Málaga – unsere 6 besten Tipps

Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen. – Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum. – Das Überlaufenste: Picassomuseum. – Das Unterschätzte: CAC Málaga. – Der kleine Bruder: Centre Pompidou. – Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga. Was wir nicht geschafft haben: Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst…

Ribeira Grande: Vom Museum für zeitgenössische Kunst in einer alten Tabakfabrik, dem Surferparadies und einer Brücke mit acht Bögen.

Ribeira Grande ist nicht nur die zweitgrößte Stadt von Saõ Miguel im Norden der Insel, sie hat auch einiges zu bieten. Natürlich barocke Kirchen, aber auch einen Fluß, der die Stadt teilt. Über diesem die achtbogige Brücke, das Wahrzeichen der Stadt. Es gibt mehrere Museen, darunter ein Auswanderermuseum und das Museum für zeitgenössische Kunst. Was…

Crazy Hamburg 1

Man kann einen Citytrip machen. Und man kann einen crazy Citytrip machen. Letzteres gefiel uns besser, daher sind wir mit ein paar Bewohnern der Enten WG nach Hamburg geflogen und haben viele ungewöhnliche Sachen gemacht. Zum Beispiel uns in einem ehemaligen Gaswerk eingebucht. Das Designhotel Gastwerk sah früher so aus, bietet jetzt aber 4 Sterne…

Halleiner Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel

Ein Indoor Weihnachtsmarkt in einer alten Saline? Sag, geht denn sowas? Ja, und nicht nur bei Schlechtwetter! Santa, Engelchen und Rudi haben einen Tag vor Weihnachten den Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel besucht und allerlei Interessantes entdeckt. Seht selbst: Der Markt erstreckt sich auf drei Etagen und bietet neben den unvermeidlichen Glühwein – Punsch – und…

„Munich happens“ – Ein Wochenende zwischen Graffiti, Comic, Mohnblumen und dem ewigen Stenz

Der bekannte Cartoonist Ralph Ruthe verbindet in seiner Show SHIT HAPPENS! die Elemente Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu einer abendfüllenden Liveshow. Diese ist der amüsante Anlass zum Wochenendtrip nach München.  Doch die Show sollte nicht das einzig Interessante bleiben… Ähm…Susi und Franzi haben sich in meine Tasche geschmuggelt und sind so dabei…. Die Stadtrundfahrt…

Bremerhaven. 50er Jahre, Auswanderer und der Duft der großen weiten Welt

Nach einer Woche auf der gefühlt geriatrischen Freiluftstation Spiekeroog, deren Altersdurchschnitt nur durch die Landschulheimgruppen künstlich unter 67 gehalten wurde, endlich wieder ein interessanter Fleck mit originellen und historisch interessanten Museen, dem modernen Liberty Hotel, dem imposanten Hafen und einem Flair, dem man sich nicht entziehen kann und möchte. Auch wenn wir bei Regenwetter ankamen,…

Dresden von oben – die Top 5

Die Top 5 der Aussichtsmöglichkeiten mit dem „Wow“ Effekt sind eigentlich schwer in ein Ranking zu bringen, da sie so unterschiedlich sind. Ich will es dennoch versuchen: Platz 1 Die Aussichtsplattform auf dem Turm der Frauenkirche ⁃ Weil man so mitten in der Stadt ist und trotzdem über allem steht. Platz 2 Die Loschwitzhöhe, die…

Dresden kulinarisch

Wer viel herum wandert, bekommt auch Hunger. Natürlich sollte man die regionalen Spezialitäten probieren, wie Sauerbraten, (wobei ich ja auf den fränkischen schwöre) Rostbratwurst oder Eierschecke, ein Hefeteigkuchen mit einem Eier- Sahne Belag. Von einigen Restaurants und Cafes wird von ihnen selbst oder von Reisenden behauptet, dass sie die beste servieren. Wir standen kurz vor…

Geheimtipp Dresden: Panometer

Ach ja, mal wieder ein Panoramabild, dachte ich zuerst. Im Hinterkopf die üblichen, netten aber langweiligen Rundgemälde. Weit gefehlt! Das Panometer von Dresden im ehemaligen Gasometer von Yadegar Asisi sprengt alle Vorstellungen und überwältigt durch Bild- und Toneffekte. Man taucht ein in 360 Grad barockes Dresden. Die Ausstellung fesselt durch eine Kombination aus gezielt eingesetzten…

Die Dresdener Bergbahnen: Standseilbahn oder Schwebebahn?

Welche ist lohnenswerter? Wer sich nicht entscheiden kann, fährt mit der einen rauf und mit der anderen runter. Doch Vorsicht! Man muss schon Zeit mit bringen, wenn man das vor hat, denn die beiden Bahnen fahren auf unterschiedliche „Berge“ und man braucht ca. 40 min., um von der einen zur anderen Bergstation zu wandern, auch…

Dresden mal anders – oder doch nicht?

Als erste Orientierung ist eine Hop off – Hop on Stadtrundfahrt mit einem Doppeldeckerbus nicht verkehrt. Das Gute daran ist, wenn ein halsbrecherischer Fahrer oder gröhlende Mitreisende nerven, verabschiedet man sich an der nächsten Station, sieht sich, was auch immer an und um später im nächsten Bus weiter zu fahren. Neue Fahrt, neues Glück. Eine…

Wunderliches Radebeul und mittelalterliches Meißen

Nachdem die beiden Enten von Schwarzenbach an der Saale nach Dresden weiter gereist waren, erkundeten sie zunächst das Umland. Susi und Marilyn besichtigten in Radebeul gleich zwei Museen, wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können: Das Karl May Museum und das Lügenmuseum. . Das Karl May Museum beherbergt sowohl die Innen- und somit Wohnräume des…

Die Ducks in Franken & die Duckomenta in Schwarzenbach an der Saale

Im Landkreis Hof liegt, recht idyllisch am fränkischen Fichtelgebirge, das Städtchen Schwarzenbach an der Saale. Neben Dichter Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter) wirkte hier noch eine Persönlichkeit, die eigentlich lange nicht so bekannt ist wie ihre Werke: Erika Fuchs. Die Übersetzerin machte nicht nur die Micky Maus Literatur bei uns bekannt. Sie erschuf auch…

Dresden. Ein Vormittag & zwei Museen

… wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch liegen sie quasi gegenüber. Ich spreche vom DDR Museum und von Erich Kästner Museum am Albrechtplatz. Während die Welt der DDR eine teils humorvolle, teils nostalgische aber auch beklemmende Retrospektive in die kulturelle und politische Vergangenheit gibt, bietet das Erich Kästner Museum erst mal optisch wenig…

Dresden. Flohmarkt & Frauenkirche…und ein paar Enten.

Eleonore liebt Flohmärkte. Als sie erfuhr, das an jedem Samstag an der Albertbrücke der Elbeflohmarkt statt findet, war sie nicht mehr zu halten. Es war ein netter Flohmarkt, mit allerlei Tand und daher gut frequentiert. Eleonore hat hier Donald gefunden, der musste samt Pferd gleich mit. Zu Fuß ging es in die Altstadt. Nicht umsonst…

Salzburg. Stadt und Wurst. Teil 2

Die Tour startet und endet am Mirabellplatz, wo es einen kostenpflichtigen Parkplatz und eine Tiefgarage gibt. Ohne Museumsbesuche schafft ihr das  in ca. 3 Stunden. Ihr überquert zunächst die Straße gegenüber der Andräkirche und marschiert direkt durch das Schloss Mirabell in den berühmten Mirabellgarten. Wie so vieles in Salzburg wurde auch dieses Schloss von einem…