Málaga – unsere 6 besten Tipps

Málaga bietet genug, um mehrere Tage zu füllen. Wir schafften 4 von über 30 Museen.

– Das Erstaunlichste: Das Auto- und Modemuseum.

– Das Überlaufenste: Picassomuseum.

Picasso Museum

– Das Unterschätzte: CAC Málaga.

CAC

– Der kleine Bruder: Centre Pompidou.

Centre Pompidou

– Museumsfeeling outdoor: MAUS Málaga.

MAUS Streetart in Soho

Was wir nicht geschafft haben:

Museo Carmen Thyssen: Eine umfangreiche Ausstellung von Kunst aus dem 19. Jahrhundert.

Museo de Malaga: Das Museo de Málaga beherbergt das Museo de Bellas Artes (Museum der Schönen Künste) und das Museo Arqueológico Provincial (das Provinzmuseum für Archäologie) Es verfügt über mehr als 15.000 archäologische Referenzen und über eine Sammlung von 2.000 Gemälden des 19. und des 20. Jahrhunderts. Es handelt sich um das fünftgrösste Museum von Spanien und das grösste Museum von Andalusien. Der Eintritt ist für EU Bürger frei. Andere Nationalitäten zahlen 1,50 Euro Eintritt.

Tipp 1 : CAC und Museo de Málaga sind kostenlos, aber auch die meisten anderen Museen und Attraktionen kann man jeden Sonntag Nachmittag kostenlos besichtigen. Checkt dazu einfach, ab wann das jeweils gilt.

CAC Malaga

Tipp 2: Um die lange Warteschlange am Picasso Museum zu umgehen, reserviert die Tickets online.

Picasso Museum Warteschlange

Tipp 3: Restaurantbesuche am Wochenende solltet ihr ebenfalls vorher online reservieren. Zumindest im Vino Mio (mit Flamenco Show) und Illari Vinos y Tapas.

Vino Mio Flamenco Show

Tipp 4: Die Burgen Alcazaba und Gibralfaro sind ein Muss.

Blick von Gibralfaro

Die Aussicht ist am besten von Gibralfaro. Wer sich nicht jeweils den steilen Aufstieg zu Fuß hinauf quälen will:

Zum Castello Gibralfaro fährt der Bus 35, Fahrt kostet 1,40 Euro pro Person, zahlbar beim Fahrer. (Achtung: Es werden keine Scheine über 20 Euro angenommen. Besser Kleingeld bereit halten oder mit Karte zahlen)

Zur Alcazaba, die nicht so hoch oben liegt, gibt es auch einen Lift.

Alcazaba

Tipp 5: Getting there & around:

Der Bus A hält direkt vor dem Flughafen und fährt euch für 4 Euro p.P. In die Stadt. Alternativ könnt ihr den Zug zum Hauptbahnhof nutzen. Der Bus fährt aber ab/ bis Paseo de Parque. Haltestellen und Abfahrtszeiten der Busse findet man hier. Auch die App Moovit ist ganz nützlich.

Innerstädtisch zahlt man pro Fahrt aktuell 1,40 Euro. Das Bussystem ist einfach, innerhalb der Altstadt ist aber sowieso Fussgängerzone.

Die Hop on – Hop off Sightseeing Busse kann man meiner Meinung nach weg lassen. Mit 25 Euro p.P. für 24 Std. recht teuer. Es sind zwar noch 2 Museumseintritte inkludiert, Gibralfaro wird aber aktuell wegen einer Baustelle nicht angefahren und das Boot, dessen Fahrt inkludiert wäre, ist außer Betrieb. Dazu kommt, dass die Qualität der Audioguide Erklärungen im Bus eine Katastrophe ist: kaum zu verstehen.

Tipp 6: Einfach treiben lassen! Taucht ein in das quirlige Leben der Stadt, besucht die Markthalle, macht ein Selfie mit Picasso und Hans Christian Andersen, genießt den Strand, beobachtet die vielen kleinen, grünen Papageien. Der botanische Garten ist sicher ab dem Frühjahr interessant.

Kurzentschlossene könnten gleich noch den Karneval mit erleben. Dieser läuft in Málaga etwas anders ab als bei uns. Hier ein youtube Video aus 2022.

Málaga ist definitiv eine Reise wert. Direktflug von München in 3 Std., durchschnittlich 8,2 Sonnenstunden täglich, 16 Strände, freundliche Menschen, saubere Straßen. Viel Kultur und Kunst, leckeres Essen. Was wollt ihr mehr?

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. wanderlustig sagt:

    Danke für die zusammengefassten Tipps 😊. Während meines Aufenthalts in Malaga werde ich sicher öfters mal hineinschauen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..