Das Prospektfoto ließ darauf schließen, dass man im Kunstgewerbemuseum Ausstellungsstücke der Bauhauszeit und Moderne findet. Ja, diese gab es auch, aber weitaus mehr Mobiliar stammte aus noch wesentlich früheren Zeiten. Das war als Retrospektive zwar ganz interessant, aber nicht so unser Ding.
Daher freuten wir, also die Enten und ich, uns umso mehr über die Fotoausstellung der ostdeutschen Modezeitschrift Sibylle:
mit der Entwicklung der Mode in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts und mit ansprechender Fotokunst.
Ansonsten kann man als Kombination das Museum, den Aussenbereich des Renaissanceschlosses mit dem Palmenhaus und den großen Schlossgarten für 8,- € pro Person besichtigen.
Leider hört es hier nicht auf: Selbst der Toilettenbesuch wird mit 50 Cent berechnet….aber es müssen ja auch jede Menge gelangweilte Eintrittskartenkontrolleure bezahlt werden. 😉