Dublin ist mehr als "die Stadt der trinkenden Dichter" – Teil 3 der Trilogie Auf den Spuren von James Joyce

„Was für die Proust-Verehrer eine Madeleine mit Kamillentee ist, sind für die Joyce-Fans Guinness und gebratene Nieren: inspirierende, fast mythische Stimulanzien, deren Genuss verlorene Zeiten und Orte heraufdämmern lässt. Und nie ist ihre Wirkung stärker als am 16. Juni, jenem Tag, an dem Joyceaner aus aller Welt dem Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom auferstehen lassen, um mit…

Auf den Spuren von James Joyce und was es mit dem 16. Juni auf sich hat…..

James Joyce war ein irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke: Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake  verhalfen ihm zu großer Bekanntheit. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. Geboren in Dublin,  verbrachte er aber auch einige Jahre in Triest und Paris und verstarb 1941 schließlich in Zürich. Während die Kurzgeschichten in Dubliners noch…