Triest & Duino: Inspiration für Dichter und Denker

Bereits vor Veit Heinichen zog es Dichter wie Italo Svevo, Claudio Magris und Umberto Saba in die Adria Metropole. Auch James Joyce verarbeitete seine Eindrücke aus der Vielfalt an Völkern in seinen Werken und soll über das multikulturelle Staatswesen der österreichisch- ungarischen Monarchie gesagt haben: “They called the Austrian Empire a ramshackle empire, I wish…

Triest, Trieste, Trst oder Tergeste?

Triest hat viele Namen, in den Sprachen der Nationen, die es vereint und die es mit ihren Einflüssen so einzigartig gemacht haben. Als Wiederholungstäter kehren wir zurück in die geschichtsträchtige Stadt, dem ehemaligen, einzigen Hafen und Marinestützpunkt der Österreich- Ungarischen Monarchie am Mittelmeer. Wiener Architektur und Kaffeehäuser prägen den Stil der Hauptstadt der Region Friaul-Julisch-Venetiens….

Dublin ist mehr als "die Stadt der trinkenden Dichter" – Teil 3 der Trilogie Auf den Spuren von James Joyce

„Was für die Proust-Verehrer eine Madeleine mit Kamillentee ist, sind für die Joyce-Fans Guinness und gebratene Nieren: inspirierende, fast mythische Stimulanzien, deren Genuss verlorene Zeiten und Orte heraufdämmern lässt. Und nie ist ihre Wirkung stärker als am 16. Juni, jenem Tag, an dem Joyceaner aus aller Welt dem Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom auferstehen lassen, um mit…

Zürich mal anders: James Joyce und der Whiskey

Dass Zürich die dritt-teuerste Stadt der Welt ist, knapp hinter Singapur und Hongkong, sollte ich wohl zuerst sagen. Also bitte etwas mehr „Kleingeld“ einplanen. Warum dann bitte ausgerechnet Zürich? Einerseits, James Joyce lebte nicht nur eine Zeit hier- nach Ausbruch des 1. Weltkrieges war er aus Triest hierher geflüchtet-  sondern er schrieb  seine erste Teile…

Triest: James Joyce und andere Highlights

Stadt der Winde, schreibt Veit Heinichen, der hier wohnhafte deutsche Krimiautor, der seine Liebe zu Triest und der Umgebung in seinen Krimis aus der Karstregion zum Ausdruck bringt. Aber auch Sitz der Generali Versicherung, die omnipräsent erscheint. Stadt des Kaffees, durch  das alteingesessene Unternehmen Illy.  Stadt der Dichter und Denker, wie James Joyce, der sich…

Auf den Spuren von James Joyce und was es mit dem 16. Juni auf sich hat…..

James Joyce war ein irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke: Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake  verhalfen ihm zu großer Bekanntheit. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Geboren in Dublin,  verbrachte er aber auch einige Jahre in Triest und Paris und verstarb 1941 schließlich in Zürich. Während die Kurzgeschichten in Dubliners noch…