Coming up next…

Na, habt ihr schon Reisepläne in 2023? Wir haben geplant: Im Februar: Malaga! Im März geht‘s kurz nach Wien! Und für Juni könnte es uns wieder nach Nordjütland verschlagen… Seid gespannt…😉

Resümee eines Wochenendtrips nach Como und Lugano

Von Bayern aus ist die Region Tessin/ Lombardei in ca. 6 – 7 Autostunden erreichbar, nicht der kürzeste Weg, aber allemal lohnenswert. Statt sich von München übern Brenner zum Gardasee zu stauen – ….wo es am Stachus immer ein Stückchen weiter geht, wenn die Ampel in Torbole auf grün schaltet…. (Zitat Wolfgang Leikermoser, Antenne Bayern)…

Einzigartig – ein Kinomuseum im Innviertel

Welcher Cineast träumt nicht davon, über 100 Jahre Filmtechnikgeschichte in einem Museum zu erkunden? Susi und die Freunde aus der Enten WG haben das gleich ausprobiert, als sie davon erfahren haben! Im erst kürzlich eröffneten Museum für Kino- und Fernsehtechnik in Franking, dem größten dieser Art im deutschsprachigen Raum, stellt der leidenschaftliche Sammler Siegfried Spitzwieser…

Crazy Hamburg 1

Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…

Eindrücke vom Blaulichttag in Prien

Wer mir nicht auf facebook oder instagram folgt, hat gestern einiges verpasst, da ich nur dort vor Ort gepostet habe. Aber ich will euch trotzdem nachträglich einige Eindrücke geben. Toll, was die vor allem ehrenamtlichen Mitglieder verschiedenster Organisationen auf die Beine gestellt haben! Ein spannendes Programm, von Vorführungen vom Zimmerbrand mit Atemschutz löschen, Umgang mit…

Die Seisenbergklamm: Ein atemberaubendes Naturschauspiel

Vor 12.000 Jahren und mit dem Abschmelzen der letzten Eiszeit, begann der Weissbach, ein Nebenfluss der Saalach im Steinernen Meer, sich immer tiefer in den Kalkfelsen einzugraben. Über Jahrtausende entstand so dieses gewaltige Naturdenkmal, die Seissenbergklamm. Grund genug für einen Entenausflug, fand Susi und konnte noch ein paar Bewohner der Enten WG zu einem Ausflug…

Halleiner Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel

Ein Indoor Weihnachtsmarkt in einer alten Saline? Sag, geht denn sowas? Ja, und nicht nur bei Schlechtwetter! Santa, Engelchen und Rudi haben einen Tag vor Weihnachten den Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel besucht und allerlei Interessantes entdeckt. Seht selbst: Der Markt erstreckt sich auf drei Etagen und bietet neben den unvermeidlichen Glühwein – Punsch – und…

Auf den Spuren von Elvis in Deutschland – 60 Jahre später nachgereist.

Wir begegnen immer wieder Menschen, die meinen, Elvis Presley sei in Wiesbaden stationiert gewesen. Oder die bei „Gondel Nr. 76“ hilflos mit den Schultern zucken. Das sei Ihnen verziehen. Sie teilen entweder nicht die Liebe zum King of Rock‘n Roll oder haben den Film „G.I. Blues“ nicht gesehen. Spätestens aber mit dem legendären „ Muss…

Bremerhaven. 50er Jahre, Auswanderer und der Duft der großen weiten Welt

Nach einer Woche auf der gefühlt geriatrischen Freiluftstation Spiekeroog, deren Altersdurchschnitt nur durch die Landschulheimgruppen künstlich unter 67 gehalten wurde, endlich wieder ein interessanter Fleck mit originellen und historisch interessanten Museen, dem modernen Liberty Hotel, dem imposanten Hafen und einem Flair, dem man sich nicht entziehen kann und möchte. Auch wenn wir bei Regenwetter ankamen,…

Dresden von oben – die Top 5

Die Top 5 der Aussichtsmöglichkeiten mit dem „Wow“ Effekt sind eigentlich schwer in ein Ranking zu bringen, da sie so unterschiedlich sind. Ich will es dennoch versuchen: Platz 1 Die Aussichtsplattform auf dem Turm der Frauenkirche ⁃ Weil man so mitten in der Stadt ist und trotzdem über allem steht. Platz 2 Die Loschwitzhöhe, die…

Dresden kulinarisch

Wer viel herum wandert, bekommt auch Hunger. Natürlich sollte man die regionalen Spezialitäten probieren, wie Sauerbraten, (wobei ich ja auf den fränkischen schwöre) Rostbratwurst oder Eierschecke, ein Hefeteigkuchen mit einem Eier- Sahne Belag. Von einigen Restaurants und Cafes wird von ihnen selbst oder von Reisenden behauptet, dass sie die beste servieren. Wir standen kurz vor…

