Das Wochenende war intensiv, sowohl beim Radeln (sagt mein Hintern) als auch beim Kochen (sagt mein Gaumen). Hier ein tolles Rezept einer Bärlauchsupppe:
für 2:
100 gr Bärlauch
1 Schalotte
1/8 Glas Weißwein
250 ml Gemüsebrühe
1 TL Mehl
3 EL Butter geschmolzen
einige Tropfen Worchestersauce
1 Eigelb
1-2 EL Weißwein
2 EL Schmand oder Creme Fraiche
Croutons:
1-2 Scheiben Toastbrot, entrindet
1 EL Olivenöl
1 TL Lavendelsalz von Schuhbeck – alternativ Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
So geht´s:
Bärlauch waschen, putzen, harte Stiele entfernen, grob hacken, , mit 2 EL geschmolzener Butter pürieren und beiseite stellen. Das ist wichtig, der Bärlauch soll für das perfekte Aroma nicht verkocht werden. Beginnen wir mit der Suppe: Schalotte fein würfeln, in dem restlichen EL Butter andünsten, mit dem Mehl vermischen und kurz weiter rösten. dann mit Wein und Brühe aufgießen. Etwas einkochen lassen. Jetzt die Bärlauchbutter dazu geben, auf kleiner Flamme 5 min. garen. Beiseite stellen. Jetzt die Croutons braten, in etwas Olivenöl, bitte vorsichtig, sie verbrennen leicht. Lavendelsalz erst gegen Ende zufügen und bei Seite stellen. In einer kleinen Schüssel Schmand mit Eigelb und noch 1-2 EL Weißwein verrühren. Suppe wieder erhitzen, mit Worchestersauce abschmecken, darf ruhig etwas intensiver sein, es wird noch milder. Jetzt die Schmand- Ei- Weißwein Mischung einrühren. nur noch erhitzen, nicht mehr kochen. Mit den Croutons servieren.
Ohhh – so gut!
Und Pete sagte: Meine Liebe, es schmeckt auch, wenn es mal nicht vom Grill ist. Und das war ein tolles Rezept! Apropos Bärlauch: Er fördert nicht nur die Verdauung, sondern verhindert auch Arteriosklerose und senkt den Blutdruck und kann somit sogar Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen.