Die Brücke zur Kirche Santo Domingo in Málaga wird auch Puente de los Alemanes („Brücke der Deutschen“) genannt.

Warum?
Im Dezember 1900 geriet die deutsche Kriegsfregatte Gneisenau bei einem Sturm in Seenot. Zahlreiche Bewohner Málagas eilten damals den Seeleuten zu Hilfe, was einigen Rettern das Leben kostete. Diese Heldentat brachte Málaga den Leitspruch Muy Hospitalaria („sehr gastfreundlich“) ein, den die Stadt heute in ihrem Wappen führt.
Genaueres zu diesem Ereignis findet ihr hier.
In der Nacht vom 23. auf den 24. September 1907 zerstörte eine weitere Flut in der Mündung des Flusses Guadalmedina die meisten Brücken der Stadt. Als die Nachricht Deutschland erreichte, wurde Geld gesammelt, um den Menschen in Málaga zu helfen.
Mit diesem Geld wurde die Puente de los Alemanes gebaut.

