ganz interessant, aber nicht so unser Ding. Daher freuten wir, also die Enten und ich, uns umso mehr über die…