Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen. – Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum. – Das Überlaufenste: Picassomuseum. – Das Unterschätzte: CAC Málaga. – Der kleine Bruder: Centre Pompidou. – Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga. Was wir nicht geschafft haben: Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst…
Schlagwort: holiday
Vom Berg, der eine Insel war und Zimtschnecken im Wohngebiet
Wer sich über die Schotterhaufen wundert und glaubt, in einem Kieswerk gelandet zu sein, irrt. Eigentlich steigt man hier auf einer Insel herum. Historisch gesehen sogar unter Wasser. Bälingeberget liegt 15 km westlich von Luleå und ist ein Naturreservat und Wandergebiet. Der Grund für diese ganze Landerhebungs- Sache in der Region Norbotton ist die Gletscherschmelze….
Auf nach Schwedisch Lappland
Einer Einladung von Karels Urgroßneffen Hägar* folgend, reisten Susi und die Reise-Enten zunächst mit den gerade nicht streikenden Lufthansapiloten nach Stockholm und von da mit der seit Juli in Insolvenz fliegenden SAS weiter nach Luleå. (Sprich: Luleo) Tja, die Pandemie… Die Lufthansa kredenzte ein Fläschchen Wasser zu einem Täfelchen Schokolade im Doppel- Naps- Format aufs…
Reise Rückblende
Die Enten und der neue Franzosen – Erpel Schüüül sind zurück in der oberbayrischen Enten WG. Sie lassen den Urlaub im Schwarzwald mit Abstechern zum Bodensee und nach Straßburg nochmals Revue passieren. Alles in allem hat es ihnen recht gut gefallen, aber seht selbst: Susi: „Wobei…“ Karel: „Was meinst du mit wobei?“ Susi: „ Naja,…
Traktor, Tempomat und Thermomix
Ein Hoch auf den Tempomat! Wer im Schwäbischen unterwegs ist, sollte diesen tunlichst nutzen, wenn er das Urlaubsbudget nicht mit Radarstrafen verprassen möchte. In so gut wie jedem zweiten Ort steht ein stationärer Blitzer, meist in den überall vorhandenen 30er Zonen auf Hauptstraßen. Diese gelten wahlweise Tags oder nur Nachts oder nur Montag bis Freitag….
Schorschi Shopper und der Fischer Fritz suchen die Enten WG
Es begab sich… Während drinnen gemütlich Weihnachten gefeiert wird, suchen die Neuankömmlinge nach der richtigen Adresse. Udla öffnet die Tür … und da stehen die beiden: Wie es weiter geht, seht ihr im Video: Frohe Weihnachten!
Der Saaler Bodden, seine „Mafia“ und das Atlantis des Nordens
So richtig in Ruhe am Bodden durch Wald und Wiese entlangradeln, das kann man gut von Saal über Bodstedt und Pruchten nach Barth. Kein Touristenrummel so wie auf dem Fischland, dafür findet man hier eine Mafia der besonderen Art: die Kitemafia. Beeindruckend, welche Performance die Kitesurfer hier bei gutem Wind aufs Wasser legen. Nach Barth,…
Ein Regentag in Stralsund
Wie viele, die gerade an der Ostsee urlauben, kamen auch wir auf die Idee, bei Schlechtwetter nach Stralsund zu fahren. Für das Ozeaneum waren die Eintrittskarten bereits am vormittag für den Rest des Tages ausverkauft. Dafür konnten wir die Gorch Fock I und das Skurrileum im alten Koggenspeicher besichtigen. Mit 6 Euro Eintrittspreis pro Person…
Rapa Nui in Hipflham
Ostern steht vor der Tür und noch immer liegen Reiseträume in weiter Ferne. Vor allem Fern- Reiseträume. Also nix mit Susis Wunsch, auf die Osterinsel zu fliegen. Karel erklärt ihr, dass das gesamte Flugpersonal von Duck Air Lockdown bedingt in 100% Kurzarbeit ist. Außerdem ist kein Geld für Kerosin da, weil Schnelltests und Impfungen bestellt…
Die Enten sind umgezogen!
Wie ihr ja wisst, sind die Reise- und Airline Enten derzeit mehr oder weniger gegroundet. Das Fernweh ist stärker denn je, aber der Lockdown erlaubt es derzeit einfach nicht. Scheiß- Pandemie. Sorry, aber das musste mal raus. Aus dem letzten Post wisst ihr, statt zu reisen haben wir uns eine andere Herausforderung gesucht: Umzug im…
Ein magischer Flug nach Rovaniemi
Einmal Business Class zum Weihnachtsmann nach Lappland für läppische 10 Euro? Eine zauberhafte Idee…
Wenn du nicht wegfährst, kommt das Reiseziel eben zu dir!
