Travel facts: Lissabon und San Miguel (Azoren)

Die Anreise auf die Azoren

SATA Air Açores und Ryanair fliegen ab Frankfurt direkt nach Ponta Delgada. Doch ab München sind die Azoren nur mit Umsteigeverbindung zu erreichen. Die TAP Air Portugal bietet dabei (und übrigens bei allen Flügen, die man mit Zwischenlandung via Porto oder Lissabon bucht) ein Stopover (also eine Flugunterbrechung) von bis zu 4 Tagen ohne Aufpreis an. Dies haben wir in Lissabon genutzt.

Ponta Delgada Airport

Zeitzonen

Lissabon und Porto liegen 1, die Azoren 2 Zeitzonen vor unserer.

Wetter auf Saõ Miguel

Im Grunde kann sich das Wetter stündlich ändern und auf leichten Sprühregen oder tief hängende Wolken mit Nebel sollte man immer vorbereitet sein. Das Wetter auf den Azoren ist äusserst kurzweilig. Das hat zwar den Vorteil, dass es nie lange regnet, aber auch die Sonne scheint nicht beständig. Von wegen Azorenhoch! Das mag von hier kommen, vor Ort findet man es aber nicht. Dafür ein ständig wechselndes Mikroklima mit Temperaturen von bis 26 Grad C im Sommer und bis 20 Grad C im Winter. Unter 13 Grad C sinken die Temperaturen auch im Dezember nicht.

Übernachten

In Lissabon uneingeschränkt zu empfehlen sind die servicierten Chiado Arty Flats mit Reinigung und Frühstück aufs Zimmer, buchbar zB über booking oder airbnb.

Unser Appartement in Ponta Delgada war auch ganz gut, jedoch wurde während einer Woche entgegen der Info in der Gästemappe gar nicht gereinigt und die Ausstattung mit Küchenutensilien in der sonst toll eingerichteten Küche war mehr als mager. Achtung: Parkplatz sehr eng.

Wlan hat in beiden Unterkünften sehr gut funktioniert.

Mietwagen Azoren

Einen Mietwagen kann man vorab über zahlreiche Anbieter im Internet buchen (wir hatten Cardelmar) oder auch vor Ort am Flughafen. Ich empfehle, sich für einen Kleinwagen zu entscheiden. Damit kommt man gut über die Insel und durch enge Strassen und Gässchen in den Städten.

In Lissabon ist man am besten zu Fuss und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bzw. lässt sich vom Hotel einen Airporttransfer organisieren.

Sauberkeit

Uns hat überrascht, wie sauber es in Lissabon und noch viel mehr, auf Saõ Miguel ist. Parkanlagen und Straßen sind äußerst gepflegt, ständig ist Personal der Straßenreinigung zu sehen. Kein Müll an den Stränden, Mülltrennung ist Ehrensache und am Strand werden sogar leihbare Strandaschenbecher angeboten:

Strandaschenbecher zum Ausleihen

Mobilfunknetz

Das Mobilfunknetz funktioniert fast überall einwandfrei, meist mit LTE. Nur selten hat man eine schlechtere Qualität, z.B. in abgelegenen Gegenden.

Menschen und Gewohnheiten

Die Portugiesen sind ein freundliches Völkchen, das alles in Ruhe erledigt. Es kann daher auch mal etwas länger dauern. Dennoch ist man sehr gesittet. Ob an der Fleischtheke oder in der Apotheke, man zieht eine Nummer und wartet, bis man dran ist.

In Bus oder Tram in Lissabon sollte man nur vorne einsteigen, denn der Fahrer kontrolliert die Fahrkarten. Queueing – also das englische „in der Schlange anstellen“ wird überall praktiziert.

Azoren für alle

Für Einheimische wie Touristen bietet Saõ Miguel einiges: Vierorts bewachte, kostenlose und saubere Sandstrände und Meerwasserbadeanlagen mit guten sanitären Anlagen, Duschen und Umkleiden.

Aber auch zahlreiche gepflegte Outdoor Picknickplätze, meist mit gemauerten Grillmöglichkeiten an den herrlichsten Ausblicken, den Miradores, werden gerne genutzt – und sauber zurück gelassen!

Grill- und Picknickplatz

Kulinarisches

Fisch und Meeresfrüchte sind allerorts sehr frisch und gut, oft wird „the catch of the day“ angeboten.

Auf Saõ Miguel isst man ausserdem Cozido in Furnas, ein in den Schwefeldämpfen der Caldeiras gegarten Eintopf aus Gemüse, Wurst und div. Fleischsorten. Ist nicht jedermanns Geschmack, aber probiert sollte man ihn schon haben.

Cozido

Eine weitere Spezialität ist Blutwurst mit Azoreanischer Ananas. Die Kombination ist interessant und schmeckt, aber die Wurst hat ein ungewöhnlich rauchiges Aroma. Die Ananas ist unglaublich aromatisch und völlig bio, da sie in Gewächshäusern gezogen und nur ab und zu mit Rauch vor Schädlingen geschützt wird.

Blutwurst mit Ananas

Bolos Lêvedos sind leicht süßliche Brotfladen, die überall verkauft werden und die man süß oder pikant verspeisen kann!

Bolos mit Knoblauch

Bekannt sind die Azoren auch für ihren Käse, den selbst angebauten Tee und hier produzierten Likör.

Kosten

Während man für Flug und Unterkunft die bei und üblichen Preise zahlt, sind Lebensmittel und Getränke, aber auch Restaurant- und Cafébesuche erfreulich günstig, dem Gehaltsniveau der Einwohner angepaßt.

Fazit

Saõ Miguel ist eine wunderbare, wandelbare, vielfältige Insel, die mit üppiger Natur beeindruckt und jedem Urlauber gerecht wird, ob als Wanderziel, Bade- und Relaxurlaub oder um sich auf die verschiedensten Eigenarten des Eilands einzulassen.

até à vista!
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..