Triest: Die Römer, Street Art in der Parkgarage und eine billige Yacht

Ja, bereits den Römern hat es hier gefallen. Das bezeugen Ausgrabungen am Castello San Giusto und die Relikte des Amphitheaters zu dessen Füßen. Das Castello wird allgemein nicht als das große Highlight bejubelt, aber natürlich hat man von da oben einen herrlichen Ausblick. Statt sich zu Fuß den San Giusto Hügel hinauf zu Burg und…

Triest: Stadt des Kaffees

Kaffeehäuser und Kaffee gehören bekanntlich zusammen. So verwundert es nicht, wenn in Triest gleich zwei berühmte Kaffeeröstereien ihren Hauptsitz haben: Illy, die übrigens mit der sogenannten „Illy Illeta“ den Vorläufer der Espressomaschine erfunden hatte und Hausbrandt. Beide stehen für höchsten Kaffeegenuss, wenn auch nicht italienischen, sondern ungarischen und österreichischen Ursprungs. Mit der Bestellung eines „Kaffees“…

Gardasee – das Nordufer

Dieser Blogbeitrag ist für Menschen, die aus mir unerfindlichen Gründen den Lago nicht kennen. DER Gänsehautmoment für mich und jedes Mal aufs Neue ist der erste Blick  auf den Lago  di Garda in einer den Serpentinen der Straße von Nago nach Torbole. Auch Goethe war seinerzeit begeistert von der Region. Ob er diesen Ausblick auch…

Triest: James Joyce und andere Highlights

Stadt der Winde, schreibt Veit Heinichen, der hier wohnhafte deutsche Krimiautor, der seine Liebe zu Triest und der Umgebung in seinen Krimis aus der Karstregion zum Ausdruck bringt. Aber auch Sitz der Generali Versicherung, die omnipräsent erscheint. Stadt des Kaffees, durch  das alteingesessene Unternehmen Illy.  Stadt der Dichter und Denker, wie James Joyce, der sich…

Auf den Spuren von James Joyce und was es mit dem 16. Juni auf sich hat…..

James Joyce war ein irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke: Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake  verhalfen ihm zu großer Bekanntheit. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Geboren in Dublin,  verbrachte er aber auch einige Jahre in Triest und Paris und verstarb 1941 schließlich in Zürich. Während die Kurzgeschichten in Dubliners noch…