Im Moment könnte man schon reisen. Vielleicht sollte man es sogar, zumindest dorthin, wo es möglich ist, damit der Tourismus nicht ganz den Bach runter geht. Da meine Enten und ich gerne verreisen würden, aber die Urlaubstage schon verbraucht sind, haben wir den Spieß einfach umgedreht. Also kommt das Reiseziel erst mal zu uns. Der…
Urlaubsfeeling konservieren! 7 Tipps von Susi
Da sitzt man, zurück aus einer wunderbaren Auszeit, wieder zu Hause und wird von Arbeit und Alltag überrollt? Susi hat ein paar nützliche Tipps, wie man das Urlaubsfeeling noch in die Zeit danach retten kann. 😉 1. Iss alle Souvenirs, die du mitgebracht hast. (Das setzt natürlich voraus, dass du eßbare mitgenommen hast…) 2. Koche…
Von geretteten Eichhörnchen, zickigen Krabben und einem Quadratmeter Blau
Wenn man etwas über Eckernförde berichten will, fängt man üblicherweise mit Hafen, Ostseestrand oder der traditionellen Bonbonkocherei von Herman Hinrichs an. Ja, von dieser war Susi auch sehr begeistert. Aber dazu später. Ich beginne mit Eichhörnchen. Ja richtig. Im Wappen von Eckernförde befindet sich nämlich ein Eichhörnchen… Das Eichhörnchen, in der niederdeutschen Form „Ekern“, ist…
Marine Ehrenmal in Laboe & der Wittensee
Nachdem der Besuch des 50er Jahre Museum in Kiel nicht wirklich erwähnenswert (höchstens negativ, aber das liegt wohl auch im Auge des Betrachters, daher lassen wir es ganz) und die Besichtigung der Schleuse am Nord- Ostseekanal absolviert waren, zog es uns hinaus ins Ostseebad Laboe. Dort steht – von Weitem erkennbar – das Wahrzeichen der…
Bushäuschen – Kunstwerk, Knochenbruchgilden, Holm und Teddybärhaus
Wer denkt, Schleswig Holstein hätte nichts Außergewöhnliches zu bieten, irrt gewaltig. Hein Möw und Susi entdeckten zunächst in Damendorf ein Bushäuschen der besonderen Art: Uwe Gripp hat das Ensemble gestaltet, das ein offenes Buch, einen Sonnenhut, einen Regenschirm und eine hölzerne Badeente vereint. Zu finden in der Dörpstraat Ecke Kirchenweg, 24361 Damendorf Susi fand ganz…
Ankunft in Groß Wittensee
Die nächsten Tage werden die Enten in einer Ferienwohnung in Schleswig Holstein verbringen. „Ah, war das wieder eng und stickig in dem Beutel!“ „Laß mich raus!“ „Ich zuerst!“ „Autsch, Blödmann. Pass doch auf, wohin du trampelst!“ „Jetzt streitet doch nicht schon wieder! Einer nach dem anderen!“ „Wo sind wir hier, Susi?“ „In einer Ferienwohnung am…
Eine erlebnisreiche Strandwanderung – ohne viele Worte
Diese wunderbare Wanderung entlang der Jammerbucht von unserem Ferienhaus bis Hirtshals bei böigem Wind und rauem Wetter beschreiben die folgenden Bilder besser als viele Worte… Auch der schönste Aufenthalt an einem neuen Lieblingsort geht mal zu Ende. Der Urlaub aber noch nicht. Und so machten wir uns mit Susi und ihren Freunden auf den Weg…
(Sand-) Kunst in der Stadt und Konkurrenzkampf der Eishäuschen an Tversted Strand
Nachdem Susi das Bild des Malers Poul Anker Bech in unserem Ferienhaus so faszinierend fand, wollte sie unbedingt das Museum besuchen, in dem es einmal ausgestellt war. Nun gut, Eddie Explorer und wir ließen uns breit schlagen… ab ins 15 km entfernte Hjørring. Wir staunten über eine quirlinge, lebendige Altstadt und Kunst an jeder Ecke….
