Und weit und breit kein Mais auf dem Maisweg… oder?

7C3FBC78-95EC-4A11-9900-D85F89B2259B.jpegWir waren mit Rosie Rubber und Edi Erpel in Bayrisch Gmain.

Ein netter, gemütlicher Wanderweg ist der Wald – Idyll – Pfad Maisweg.  Unterschiedliche Naturerlebnis – Stationen und Schautafeln und  zu den Schwerpunkten Vegetation, Geschichte, Geologie, Wasser und

1B8D249F-D4CB-4372-90CA-21FD8148A87E.jpegSalz laden Groß und Klein sowie unsere Enten zum Ausprobieren, Spaß haben und Lernen ein.

A453D3F8-DB8B-40BA-A603-716F20BA3889

733E69CE-4E26-4D3A-BC71-142D800E7C49Der Weißbach stürzt  über ein paar Wasserfälle gurgelnd  und mäandernd ins Tal.

Ein idyllischer Ausflug in die alpine Natur mit den ersten Frühlingsboten. Nur Mais fanden wir weit und breit keinen. Woher also dann der Name? Nachlesen! Genau: „Mais“ bezeichnet nämlich die Schaffung von Forstflächen aus Urwald! Aha!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..