Advent auf niederbayrisch : Einmal top und einmal Flopp….

Wie ihr schon im Posting zuvor gelesen habt, gibt es einiges zu sehen und zu erleben, in Niederbayern. Auch wenn hier die Uhren etwas langsamer zu gehen scheinen, findet man gerade deshalb Authentiziät unmd Orginalität. Wir haben noch zwei Weihnachtsmärkte besucht, von denen einer top und der andere, na ja, doch schon eher ein Flopp war. Interessanterweise genau umgekehrt als ich vermutet hätte.

Im Freizeitpark der Westernstadt Pullman City hätte ich eher Kommerz und Kitsch erwartet, auf dem schwimmenden Christkindlmarkt in Vilshofen doch mehr heimeliges und weihnachtliches Ambiente. Es war genau umgekehrt!

Daher beginne ich nur kurz mit Vilshofen und erzähle euch dann mehr vom deutsch- amerikanischen Weihnachtsmarkt, der uns regelrecht verzaubert hat.

Angepriesen wird der Vilshofener Weihnachtsmarkt als etwas ganz Besonderes, da er nämlich auf einem Schiff und an der Donau statt findet. Als erstes fallen die Busladungen an Besuchern auf, die in Ebbe- und Flut – Rhythmus in Massen auf das eine -einzige – Ausflugsschiff strömen. Darin, auf 2 überheizten Ebenen allerlei Tand und Selbstgemachtes.

Das übliche Sammelsurium der Weihnachtsmärkte plus Menschen – Gedränge bereits am Nachmittag. Draussen vor dem Schiff noch ein paar weitere Buden mit Kunsthandwerk und Kulinarischem. Über den Zauberwald kommt man zum Stadtplatz.

Ja ganz nett, wenn man weiß, dass dieser Pfad von Kindern entworfen und dekoriert wurde. Aber das war´s dann auch.

Lieber erzähle ich euch von der Pulman City Westernstadt mit dem deutsch – amerikanischen Weihnachtsmarkt. Pro Erwachsenen zahlt man dort 8,- € Eintritt und Parken kostet auch, 2,60 €. Aber das ist es wert. Die Westernstadt bietet auch Übernachtungen, vom Camping über Tipi und Blockhütten bis zum Hotel Palace oder Hacienda.

Zusammen mit seinem Partner und Freund Sepp Schöffmann leitete Peter Meier jahrelang als Besitzer die Geschicke von Pullman City in Eging am See im Bayerischen Wald. Von Kindheit an faszinierte ihn die Welt der Cowboys und Indianer, vor allem aber hatte es ihm die Cowboyarbeit und das Westernreiten angetan. Bereits als Kind hegte Peter Meier den Wunsch, sich irgendwann einmal eine eigene, komplette Westernstadt zu bauen. Dieser Wunsch machte er wahr. Das Konzept des Showprogrammes in dieser Westernstadt und der Stadtgesetze war das Schießverbot und die Gewaltfreiheit.

Peter, Sepp und Wolfgang waren sich darüber einig, dass Pullman City ein Ausflugs- und Urlaubsziel für die ganze Familie werden sollte.

Der ganzjährig geöffnete Freizeitpark bietet eine Art Freilichmuseum, eine Main Street mit Saloons, Geschäften mit Western Klamotten und Levis Produkten, aber auch Spielzeug und Dekoartikeln, natürlich Cowboyhüten und Restaurants. Im Gegensatz zu anderen Freizeitparks findet man hier keine Fahrgeschäfte, sondern taucht in die Welt Amerikas der letzten Jahrhunderte ein.

Als Trapper, Cowboys  und – girls oder Gouverneure gekleidete Menschen geben einem das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen. Für klein und groß gibt es viel zu entdecken: Naturerlebnis, Geschicklichkeitspark, Events mit Oldtimer – oder Rockabilly Treffen. Ich denke, da müssen wir nochmal hin…

Der deutsch- amerikanische Weihnachtsmarkt hat zwar wenig ausgefallene amerikanische Dinge zu bieten, es gibt wirklich viele Buden mit heimischem Kunsthandwerk, aber amerikanische Weihnachtssongs, Punsch, Doghnuts und Bratwurst, besonders interessant und zu empfehlen: Debreziner im Bierteig.

Das Gesamterlebnis ist spitze.

Wir haben hier mehr Zeit verbracht als geplant, über 3 Stunden, die es aber absolut wert waren. Fazit: Weihnachtlich mit  amerikanischem Ambiente und vielen netten Kleinigekeiten an jeder Ecke. Es hat uns neugierig auf die 50er Jahre Events in 2018 gemacht, wer weiss, vielleicht lest ihr ja dann wieder davon.😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..