Løkken und die weiße Stadt am Meer
Was anderen ihre Schrebergartensiedlung ist in Løkken die weiße Stadt am Meer. Lauter kleine, weiße Strandhütten, die als Badehäuschen dienen, aber nicht an Touristen vermietet werden dürfen. Die Häuschen haben Tradition und werden von Einheimischen und Ferienhausbesitzern schon seit den 1920er Jahren genutzt. Autos am Strand? Das gibt es hier häufig. Die Strandabschnitte sind breit…
Von wandernden Leuchttürmen, frivolen Kirchen und einem historischen Kaufmannsladen mit Museum
Dänemarks Norden hat auch einiges zu bieten, das wirklich ungewöhnlich ist. Zum Beispiel einen Leuchtturm, der umgezogen ist. Nicht ganz freiwillig. Aber durch die Dünenversandung wäre er wohl in nächster Zeit über die Klippen ins Meer gestürzt. Daher wurde er in einer spektakulären Aktion 2019 ganze 80 Meter landeinwärts versetzt und hier soll der alte…
Hirtshals: Hafenstadt, Leuchtturm, Bunkermuseum und Stjerneskud
Ja,ja, da gibt es noch mehr, zum Beispiel das Seaworld ähnliche Nordsee Oceanarium. Aber doch nicht gerade bei besten Spätsommerwetter! Somit erkundeten wir mit ein paar Enten zunächst die Stadt und den Hafen. Hirtshals bietet einen beschaulichen Fischereihafen, aber auch ein großes Fährterminal für die Überfahrten nach Norwegen, Island und den Färöer Inseln. Ansonsten ist…
Bald geht es wieder los!
Susi muss ihren neugierigen Schnabel ja in alles reinstecken. Daher hat sie mich bei meinen Reisevorbereitungen erwischt. Aber seht selbst: Ihr ahnt also schon. Ganz ohne Enten werde ich nicht auf die Reise gehen. Aber was sich Susi und ihre Freunde einfallen lassen, gefällt mir gar nicht: Dann bleibt mal gespannt, wie es weiter geht!
Ein Hoch auf die Azoren
Türkisblaue Kraterseen, brodelnde Schwefelquellen, riesige Bäume, Palmen, Farne. Urwaldähnliche, üppige, farbenprächtige Natur. Leuchtend blaue Hortensienbüsche, wohin man blickt. Wie, so fragt man sich staunend, wie kann eine Insel mitten im Atlantik nur so gedeihen, blühen, ja üppig wuchern? Das berühmte Azorenhoch ist jedenfalls nicht Schuld daran, das weilt hier nämlich nicht. Das Wetter ist launisch,…
Resümee eines Wochenendtrips nach Como und Lugano
Von Bayern aus ist die Region Tessin/ Lombardei in ca. 6 – 7 Autostunden erreichbar, nicht der kürzeste Weg, aber allemal lohnenswert. Statt sich von München übern Brenner zum Gardasee zu stauen – ….wo es am Stachus immer ein Stückchen weiter geht, wenn die Ampel in Torbole auf grün schaltet…. (Zitat Wolfgang Leikermoser, Antenne Bayern)…
Crazy Hamburg 1
Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…
Dinnerhopping im amerikanischen Schulbus
Eine Warnung vorweg: Das ist keine Sightseeing Tour der gewöhnlichen Art, sondern eine kulinarische und musikalische Verführung in einem original Oldtimer Crown Super Coach aus den USA, der in ein rollendes Diner inklusive Bar umgebaut wurde. Als (ehemaliger) Stadtbürger mal wieder kreuz und quer durch die City kutschieren, oder als Tourist besonders schöne Ecken…
Die Seisenbergklamm: Ein atemberaubendes Naturschauspiel
Vor 12.000 Jahren und mit dem Abschmelzen der letzten Eiszeit, begann der Weissbach, ein Nebenfluss der Saalach im Steinernen Meer, sich immer tiefer in den Kalkfelsen einzugraben. Über Jahrtausende entstand so dieses gewaltige Naturdenkmal, die Seissenbergklamm. Grund genug für einen Entenausflug, fand Susi und konnte noch ein paar Bewohner der Enten WG zu einem Ausflug…
Auf den Spuren von Elvis in Deutschland – 60 Jahre später nachgereist.