Dresden mal anders: Schwerelos schweben und Eistee auf der Zigarettenfabrik

Wer länger in der Stadt ist oder einfach mal einen Entspannungstag einlegen möchte, kann ein Erlebnis der besonderen Art im Schwebebad Dresden genießen. Hier kann man bereits ab 62 € eineinhalb Stunden „floaten“. Floating ist das Liegen bzw. Treiben in 34,5 Grad C warmen Wasser, dem Bittersalz (Magnesiumsulfat) zugesetzt ist, das damit den schwerelosen „Totes…

Geheimtipp Dresden: Panometer

Ach ja, mal wieder ein Panoramabild, dachte ich zuerst. Im Hinterkopf die üblichen, netten aber langweiligen Rundgemälde. Weit gefehlt! Das Panometer von Dresden im ehemaligen Gasometer von Yadegar Asisi sprengt alle Vorstellungen und überwältigt durch Bild- und Toneffekte. Man taucht ein in 360 Grad barockes Dresden. Die Ausstellung fesselt durch eine Kombination aus gezielt eingesetzten…

Die Dresdener Bergbahnen: Standseilbahn oder Schwebebahn?

Welche ist lohnenswerter? Wer sich nicht entscheiden kann, fährt mit der einen rauf und mit der anderen runter. Doch Vorsicht! Man muss schon Zeit mit bringen, wenn man das vor hat, denn die beiden Bahnen fahren auf unterschiedliche „Berge“ und man braucht ca. 40 min., um von der einen zur anderen Bergstation zu wandern, auch…

Dresden mal anders: Karl Lingner – das Schloss

Das mittlere der drei Elbschlösser am Loschwitzer Elbhang ist das Lingnerschloss, das einzige der drei, das besichtigt werden kann und es auch definitiv wert ist. Ursprünglich 1850 als Villa Stockhausen erbaut, wurde das Anwesen von Karl Lingner 1906 erworben und bietet mit seiner Terrasse einen imposanten Ausblick auf einen das Anwesen und die Elbe und…

Dresden mal anders: Auf den Spuren Karl Lingners & sein Hygienemuseum

Der aus einer Magdeburger Kaufmannsfamilie stammende Karl August Lingner scheiterte zunächst an einer Künstlerkarriere und letztlich auch im Verkauf von Rückenkratzern und Stahllinealen. Den richtigen Riecher bewies er aber, als ihm sein Freund, der Chemiker Richard Seifert ein Antiseptikum anbot, das Lingner als Mundwasser „Odol“ auf den Markt brachte. Es stand für ODeus (griech. Zahn)…

Dresden mal anders – oder doch nicht?

Als erste Orientierung ist eine Hop off – Hop on Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus nicht verkehrt. Das Gute daran ist, wenn ein halsbrecherischer Fahrer oder gröhlende Mitreisende nerven, verabschiedet man sich an der nächsten Station, sieht sich, was auch immer an und um später im nächsten Bus weiter zu fahren. Neue Fahrt, neues Glück. Eine…

Dresden mal anders: Faszination Hellerau

Unweit der Sinnes- und reizüberflutenden Innenstadt Dresdens findet man ein idyllisches Kleinod, eine gründurchwachsene, ruhige, aber nicht protzige Gartenstadt, die Hellerau. Würde man es nicht besser wissen, wähnte man sich wohl in einem kleinen englischen Städtchen. Dieses Gefühl kommt nicht von ungefähr, denn die Gartenstadtgründer hatten die englische Architektur Ebenezer Howards zum Vorbild genommen. 1908…

Wunderliches Radebeul und mittelalterliches Meißen

Nachdem die beiden Enten von Schwarzenbach an der Saale nach Dresden weiter gereist waren, erkundeten sie zunächst das Umland. Susi und Marilyn besichtigten in Radebeul gleich zwei Museen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können: Das Karl May Museum und das Lügenmuseum. . Das Karl May Museum beherbergt sowohl die Innen- und somit Wohnräume des…

Die Ducks in Franken & die Duckomenta in Schwarzenbach an der Saale

Im Landkreis Hof liegt, recht idyllisch am fränkischen Fichtelgebirge, das Städtchen Schwarzenbach an der Saale. Neben Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wirkte hier noch eine Persönlichkeit, die eigentlich lange nicht so bekannt ist wie ihre Werke: Erika Fuchs. Die Übersetzerin machte nicht nur die Micky Maus Literatur bei uns bekannt. Sie erschuf auch…

Dresden. Flohmarkt & Frauenkirche…und ein paar Enten.

Eleonore liebt Flohmärkte. Als sie erfuhr, das an jedem Samstag an der Albertbrücke der Elbeflohmarkt statt findet, war sie nicht mehr zu halten. Es war ein netter Flohmarkt, mit allerlei Tand und daher gut frequentiert. Eleonore hat hier Donald gefunden, der musste samt Pferd gleich mit. Zu Fuß ging es in die Altstadt. Nicht umsonst…