Wir begegnen immer wieder Menschen, die meinen, Elvis Presley sei in Wiesbaden stationiert gewesen. Oder die bei „Gondel Nr. 76“ hilflos mit den Schultern zucken. Das sei Ihnen verziehen. Sie teilen entweder nicht die Liebe zum King of Rock‘n Roll oder haben den Film „G.I. Blues“ nicht gesehen. Spätestens aber mit dem legendären „ Muss…
Bremerhaven. 50er Jahre, Auswanderer und der Duft der großen weiten Welt
Nach einer Woche auf der gefühlt geriatrischen Freiluftstation Spiekeroog, deren Altersdurchschnitt nur durch die Landschulheimgruppen künstlich unter 67 gehalten wurde, endlich wieder ein interessanter Fleck mit originellen und historisch interessanten Museen, dem modernen Liberty Hotel, dem imposanten Hafen und einem Flair, dem man sich nicht entziehen kann und möchte. Auch wenn wir bei Regenwetter ankamen,…
Spiekeroog – ein Geheimtipp?
Nun bin ich schon den vierten Tag auf Spiekeroog, doch den Anfang des Artikels schiebe ich immer noch vor mich her. Warum? Weil ich die Insel für mich selbst noch einordnen muss. Der NDR wirbt: Spiekeroog – ruhig, grün, einmalig. Das hat uns neugierig gemacht. Und nun? Hm, es ist anders, als erwartet. Natürlich recherchiert…
Dresden von oben – die Top 5
Die Top 5 der Aussichtsmöglichkeiten mit dem „Wow“ Effekt sind eigentlich schwer in ein Ranking zu bringen, da sie so unterschiedlich sind. Ich will es dennoch versuchen: Platz 1 Die Aussichtsplattform auf dem Turm der Frauenkirche ⁃ Weil man so mitten in der Stadt ist und trotzdem über allem steht. Platz 2 Die Loschwitzhöhe, die…
Dresden kulinarisch
Wer viel herum wandert, bekommt auch Hunger. Natürlich sollte man die regionalen Spezialitäten probieren, wie Sauerbraten, (wobei ich ja auf den fränkischen schwöre) Rostbratwurst oder Eierschecke, ein Hefeteigkuchen mit einem Eier- Sahne Belag. Von einigen Restaurants und Cafes wird von ihnen selbst oder von Reisenden behauptet, dass sie die beste servieren. Wir standen kurz vor…
Dresden mal anders: Schwerelos schweben und Eistee auf der Zigarettenfabrik
Wer länger in der Stadt ist oder einfach mal einen Entspannungstag einlegen möchte, kann ein Erlebnis der besonderen Art im Schwebebad Dresden genießen. Hier kann man bereits ab 62 € eineinhalb Stunden „floaten“. Floating ist das Liegen bzw. Treiben in 34,5 Grad C warmen Wasser, dem Bittersalz (Magnesiumsulfat) zugesetzt ist, das damit den schwerelosen „Totes…
Geheimtipp Dresden: Panometer
Ach ja, mal wieder ein Panoramabild, dachte ich zuerst. Im Hinterkopf die üblichen, netten aber langweiligen Rundgemälde. Weit gefehlt! Das Panometer von Dresden im ehemaligen Gasometer von Yadegar Asisi sprengt alle Vorstellungen und überwältigt durch Bild- und Toneffekte. Man taucht ein in 360 Grad barockes Dresden. Die Ausstellung fesselt durch eine Kombination aus gezielt eingesetzten…
Die Dresdener Bergbahnen: Standseilbahn oder Schwebebahn?
Welche ist lohnenswerter? Wer sich nicht entscheiden kann, fährt mit der einen rauf und mit der anderen runter. Doch Vorsicht! Man muss schon Zeit mit bringen, wenn man das vor hat, denn die beiden Bahnen fahren auf unterschiedliche „Berge“ und man braucht ca. 40 min., um von der einen zur anderen Bergstation zu wandern, auch…
Dresden mal anders: Karl Lingner – das Schloss
Das mittlere der drei Elbschlösser am Loschwitzer Elbhang ist das Lingnerschloss, das einzige der drei, das besichtigt werden kann und es auch definitiv wert ist. Ursprünglich 1850 als Villa Stockhausen erbaut, wurde das Anwesen von Karl Lingner 1906 erworben und bietet mit seiner Terrasse einen imposanten Ausblick auf einen das Anwesen und die Elbe und…
Dresden mal anders: Auf den Spuren Karl Lingners & sein Hygienemuseum
Der aus einer Magdeburger Kaufmannsfamilie stammende Karl August Lingner scheiterte zunächst an einer Künstlerkarriere und letztlich auch im Verkauf von Rückenkratzern und Stahllinealen. Den richtigen Riecher bewies er aber, als ihm sein Freund, der Chemiker Richard Seifert ein Antiseptikum anbot, das Lingner als Mundwasser „Odol“ auf den Markt brachte. Es stand für ODeus (griech. Zahn)…
Dresden mal anders – oder doch nicht?
Als erste Orientierung ist eine Hop off – Hop on Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus nicht verkehrt. Das Gute daran ist, wenn ein halsbrecherischer Fahrer oder gröhlende Mitreisende nerven, verabschiedet man sich an der nächsten Station, sieht sich, was auch immer an und um später im nächsten Bus weiter zu fahren. Neue Fahrt, neues Glück. Eine…
Wunderliches Radebeul und mittelalterliches Meißen
Nachdem die beiden Enten von Schwarzenbach an der Saale nach Dresden weiter gereist waren, erkundeten sie zunächst das Umland. Susi und Marilyn besichtigten in Radebeul gleich zwei Museen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können: Das Karl May Museum und das Lügenmuseum. . Das Karl May Museum beherbergt sowohl die Innen- und somit Wohnräume des…
Die Ducks in Franken & die Duckomenta in Schwarzenbach an der Saale
Im Landkreis Hof liegt, recht idyllisch am fränkischen Fichtelgebirge, das Städtchen Schwarzenbach an der Saale. Neben Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wirkte hier noch eine Persönlichkeit, die eigentlich lange nicht so bekannt ist wie ihre Werke: Erika Fuchs. Die Übersetzerin machte nicht nur die Micky Maus Literatur bei uns bekannt. Sie erschuf auch…
Dresden. Pillnitz, Loschwitz & Das Blaue Wunder
Schorschi Schornstein und Don Camillo fuhren mit Eleonore und Donald in der Straßenbahn nach Kleinzschachwitz… …. wo man mit der Fähre über die Elbe setzen und den Garten sowie das Schloss Pillnitz bewundern kann. Die Fähre ist im (Familientages-) Ticket des DVB enthalten und kostet für 2 Erwachsene und deren Kinder 9 Euro. Eleonore war…
Dresden. Flohmarkt & Frauenkirche…und ein paar Enten.
Eleonore liebt Flohmärkte. Als sie erfuhr, das an jedem Samstag an der Albertbrücke der Elbeflohmarkt statt findet, war sie nicht mehr zu halten. Es war ein netter Flohmarkt, mit allerlei Tand und daher gut frequentiert. Eleonore hat hier Donald gefunden, der musste samt Pferd gleich mit. Zu Fuß ging es in die Altstadt. Nicht umsonst…
Der Enten – Gruppenausflug an den Königsee
Im südöstlichsten Zipfel Bayerns liegt, wenige Kilometer von Berchtesgaden entfernt, der fjordartige Königsee. Der sauberste See Deutschland besticht durch eine faszinierende Bergwelt, malerische Natur, beeindruckende Wasserfälle und eine pittoresken Wallfahrtskirche auf der Halbinsel St. Bartholomä. Wunderschön, wenn man die Touristenströme bewusst ausblendet. Türkisblauer, kalter Bergsee (im Sommer maximal 16 , in 25 m Tiefe immer…
Krk – eine unaussprechliche Erfahrung
Krk ist eine kroatische Insel in der Kvarner-Bucht südöstlich von Rijeka. Nachdem ich in jungen Jahren mit einer Freundin auf der Insel Losinj Urlaub machte und mit Unbehagen an die mühsame Anreise, damals per Bahn, Bus und Fähre zurück denke, ist Krk zwar schwerer auszusprechen, dafür aber umso leichter zu erreichen. Es gibt nämlich eine Bogenbrücke, die die…
coming up next….
Stockholm und Berlin sind die Blogbeiträge, die ihr als Nächstes hier nachlesen könnt. Auch hier gibt´s wieder interessante und nicht ganz alltägliche Tipps 😉
Auf den Spuren von James Joyce und was es mit dem 16. Juni auf sich hat…..
James Joyce war ein irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke: Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake verhalfen ihm zu großer Bekanntheit. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Geboren in Dublin, verbrachte er aber auch einige Jahre in Triest und Paris und verstarb 1941 schließlich in Zürich. Während die Kurzgeschichten in Dubliners noch…
Warum ausgerechnet Neufundland?
Auf meine Reisepläne angesprochen, erntete ich ungläubiges Staunen, Kopfschütteln und immer den Satz: „So weit weg?“ „Wohin?“ oder „Wo ist das denn?“. Nein, Neufundland und Neuseeland sind nicht dasselbe. Siehe Austria und Australia 😉. Und nein, es ist nicht so weit. Es ist das Erste, das man mit dem Flieger westlich von Irland erreicht. Daher […]